Auszüge aus der Literatur Namibias und Südafrikas
In dieser Rubrik möchten wir Ihnen nicht nur den Reiz antiquarischer Literatur mit geeigneten Auszügen vermitteln sondern Ihnen auch einen großen Teil der zur Zeit regulär verfügbaren modernen Bücher über das südliche Afrika, auf diese Weise näherbringen.
Vereeniging. Die onvoltooide vrede, deur Leon Wessels
Vereeniging, die onvoltooide vrede, deur Leon Wessels, is 'n eeriike en gebaianseerde toer deur ons geskiedenis.Details
Chronology of Namibian History (Second Edition), by Klaus Dierks
Late Dr. Klaus Dierks (1936-2005), who was a german engineer by profession as well as a historian, had applied an "engineering approach" to Chronology of Namibian History...Details
Complete Photographic Field Guide. Birds of Southern Africa, by Ian Sinclair and Peter Ryan
The Complete Photographic Field Guide to Birds of Southern Africa, by Ian Sinclair and Peter Ryan, brings a new dimension to bird identification in the region, and introduces...Details
Der Farmer in Deutsch-Südwest-Afrika, von Carl Schlettwein
I. Teil. Allgemeine Schilderungen. Der Farmer in Deutsch-Südwest-Afrika, von Carl Schlettwein.Details
Koloniale Vergangenheit – Postkoloniale Zukunft? Die deutsch-namibischen Beziehungen neu denken, von Henning Melber und Kristin Platt
Dominic Johnson: Kennen wir uns? Was koloniale Aufarbeitung in Deutschland von der in Frankreich, Großbritannien und Belgien unterscheidet. Aus: Koloniale Vergangenheit –...Details
Bilder und Geschichten aus Deutsch-Neuguinea erlebt von weißen Siedlern 1884-1922, von Karl Baumann.
Über das Leben und Wirken deutscher Kolonisten in der Südsee ist relativ wenig bekannt; ja sie wurden förmlich vernachlässigt. Bis heute sind sehr viele Bücher über...Details
Briefe des Oberzahlmeisters Otto Schulze aus den Jahren 1906-07 von seiner Reise nach Tsingtau an seine Braut in Liegnitz, Schlesien, von Jürgen Ruszkowski.
Maritime gelbe Reihe bei Jürgen Ruszkowski, Band 78: Briefe des Oberzahlmeisters Otto Schulze aus den Jahren 1906-07 von seiner Reise nach Tsingtau an seine Braut in...Details
Genozid und Gedenken. Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart, von Henning Melber et al.
Aus dem Vorwort zu Genozid und Gedenken. Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart, von Henning Melber et al.Details
24 Otjiherero Concert Songs, by Niels Erlank and Samuel V.K. Haakuria
24 Otjiherero Concert Songs, edited by Niels Erlank and Samuel V.K. Haakuria, is Concert II of the Namibian Music Series which forms part of the project Towards a Songbook...Details
A Khoekhoegowab Dictionary, by Wilfred H.G. Haacke und Eliphas Eiseb
How to use the Khoekhoegowab Dictionary by Wilfred H.G. Haacke und Eliphas Eiseb. A generous subsidy by the Upgrading African Language Project (African), which is implemented...Details
Erinnerungen eines sehr alten Tierarztes, von Dr. Gregor Proppe
Erinnerungen eines sehr alten Tierarztes. Im folgenden Auszug berichtet Dr. Gregor Proppe von seiner Ankunft in Deutsch-Südwestafrika im August 1913 und seinen ersten...Details
Stein ist Stille - Beyond the Silence, by Dörte Berner. The complete works of Dörte Berner from 1963 to 2020
Stein ist Stille – Beyond the Silence documents the creative motivation of well known Namibian sculptor Dörte Berner.Details
Stein ist Stille - Beyond the Silence, von Dörte Berner
Stein ist Stille – Beyond the Silence stellt die kreative Motivation und das Leben der bekannten namibischen Bildhauerin Dörte Berner vor.Details
Windhoek. A brief city guide, by Conny von Dewitz
From the city guide Windhoek, A brief city guide by Conny von Dewitz, the following excerpt describes the historical buildings Elisabeth House and the Felsenkeller Brewery.Details
Namibia Places, by Linus Malherbe
Namibia Places, by Linus Malherbe, also contains artwork, like the watercolour "Christuskirche", commissioned or bought by collectors, who’s names are referenced throughout.Details
Neither Here nor There: Indigeneity, Marginalisation and Land Rights in Post-Independence Namibia, by Willem Odendaal and Wolfgang Werner
The selection of chapter themes for this publication, Neither Here nor There: Indigeneity, Marginalisation and Land Rights in Post-Independence Namibia, by Willem Odendaal...Details
Rauh und unzugänglich: Sperrgebiet wiederentdeckt, von Sakkie Rothmann und Theresia Rothmann.
Diamanten sind der beste Freund einer Stadt. Ein Auszug aus: Rauh und unzugänglich: Sperrgebiet wiederentdeckt, von Sakkie Rothmann und Theresia Rothmann.Details
Das Deutsche Reich in der Südsee (1900—1921), von Hermann Joseph Hiery
Das Deutsche Reich in der Südsee (1900—1921), von Hermann Joseph Hiery. Eine Annäherung an die Erfahrungen verschiedener Kulturen.Details
Damals in Afrika. Erinnerungen und Erfahrungen, von Hilla von Flotow
Damals in Afrika. Erinnerungen und Erfahrungen, von Hilla von Flotow. Als sie im Frühjahr 1939 aus Abenteuerlust eine Schiffsreise nach Südwestafrika bucht, ahnt die junge...Details
Katima. Eine Kindheit in Namibia, von Sylvia Schlettwein
Katima. Eine Kindheit in Namibia, von Sylvia Schlettwein. Der folgende Auszug aus dem Kapitel "Die Mission" dreht sich um die Verbreitung der invasiven Wasserpflanze Salvinia...Details
Namib - Dawn to Twilight, by Eric Robert
Namib - Dawn to Twilight is a beautiful country picture book by Eric Robert.Details
The Outbreak and Development of the Maji Maji War 1905-1907, by Gilbert Clement Kamana Gwassa.
In the time of preparing actions in connection with the anniversary of the Maji Maji War in the former colony "German-East-Africa" the editor encountered the doctoral thesis...Details
A Diplomat's Story. Apartheid and Beyond 1969-1998, by Pieter Wolvaardt
From the foreword of: A Diplomat's Story. Apartheid and Beyond 1969-1998, by Pieter Wolvaardt.Details
Ombura! Ombura! Regen für Namibia, von Anna Mandus
Aus dem Kapitel 'Ankunft' aus dem Namibia-Roman Ombura! Ombura! Regen für Namibia, von Anna Mandus.Details
Das Burenfreikorps von Deutsch-Südwestafrika 1914-1915, von Gordon McGregor
Das Burenfreikorps von Deutsch-Südwestafrika 1914-1915: Autor Gordon McGregor beschreibt die Aktivitäten der deutschfreundlichen Einheit von der Aufstellung des...Details
Die deutschen Pfadfinder in Südwestafrika. Von Ihren Anfängen bis zum Jahre 1939, von Dr. Helmuth Schüneman et al.
Die deutschen Pfadfinder in Südwestafrika. Von Ihren Anfängen bis zum Jahre 1939, von Dr. Helmuth Schüneman, der als Pastor in Windhoek auch am Aufbau des Pfadfinderwesens...Details
Swakopmund. Eine kleine Chronik, von Ursula Massmann
Swakopmund. Eine kleine Chronik, von Ursula Massmann. Aus dem Kapitel 'Der Hafen von Swakopmund'.Details
Die Eisenbahnen der ehemaligen deutschen Schutzgebiete Afrikas und ihre Fahrzeuge, von Helmut Schroeter
Die Eisenbahnen der ehemaligen deutschen Schutzgebiete Afrikas und ihre Fahrzeuge, von Helmut Schroeter. Die Eisenbahnen in Südwestafrika.Details
Jagen im Cattle-Country. Farmjagd in Namibia, von Heinz Adam
Jagen im Cattle-Country. Farmjagd in Namibia. Autor Heinz Adam ist einer von denen, die Namibia nicht losläßt und erlebt durch seine lange Freundschaft mit einem Farmer das...Details
Ihr und Wir in Südwestafrika, von Marga Vaatz
Ihr und Wir in Südwestafrika, von Marga Vaatz: Aus dem Kapitel "Jägersprache".Details
Wir Kinder Namibias, von Magdalena Shamena und Erastus Shamena
Wir Kinder Namibias: Eine gemeinsam erzählte Lebensgeschichte des namibischen Ehepaares Erastus Ndeulimane Shamena (1933-2020) und Nahambo Magdalena Shamena (1934-1997).Details
Grasses of South West Africa/Namibia, by M.A.N. Müller
The aim of Grasses of South West Africa/Namibia by M.A.N. Müller is to provide much-needed information on the grazeable vegetation of South West Africa/Namibia.Details
Violence as Usual. Policing and the Colonial State in German Southwest Africa, by Marie Muschalek
Policing Work: Violent Regulation of the Labor Market is a chapter from the book Violence as Usual. Policing and the Colonial State in German Southwest Africa, by Marie...Details
Menschen und Tiere in Südwestafrika (Neuausgabe Südwester Texte), von Adolf Fischer und Andreas Vogt.
Menschen und Tiere in Südwestafrika (Neuausgabe Südwester Texte), von Adolf Fischer und Andreas Vogt. Die Reihe 'Südwester Texte' nimmt sich als Ziel, vergessene oder seltene...Details
Our South African Army today, by Bernard Marks
In a manner of speaking, I "shot" my way through our South African Army to gather the photographic material for this book, Bernard Marks writes in the introduction. Details
Securing Land Rights. Communal land reform in Namibia, by Romie Vonkie Nghitevelekwa
Securing Land Rights. Communal land reform in Namibia, by Romie Vonkie Nghitevelekwa, is a result of doctoral research conducted between 2013 and 2017, and deals with...Details
Südwester Offiziere (Neuausgabe Südwester Texte), von Adolf Fischer und Andreas Vogt
Südwester Offiziere (Neuausgabe Südwester Texte), von Adolf Fischer, erschien 1935 im Safari Verlag. Dr. Andreas Vogt hat das hochinteressante Werk in seiner Buchreihe...Details
Unter Buschleuten auf der Farm Otjiguinas in Namibia, von Ilse Schatz
Unter Buschleuten auf der Farm Otjiguinas in Namibia, von Ilse Schatz, beschreibt die Erfahrungen der Farmerin mit den auf der Farm Otjiguinas ansässigen Buschleuten aus der...Details
Samuel Maharero, by Gerhard Pool
Samuel Maharero's uprising 10 1904 left the German government speechless. How could it be possible that this Herero leader, with whom they had had the best of working...Details
Durst und Dornen: So lebte ein Pionier, Schutztruppler und Südwester, von Ilse Liepsch.
Die Erinnerungen des Pioniers, Schutztrupplers und Südwesters Victor Stubenrauch hat Ilse Liepsch unter dem treffenden Titel 'Durst und Dornen' im Selbstverlag herausgegeben.Details
Platter’s South African Wine Guide 2022, by Philip van Zyl
Platter’s South African Wine Guide 2022, by Philip van Zyl. This is the 42nd edition carefully re-designed in black and golden letters.Details
Das Hamburger Tropeninstitut 1919 bis 1945, von Stefan Wulf
Das Hamburger Tropeninstitut 1919 bis 1945, von Stefan Wulf verfaßt, deckt ein Stück Ideologiegeschichte auf und versteht sich darüber hinaus als Beitrag zur Geschichte...Details
The Battle of Bangui, by Warren Thompson, Stephan Hofstatter and James Oatway
The Battle of Bangui: The inside story of South Africa's worst military scandal since Apartheid, by Warren Thompson, Stephan Hofstatter and James Oatway, is also a cracking...Details
The Empty Armchair, by Libertina Inaaviposa Amathila
The Empty Armchair: how life changes for a Namibian Big Shot after retirement as newbe farmer and how - alike white farmers - black farmers have to put aside illusions and...Details
Ein koloniales Abenteuer. Neue Quellen zur zweiten Afrikaexpedition Herzog Adolf Friedrichs zu Mecklenburg im Jahr 1905, von Renate Seemann.
Ein koloniales Abenteuer. Neue Quellen zur zweiten Afrikaexpedition Herzog Adolf Friedrichs zu Mecklenburg im Jahr 1905, mit erstmals veröffentlichten historischen Aufnahmen...Details
The Hopeless Hopes, by Salom Shilongo
The Hopeless Hopes, a fictional yet realistic story narrated by Salom Shilongo. Struggle, poverty and scattered hopes and dreams before and after Namibia's independence.Details
They called us Bloody Foreigners. Jewish Refugees in Kenya, 1933 until the 1950s, by Cilli Kasper-Holtkotte.
Introduction and acknowledgements to "They called us Bloody Foreigners". Jewish Refugees in Kenya, 1933 until the 1950s, by Cilli Kasper-Holtkotte.Details
Comrade Editor. On life, journalism and the birth of Namibia, by Gwen Lister
Comrade Editor. On life, journalism and the birth of Namibia. Gwen Lister was born in East London, South Africa. After a convent education, she attained a Bachelor of Arts...Details
Lewis Nkosi. The Black Psychiatrist / Flying Home, by Astrid Starck-Adler and Dag Henrichsen.
From the introduction of Lewis Nkosi: The Black Psychiatrist / Flying Home, by Astrid Starck-Adler and Dag Henrichsen.Details
Namibia, unser Land unser Bier, von Bernd Masche
Aus: Namibia, unser Land unser Bier, geschrieben von Bernd Masche, ist folgender Auszug aus dem Kapitel "Die frühe Geschichte der Brauereien in Südwestafrika".Details
Discover the Colourful World of Owambo, by Willie Olivier
As the name of this book, Discover the Colourful World of Owambo, by Willie Olivier, suggests, Owambo, the land of the Aawambo, is a tapestry of vibrant colours and textures.Details
Dragonflies and Damselflies of Namibia, by Frank Suhling and Andreas Martens
How to use this field guide, Dragonflies and Damselflies of Namibia, by Frank Suhling and Andreas Martens.Details
Otjikango or Gross Barmen, by Nikolai Mossolow
The following excerpt is taken from the introduction to the book Otjikango or Gross Barmen, by Nikolai Mossolow.Details
Vom Bohrloch bis zum Riempiestuhl, von Ingrid Kubisch
Um das lebenswichtige und meist strapaziöse Thema der Wassersuche und dem Bohrloch schlagen geht es in der Farm-Erzählung aus dem Buch Vom Bohrloch bis zum Riempiestuhl, von...Details
The History of Freemasony in Namibia 1905-2019, by Gordon McGregor
The History of Freemasony in Namibia 1905-2019, by Gordon McGregor, is a general history of the Freemason Lodges and Chapters in the country presently called Namibia.Details
My First Book of Namibian Snakes, by Francois Theart and Christo Buys
My First Book of Namibian Snakes, by Francois Theart and Christo Buys is an ideal companion for anyone interested in snakes, and will improve our understanding of these...Details
Journey into the Unknown, by Kalumbi Shangula
It is hoped that Journey into the Unknown, written by Kalumbi Shangula, will give the reader insight into the experiences of exiles which people have talked about many times...Details
Rocks and hard Places: A South African's journey to the highest mountain on every continent, by Alex Harris.
Glittering Peak: Kilimanjaro, Tanzania, the first chapter from Rocks and hard Places: A South African's journey to the highest mountain on every continent, by Alex Harris.Details
South West African Wheel Tax Badges 1926-1961, by Gordon McGregor
This is the foreword to South West African Wheel Tax Badges 1926-1961, by Gordon McGregor.Details
Of Silk and Sand: The origin, life and times of the lion and leopard, by J. du P. Bothma
Of Silk and Sand: The origin, life and times of the lion and leopard, by J. du P. Bothma, attempts to open a window onto the role that lions and leopards play in the...Details
About Valleys and Shipwrecks. Places and Spaces along the Swakop River and Skeleton Coast, by Hartmut O. Fahrbach
The following excerpt from About Valleys and Shipwrecks. Places and Spaces along the Swakop River and Skeleton Coast, by Hartmut O. Fahrbach, introduces to the former...Details
Fotografische Erinnerungen an Deutsch Südwestafrika, Band 3, von Bernd Kroemer
Reisen Sie mit uns in die koloniale Vergangenheit Namibias, sehen Sie erstaunliche Fotos zu diesen kriegerischen Auseinandersetzungen, Fotos die nicht nur nach...Details
Chariots of Fire: Carmine Bee-Eater Breeding Colony at Zambezi Mubala Camp & Lodge, by Pompie Burger
Chariots of Fire: Carmine Bee-Eater Breeding Colony at Zambezi Mubala Camp & Lodge, by Pompie Burger. The first known time the Carmine Bee-eaters arrived at this exact spot...Details
Die Woermann-Linie als Lebensader Deutsch-Südwestafrikas, von Hans Hilpisch
Die ausreichende Versorgung der gering entwickelten Kolonie Deutsch-Südwestafrika aus dem Mutterland war ein besonders schwieriges Unternehmen, dessen Gelingen von vielen...Details
Namibia Nature Parks, by Helge Denker
Namibia Nature Parks portrays the insights and experiences of the author, Heige Denker, based on a lifelong passion for the country of his birth, on 3 decades of exploration...Details
Unter dem Hakenkreuz des Südens: Der Nationalsozialismus in Südwestafrika, von Wolfgang Reith
In seinem Buch, Unter dem Hakenkreuz des Südens: Der Nationalsozialismus in Südwestafrika, erläutert Wolfgang Reith, aus welchen Gründen, in welchen gesellschaftlichen...Details
SWAPO Captive, by Oiva Angula
Lubango. The mere mention of the name makes Oiva Angula, contemporary witness and author of SWAPO Captive, wince. His experiences in Lubango still stalk his daily life. The...Details
Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte, von Bernd Heyl et al.
Aus dem Namibia-Reiseführer 'Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte' von Bernd Heyl et al. stammt der folgende Auszug aus der Einleitung. Details
The Historical Overberg: Traces of the Past in South Africa's Southernmost Region, by Chris Schoeman
Introduction to The Historical Overberg: Traces of the Past in South Africa's Southernmost Region, by Chris Schoeman: The Dutch named it Over't Berg, 'over the mountain', for...Details
Field Guide to Succulents in Southern Africa, by Gideon F. Smith, Neil Crouch and Estrela Figueiredo.
The Field Guide to Succulents in Southern Africa, by Gideon F. Smith, Neil R. Crouch and Estrela Figueiredo, is more than just an ID guide for plant lovers, it will inspire...Details
Insectopedia. The secret world of southern African insects, by Erik Holm.
Introduction to the world of insects: Insectopedia - The secret world of southern African insects, by Erik Holm, who is an emeritus professor and a former Head of Entomology,...Details
Understanding Elephants, by Marion E. Garai et al.
Understanding Elephants, by Marion E. Garai et al. is an essential guide for those planning visits to game reserves: aside from the interest factor, being able to read the...Details
Bush Cooking, by Rita van Dyk
Bush Cooking, by Rita van Dyk, is the answer when you’re camping and you’re in the mood for more than another boerie roll for supper.Details
German Africana, by Otto Spohr
The following text is taken from the foreword and the preface to the bibliography German Africana, by Otto Spohr.Details
The harsh & forbidden Sperrgebiet rediscovered, by Sakkie and Theresia Rothmann
Think of an adventure, a journey to distant Namibia. Imagine setting foot where no man has been before. The harsh & forbidden Sperrgebiet rediscovered, by Sakkie and Theresia...Details
Heimat gestern und heute, von Edoardo Costadura und Klaus Ries
Heimat, ein Problemaufriss: Einstieg in das Buch Heimat gestern und heute, von Edoardo Costadura und Klaus Ries.Details
Journey by Car through Namibia for self-drive and camping holidays, by Sakkie Rothmann
Journey by Car through Namibia for self-drive and camping holidays, by late Sakkie Rothmann, radiates some of the enthusiasm of its author who was a passionate photographer...Details
Land Rover Experience Tour, von Dag Rogge und Roland Löwisch
Aus dem Vorwort von Christian Uhrig, Leiter Marketing Land Rover Deutschland, zu dem Band Land Rover Experience Tour, von Dag Rogge und Roland Löwisch.Details
Südafrika: Das Kochbuch, von Gertrud Berning et al.
Aus dem Südafrika-Kochbuch von Gertrud Berning, Christina Fischer und Helena Mariscal Vilar, stellt der folgende Auszug das Rezept "Kap-Kuchen" vor:Details
The Family Album of Wild Africa, von Laurent Baheux
The Family Album of Wild Africa: Wenn Laurent Baheux nach Afrika kommt, wird er zu einem dieser „Wanderer auf prähistorischer Erde, auf einer Erde, die wie ein unbekannter...Details
Die Spuren der Goldelefanten: Die 15-Rupien-Münzen aus Tabora in Deutsch-Ostafrika als kolonialherrschaftliche Wertzeichen, von Veit Didczuneit
Die Spuren der Goldelefanten: Die 15-Rupien-Münzen aus Tabora in Deutsch-Ostafrika als kolonialherrschaftliche Wertzeichen, von Veit Didczuneit, schildert die Herstellung der...Details
Von Jagenden und Gejagten, von Tanja Theißen
In der Einleitung zum Werk 'Von Jagenden und Gejagten' beschreibt Autorin Dr. Tanja Theißen die Situierung der Ethnografie.Details
The Best of Cooking in South Africa, by Lynn Bedford Hall
In her cookbook, The Best of Cooking in South Africa, Lynn Bedford Hall has selected more than 300 of her favourite recipes, gloriously illustrated with over 300 full-colour...Details
Where to journey inside Namibia, by Sakkie Rothmann
Geographical overview and introduction to Where to journey inside Namibia, by Sakkie Rothmann.Details
Herrschaft, Macht und Einfluß. Koloniale Interaktionen am Kavango (Nord-Namibia) von 1891 bis 1921, von Andreas Eckl
In der Einleitung zu Herrschaft, Macht und Einfluß. Koloniale Interaktionen am Kavango (Nord-Namibia) von 1891 bis 1921, von Andreas Eckl, wird die Fragestellung und Methode...Details
Quo vadis, Völkerkundemuseum?, von Michael Kraus und Karoline Noack
Aus der Einführung des Titels 'Quo vadis, Völkerkundemuseum?', aus der Reihe Edition Museum (Band 16) und herausgegeben von Michael Kraus und Karoline Noack.Details
Träume der Gewalt, von Anne D. Peiter
Das vorliegende Buch, Träume der Gewalt, von Anne D. Peiter, ist ein Beispiel für UnVerhältnismäßigkeit. Es geht aus von einem Hörspiel, das erstmals Anfang der 1950er Jahre...Details
Birds of Namibia. The Journey continues, by Pompie Burger
'Stairway to Heaven' is a chapter from Birds of Namibia: The Journey continues, by bird photographer and author Pompie Burger.Details
Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915, von Jakob Zollmann
Aus der Einleitung zu: Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915, von Jakob Zollmann.Details
Kolonialismus und Kannibalismus: Fälle aus Deutsch-Neuguinea und Britisch-Neuguinea 1884-1914, von Simon Haberberger
Kolonialismus und Kannibalismus: Fälle aus Deutsch-Neuguinea und Britisch-Neuguinea 1884-1914, von Simon Haberberger. Aus dem Vorwort des Reihenherausgebers, Prof. Hermann...Details
Written in the Sand: The origin and nature of the southern Kalahari, by J. du P. Bothma
Written by one of the most influential international wildlife ecologists, Written in the Sand: The origin and nature of the southern Kalahari, by J. du P. Bothma, is a...Details
Silence of the guns: The history of the Long Toms of the Anglo-Boer War, by Louis Changuion
2001, on 30 April, it was exactly a hundred years since the last Long Tom came to its end, a hundred years since it was silenced. Silence of the guns: The history of the Long...Details
Conservation Pioneers in Namibia, by Peter Bridgeford
Conservation Pioneers in Namibia by Peter Bridgeford, is a book of personal stories and reminiscences, is about some of the many people who worked in the conservation field...Details
Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien, von Simon Karstens
»Das ist Herr Dr. Simon Karstens - der kennt sich mit Scheitern aus.« Mit solchen oder ähnlichen humorigen Worten ist der Autor von 'Gescheiterte Kolonien – Erträumte...Details
Köln und der deutsche Kolonialismus, von Marianne Bechhaus-Gerst und Anne-Kathrin Horstmann
Einen bisher vernachlässigten Teil der Kölner Geschichte arbeitet der Sammelband, Köln und der deutsche Kolonialismus, von Marianne Bechhaus-Gerst und Anne-Kathrin Horstmann,...Details
Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert, von Jan Diebold
Dies ist ein Auszug der Einleitung zu 'Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert' von Jan Diebold.Details
Public Health and Colonialism. The Case of German New Guinea 1884–1914, by Margrit Davies
Public Health and Colonialism. The Case of German New Guinea 1884–1914, by Margrit Davies is a study of the evolution of public health policies in New Guinea during the...Details
Die Wasserstelle von Gai-As, von Richard Speich
Auf einer sanftgewellten Hochfläche des Damaralandes im Norden Namibias, zwischen den tief eingeschnittenen Flußtälern des Ugab und des Huab, liegt die Wasserstelle von...Details
The Lost Man. Wilhelm Solf in German History, by Peter J. Hempenstall and Paula Tanaka Mochida
The substance of Wilhelm Solfs life in 'The Lost Man. Wilhelm Solf in German History' by Peter J. Hempenstall and Paula Tanaka Mochida, is told in chapters written by one or...Details
Rhodesian soldier and others who fought, by Chas Lotter
Chas Lotter, author of Rhodesian soldier and others who fought, has won recognition for his work far beyond the borders of his home country. It has earned him membership of...Details
Buschkrieg: SWA/Namibia, Die Wehrmacht in Aktion, von Stefan Sonderling
Der Kern der neuen, unabhängigen Wehrmacht von SWA/Namibia, die 1980 hier in dem Band Buschkrieg: SWA/Namibia, Die Wehrmacht in Aktion von Stefan Sonderling beschrieben...Details
Das Schwarzkommando. Thomas Pynchon und die Geschichte der Herero, von Andreas Selmeci und Dag Henrichsen
Die Studie, Das Schwarzkommando. Thomas Pynchon und die Geschichte der Herero, von Andreas Selmeci und Dag Henrichsen, liefert keine literaturwissenschaftliche Deutung von...Details
Die Schantungbahn und ihre Poststempel, von Herbert Sandner und Klaus Detering
Die Schantungbahn und ihre Poststempel, von Herbert Sandner und Klaus Detering, ist in der Reihe 'Schriften zur Deutschen Kolonialphilatelie und Kolonialgeschichte' als Band...Details
Deutsch-China und die Schantungbahn, von Paul Dost, Hans Weicker, Werner Hartwig
Aus der Einführung zu Deutsch-China und die Schantungbahn, von Paul Dost, Hans Weicker und Werner Hartwig.Details
Morenga, von Uwe Timm
Morenga, von Uwe Timm. Der folgende Auszug stammt aus dem Kapitel „Vorzeichen“.Details
The Forgotten Frontier. Colonists & Khoisan on the Cape’s northern frontier in the 18th century, by Nigel Penn
When Nigel Penn first began work on The Forgotten Frontier - Colonists & Khoisan on the Cape’s northern frontier in the 18th century, the most important question in his mind...Details
Die Bahnpost in Deutsch-Südwestafrika 1899–1903, von Uwe Albert
Aus 'Die Bahnpost in Deutsch-Südwestafrika 1899–1903' von Uwe Albert ist der folgende Text dem Kapitel 'Die Post und die Bahn' entnommen.Details
Die Postgeschichte von Samoa 1834-1919, von Wolfgang Hermann
Diese Monographie, Die Postgeschichte von Samoa 1834-1919, von Wolfgang Hermann, erschien in der Reihe 'Schriften zur deutschen Kolonialphilatelie und Kolonialgeschichte' der...Details
Die Post der Tsingtauer in japanischer Gefangenschaft 1914-1920, von Ludwig Seitz
Die Post der Tsingtauer in japanischer Gefangenschaft 1914-1920, von Ludwig Seitz, ist in der Reihe 'Schriften zur Deutschen Kolonialphilatelie und Kolonialgeschichte' als...Details
Die Einschreibzettel der deutschen Postanstalten im Ausland und der deutschen Schutzgebiete, von Ernst Einfeldt
Aus der Einführung: Die Einschreibzettel der deutschen Postanstalten im Ausland und der deutschen Schutzgebiete, von Ernst Einfeldt.Details
Postassistent Andreas Schneider und seine Ansichtskarten aus Deutsch-Südwestafrika 1898-1902, von Uwe Albert
Eine philatelistische, postgeschichtliche und biographische Arbeit über den Postassistenten Andreas Schneider und seine Ansichtskarten aus Deutsch-Südwestafrika 1898-1902,...Details
Katalog der aptierten deutschen Stempel in Südwestafrika ab 1915, von Uwe Albert und Hans Koppe
Der Katalog der aptierten deutschen Stempel in Südwestafrika ab 1915, von Uwe Albert und Hans Koppe, ist eine Ergänzung zu unserem aktuell in der 17. Auflage vorliegenden...Details
Die deutsche Sprachgruppe Südwestafrikas, von Werner Bertelsmann und Andreas Vogt.
Die deutsche Sprachgruppe Südwestafrikas, von Werner Bertelsmann und Andreas Vogt: Der folgende Text stammt aus dem Vorwort der Neuauflage von 2015.Details
Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz, von Walter Moritz.
Missionar Hinrich Schmelen, Pionier der Namasprache, ist der Titel eines Kapitels aus: Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz, von...Details
Incorruptible: The story of the murders of Dulcie September, Anton Lubowski and Chris Hani, by Evelyn Groenink
Incorruptible: The story of the murders of Dulcie September, Anton Lubowski and Chris Hani. Conspiracies are often the brainchildren of a sensationalist press's fantasies....Details
Perspektiven 2018/2019: Namibias schwieriger Umgang mit seiner Kolonialgeschichte, von Burgert Brand et al.
„Versuche zu verstehen“, so vorsichtig texten die drei Redakteure der Perspektiven 2018/2019: Namibias schwieriger Umgang mit seiner Kolonialgeschichte, Erika von...Details
Inhalt: Der Hecht im Rollstuhl. Lustiges und Nachdenkliches zwischen Main und Sambesi, zwischen Unterleiterbach und Swakopmund, von Afred Topf
Der Hecht im Rollstuhl. Lustiges und Nachdenkliches zwischen Main und Sambesi, zwischen Unterleiterbach und Swakopmund, von Afred Topf und mit seinen Erinnerungen an den...Details
African Memories. Aus meinem Safari-Tagebuch, von Gabriele Casaro
In 'African Memories. Aus meinem Safari-Tagebuch' beschreibt Gabriele Casaro ihre Reise von Namibia-Caprivi nach Botswana ins Okavango-Delta und weiter nach Savuti und Chobe.Details
Buschtrommeln in Uganda, von Konny von Schmettau
Buschtrommeln in Uganda: Konny von Schmettau machte sich 1989 als junge Journalistin auf den Weg nach Uganda, um für deutsche Medien zu berichten.Details
Developmentalism, Dependency, and the State: Industrial Development and Economic Change in Namibia since 1900, by Christopher Hope
Developmentalism, Dependency, and the State: Industrial Development and Economic Change in Namibia since 1900, by Christopher Hope. The author undertook his doctorate in...Details
Voices from the Kavango, by Kletus Likuwa
The author of Voices from the Kavango, Kletus Likuwa, obtained his PhD from the University of the Western Cape for the thesis which comprises this book. He is the Deputy...Details
Locker vom Hocker aus der Namib Times, Band 6, von Susann Kinghorn
Dieser Locker-vom-Hocker-Band 6 aus der Namib Times, ist vermutlich der letzte der beliebten Reihe, den Susann Kinghorn herausgeben wird.Details
Are you a person or a ghost? A Personal Story about a Namibian Freedom Fighter, by Andrew Niikondo
From Year One to Boyhood - Early Childhood: an excerpt from Are you a person or a ghost? A Personal Story about a Namibian Freedom Fighter, by Andrew Niikondo.Details
Mary Elizabeth Barber: Growing Wild. The Correspondence of a Pioneering Woman Naturalist from the Cape, by Alan Cohen, Tanja Hammel and Jasmin Rindlisbacher
The following is an excerpt from the introduction to: Mary Elizabeth Barber: Growing Wild. The Correspondence of a Pioneering Woman Naturalist from the Cape, by Alan Cohen,...Details
Kupfer, Kolonialismus, Kapital. Das Bergwerk Tsumeb, Namibia, von Judith Fait
Mit 'Kupfer, Kolonialismus, Kapital. Das Bergwerk Tsumeb, Namibia' hat Autorin Judith Fait mit ihrem Werk zur Geschichte des Berkwerk und Ortes Tsumeb in Nordnamibia, für...Details
Großwildjagd in alten Afrika. Das Leben des Wildhüters Brian Nicholson, von Brian Nicholson und Rolf D. Baldus.
Großwildjagd in alten Afrika: Das Leben des Wildhüters Brian Nicholson, von Brian Nicholson und Rolf D. Baldus, beschreibt die große Zeit der Großwildjagd im östlichen...Details
Windhoek. Der kleine Stadtführer, von Conny von Dewitz
Kapitelauszug "Alte Feste" und "Von-Estorff-Haus" aus: Windhoek. Der kleine Stadtführer, von Conny von Dewitz.Details
Safari. Journeys through Wild Africa, by Adrian Bailey; Robyn Keene-Young
In Safari: Journeys through Wild Africa, authors Adrian Bailey and Robyn Keene-Young feature regions of Tanzania, Uganda, Botswana, Namibia, Zimbabwe and South Africa.Details
Namibia Episoden - politisch - anekdotisch, von Karl Heinz Hornhues
Angst vor Schlangen - Aus Namibia Episoden - politisch - anekdotisch, von Karl Heinz Hornhues.Details
Gemsbok Bean & Kalahari Truffle: Traditional plant use by Jul'hoansi in North-Eastern Namibia, by Arno Leffers
From Gemsbok Bean & Kalahari Truffle: Traditional plant use by Jul'hoansi in North-Eastern Namibia, by Arno Leffers, the following text is taken from the preface.Details
Post-Apartheid Criticism. Perceptions of Whiteness, Homosexuality, and Democracy in South Africa, by Ives S. Loukson
In working at the junction between the reflected South Africa and an alternative South African society idealized in the post-apartheid narrative, Post-Apartheid Criticism....Details
Ambiguities of witnessing - Law and literature in the time of a truth commission, by Mark Sanders
The author of Ambiguities of witnessing - Law and literature in the time of a truth commission, Mark Sanders, is Associate Professor of Comparative Literature at New York...Details
Wilde Natur in Namibia, von Neil MacLeod und Nikos G. Petrou
Wilde Natur in Namibia, von Neil MacLeod und Nikos G. Petrou: Naturschutz und Gefahren für die Biodiversität Namibias.Details
Das Hottentottenparadies, von Albert R. Uhlmann und Klaus-Dieter Gralow
Das Hottentottenparadies, von Albert R. Uhlmann und Klaus-Dieter Gralow, stellt, über die historische Erzählung des Albert R. Uhlmann, einen alten Namibia-Mythos vor, dessen...Details
Das weiße Schiff in der Wüste, von Klaus-Dieter Gralow
Die Felsmalerei "Das weiße Schiff" auf der namibischen Farm Tiras in den gleichnamigen Tirasbergen, am Rande der Namib, gibt es wirklich. Sie wurde 1970 durch den deutschen...Details
Postadresse Südatlantik, von Hans-Jürgen Rogge
Postadresse Südatlantik: Hans-Jürgen Rogge erzählt von einem Auswandererleben und 20 Jahren Leben unter Segeln, das in Südwestafrika beginnt und auf die Weltmeere führt.Details
De Entdecker-Fohrt vun den Afrikaner Lukanga Mukara na den binnersten Part vun Düütschland, vun Hans Paasche
Ut "De Entdecker-Fohrt vun den Afrikaner Lukanga Mukara na den binnersten Part vun Düütschland", vun Hans Paasche, is dat de twete Breef: Vun den Rook, de Arbeit un de...Details
Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer, von Konny von Schmettau
Goanikontes - Oase in der Wüste, ein Kapitel aus: Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer, von Konny von Schmettau.Details
Nashorn Nirwana: Ein Namibia Reisekrimi, von Claudia du Plessis
Aus dem Buch 'Nashorn Nirwana: Ein Namibia Reisekrimi', von Claudia du Plessis, stammt der folgende Auszug aus dem 4. Kapitel.Details
The abundant herds. A celebration of the Nguni cattle of the Zulu people, by Marguerite Poland and David Hammond-Tooke
The abundant herds: A celebration of the Nguni cattle of the Zulu people, by Marguerite Poland and David Hammond-Tooke, is about human creativity - not the creativity of the...Details
Heute heißt dieses Land Namibia (Erstauflage), von Daisy Hackländer
Aus den Memoiren 'Heute heißt dieses Land Namibia' von Daisy Hackländer, beschreibt der folgende Auszug aus der Erstauflage die Weihnachtsstimmung auf Farmen zu Zeiten...Details
Die Erforschung der Kolonien, von Carsten Gräbel
'Die Erforschung der Kolonien', von Carsten Gräbel, ist eine spannend zu lesende Analyse eines besonderen Kapitels der Wissenschaftsgeschichte, welche nicht nur wesentliche...Details
Kontrak soos die Owambo dit sien, deur Rauha Voipio
Kontrak soos die Owambo dit sien, deur Rauha Voipio, word 1972 by die Boekdepot van die Rynse Sending in Karibib en Oniipa gedruk en uitgegee.Details
Widerstand und Gottesfurcht, von Gustav Menzel
Diese Monographie handelt von Hendrik Witbooi, dem wohl bekanntesten namibischen Herrscher der frühen Kolonialzeit. Von anderen Monographien und monographischen Skizzen zur...Details
Weiße Göttin der Wangora, von Meg Gehrts
Aus dem Kapitel 'Von London nach Lome' des Reiseberichts 'Weiße Göttin der Wangora', von Meg Gehrts.Details
An Expert's Guide to Finding the Animals in Etosha, by Neil MacLeod and Nikos G. Petrou
The following excerpt from An Expert's Guide to Finding the Animals in Etosha, by Neil MacLeod et al., provides a brief history lesson on the Etosha National Park in Namibia.Details
Afrikanischer Heimatkalender 1983, von Werner Tabel et al.
Das Kapitel 'Die Literatur der Kolonialzeit Südwestafrikas: Memoiren berühmter Persönlichkeiten - Curt von Francois' / Afrikanischer Heimatkalender 1983 von Werner Tabel, ist...Details
Namibias Kinder, von Michaela Fink und Reimer Gronemeyer
Namibias Kinder: Lebensbedingungen und Lebenskräfte in der Krisengesellschaft, von Michaela Fink und Reimer Gronemeyer.Details
The Origin and history of the Oruuano Church in Namibia, by Ehrenfried Kandovazu
The Origin and history of the Oruuano Church in Namibia by late Ehrenfried Kandovazu is an inheritance which can be written further and told in detail for the sake of...Details
Mein Leben. Rückblick und Rechenschaftsbericht, von Julius Baumann
Leben, Rückblick und Rechenschaftsbericht des Südwestafrika-Missionars und Pastors Dr. Julius Baumann (1912-2008). Hier ein Auszug aus dem Kapitel 'Die erste Station:...Details
Japans Außenpolitik in der frühen Meiji-Zeit 1868-1894, von Wieland Wagner
Der folgende Text aus 'Japans Außenpolitik in der frühen Meiji-Zeit 1868-1894' stammt aus der Einleitung des Autoren Wieland Wagner.Details
Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 1, by Alfred Schleicher et al.
Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 1, by Alfred Schleicher et al. is another title in a series of books that introduces to the postal history of...Details
Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2, by Antje Otto et al.
The following excerpt from Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2, by Antje Otto et al., is taken from the chapter !Nara: nutritious fruit of the...Details
Beeld van die SWA Gebiedsmag, deur P. H. R. Snyman
Voorwoord tot Beeld van die SWA Gebiedsmag (P. H. R. Snyman) deur Genl.-Maj. W.C. Meyer, Bevelvoerende Generaal van die SWA Gebiedsmag ten tyde van demobilisasie in Mei 1989.Details
The Sperrgebiet: Namibia's Least Known Wilderness, by John Pallett et al.
In the foreword to The Sperrgebiet: Namibia's Least Known Wilderness, by John Pallett et al., The Honourable R.K. Kabajani, Namibias Minister of Lands, Resettlement and...Details
Interlude in Switzerland, by Paul Schamberger
With his book Interlude in Switzerland: The Story of the South African Refugee-soldiers in the Alps During the Second World War, Paul Schamberger, hopes to have done some...Details
Die Kulturgruppen in Namibias östlicher Sambesi-Region (Ost-Caprivi), von Antje Otto et al.
Die vorliegende Arbeit, Die Kulturgruppen in Namibias östlicher Sambesi-Region (Ost-Caprivi) von Antje Otto et al., verdankt ihre Entstehung der Inspiration des...Details
Kinder in Etoscha, von Jenny Davis
Der folgende Auszug aus Kinder in Etoscha von Jenny Davis beschreibt eine Beobachtungsszene am Wasserloch von Okaukuejo.Details
Children in Etosha, by Jenny Davis
The following excerpt from Children in Etosha by Jenny Davis describes an observation at the Okaukeujo Waterhole.Details
Trees and Shrubs of the Etosha National Park and in Northern and Central Namibia, by Conny Berry and Blythe Loutit.
The revision of this book, Trees and Shrubs of the Etosha National Park and in Northern and Central Namibia, by Conny Berry and Blythe Loutit, 15 years after its appearance,...Details
Der im Sturm steht wie ein Kameldornbaum: Die Evangelisten Namibias und ihre Geschichte, von Hans-Martin Milk
Der Titel dieses Buches "... der im Sturm steht wie ein Kameldornbaum.": Die Evangelisten Namibias und ihre Geschichte von Hans-Martin Milk, beruht auf eine Aussage des...Details
Von Tsaobis bis Namutoni: Die Wehrbauten der deutschen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika von 1884-1915, von Andreas Vogt
Der Hauptteil der Untersuchung Von Tsaobis bis Namutoni: Die Wehrbauten der deutschen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika von 1884-1915 von Andreas Vogt, dem eine...Details
Die Naukluft und die Farmen am Namibrand. Die Gästefarm Ababis, von Wolfgang Tuschmann
Die Naukluft und die Farmen am Namibrand. Die Gästefarm Ababis. Herausgeber Wolfgang Tuschmann erläutert im folgenden Auszug das Werden des Landesnamen Namibias.Details
Platinum, Gold and Diamonds. The story of Hans Merensky’s discovery, by Eberhard W. Machens
John Gurney's review on Platinum, Gold and Diamonds: The story of Hans Merensky’s discovery, by Eberhard W. Machens, was published in the South African Journal of Science....Details
Tsumeb. A Historical Sketch, by Gerhard Söhnge
Tsumeb: A Historical Sketch written by Gerhard Söhnge in 1966, is a rare documentation on South West Afrika's mining history in the Tsumeb region, spanning from 1906 to 1966.Details
Namibia: Eine Reiseerzählung, von Sebastian Fickert
Der folgende Auszug aus dem Buch 'Namibia: Eine Reiseerzählung' von Sebastian Fickert beschreibt Eindrücke und Stimmungen nach der Landung am...Details
Eine Frage der nationalen Ehre: Nationalsozialistische Pläne für eine „neue deutsche Kolonialpolitik“, von Wolfgang Reith
Vorwort zu: Eine Frage der nationalen Ehre. Nationalsozialistische Pläne für eine „neue deutsche Kolonialpolitik“, von Wolfgang Reith.Details
Die Linie. Ethnografisches Feldtagebuch einer Namibia-Forschung im Jahr 1996, von Sonja Speeter-Blaudszun
Die Autorin von 'Die Linie. Ethnografisches Feldtagebuch einer Namibia-Forschung im Jahr 1996', Sonja Speeter-Blaudszun (1960–2018), promovierte 2004 an der Universität Mainz...Details
100 Common Bird Calls in East Africa, by Dave Richards and Brian Finch
Recognise birds by their calls with 100 Common Bird Calls in East Africa, by Dave Richards and Brian Finch.Details
Herzensheimat Ghana, von Hannah Schreckenbach
Es ist mir eine Freude und eine Ehre, ein kurzes Vorwort für Hannah Schreckenbachs Buch „Herzensheimat Ghana" zu verfassen, in dem sie Eindrücke und Erfahrungen aus ihren...Details
Namibia. Begegnungen mit Menschen, Landschaften und Tieren, von Carmen Rohrbach
Ein Namibia-Reisebericht: Begegnungen mit Menschen, Landschaften und Tieren, von Carmen RohrbachDetails
No Cross Marks the Spot: The Story of Holloway Helmore 1815 to 1860 Missionary in Southern Africa, by Stella Kilby.
No Cross Marks the Spot: The Story of Holloway Helmore 1815 to 1860 Missionary in Southern Africa by Stella Kilby is a story of incredible courage, faith and endurance as...Details
What if there were no Whites in South Africa?, by Ferial Haffajee
The author of this contemporary study, 'What if there were no Whites in South Africa?', Ferial Haffajee, is one of South Africa's thought leaders and social commentators.Details
West Germany and Namibia’s Path to Independence, 1969–1990, by Thorsten Kern
With great sophistication, in his study, West Germany and Namibia’s Path to Independence, 1969–1990, Thorsten Kern traces how relations between the two Germanys changed over...Details
The Humanitarian Hangover. Displacement, Aid and Transformation in Western Tanzania, by Loren Landau
Through painstaking field research and clear theorisation, Loren Landau demonstrates that the impacts of refugees are complex and often far from negative for host regions....Details
Steenberg Buttress: Rock Climbs, by Tony Lourens
From the guide Steenberg Buttress: Rock Climbs, written by South African climber Tony Lourens, the following chapter describes the local history of the climbing site.Details
Abenteuer, Spuk und Diamanten, von Pat Honeyborne
Wer Helmut Sydows Roman "Treibholz" gelesen hat und bis zu diesem Zeitpunkt noch nie von Pat Honeyborne gehört hatte, ist womöglich schon neugierig geworden. Autor der...Details
Der Maji-Maji-Krieg gegen die deutsche Kolonialherrschaft, von Karl-Martin Seeberg
Die Studie 'Der Maji-Maji-Krieg gegen die deutsche Kolonialherrschaft' von Karl-Martin Seeberg analysiert die Ursachen und den Verlauf des Maji-Maji-Krieges, seine...Details
Von Windhoek nach Sansibar, von Renate Henkel
Seit Anfang 2007 bereist das Ehepaar Henkel auf ausgedehnten Touren das südliche und östliche Afrika. Große Rundreisen führten von Südafrika und Namibia durch Botswana,...Details
Wetterleuchten am Okavango, von Rainer D. K. Bruchmann
Es gab wenige Ereignisse in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, die die deutsche Bevölkerung in Deutsch-Südwestafrika so bewegte und beunruhigte wie die „Morde am...Details
Weltliche Krankenpflege in den deutschen Kolonien Afrikas 1884-1918, von Nicole Schweig
Das Buch 'Weltliche Krankenpflege in den deutschen Kolonien Afrikas 1884-1918' von Nicole Schweig greift darin ein Thema aus der Geschichte der deutschen Krankenpflege auf,...Details
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen, von Susanne Kuß
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen: Mit dem Begriff des Kriegsschauplatzes grenzt die Autorin Susanne Kuß sich von bisherigen Erklärungsansätzen ab und...Details
Namibia fürs Handgepäck, von Hans-Ulrich Stauffer et al.
Aus der Sammlung 'Namibia fürs Handgepäck' von Hans-Ulrich Stauffer et al. stammt der folgende Auszug aus der Erzählung 'Herrensafaris in Kaokoland' von Dag Henrichsen.Details
Südafrika fürs Handgepäck
Aus der Sammlung 'Südafrika fürs Handgepäck' stammt der folgende Auszug aus der Erzählung 'Zehn Standorte' von Henrietta Rose-Innes.Details
More things to do in Moer and Gone Places, by MapStudio
More things to do in Moer and Gone Places covers all levels of accommodation, from a rustic cabin in the woods, to a 4-star self-catering lodge in the Southern African bush.Details
Southern Peninsula Classics: A Guide To Mountain Adventures, by Tony Lourens
Southern Peninsula Classics: A Guide To Mountain Adventures by Tony Lourens includes a selection of stunning hikes, from short, gentle ambles, to long, strenuous full day...Details
Never Quite a Soldier. A Rhodesian Policeman's War 1971-1982
Never Quite a Soldier: A Rhodesian Policeman's War 1971-1982 by David Lemon is a purely personal account of a nasty piece of southern African history and all the sometimes...Details
Die Oberhäuptlinge des Hererovolkes, von Wolfgang Reith
1976 lernte Wolfgang Reith den Hereroführer Clemens Kapuuo kennen und verfolgt steitdem die Entwicklung der namibischen Hererokultur. Aus seinem Buch "Die Oberhäuptlinge des...Details
Im letzten Westen. Mit Trappern, Fischern, Goldsuchern in Alaska, von Artur Heye
Dieser Auszug aus dem 10. Kapitel des Reiseberichtes "Im letzten Westen. Mit Trappern, Fischern, Goldsuchern in Alaska" handelt von einem Beeren- und Bärenparadies, hohem...Details
Kaleidoskop. Gedenkschrift zur Sonderausstellung Eberhard von Koenen, von Gunter von Schumann et al.
Die Sonderausstellung zu Eberhard von Koenen fand 2013 in Windhoek statt. Gunter von Schumann und zahlreiche andere Zeitgenossen des im Jahr zuvor verstorbenen Eberhard von...Details
Trees of the Garden Route: Mossel Bay to Storms River, by Elna Venter
Trees of the Garden Route: Mossel Bay to Storms River is a superb field guide written by a remarkable person. Elna Venter died shortly before this beautiful book went to...Details
Tea Time, by Jackie Brooks
The recipes introduced bs Jackie Brooks turn every tea-time into an event.Details
Tagebuchblätter aus Südwest-Afrika 1904, von Werner Haak
Seine Tagebuchblätter aus Südwest-Afrika von 1904 wurden zwei Jahre, nachdem der Schutztruppenoffizier Werner Haak bei Kub im Gefecht gegen die Nama gefallen war, erstmals...Details
A Complete guide to the frogs of Southern Africa, by Vincent Carruthers and Louis du Preez
Vincent Carruthers and Louis du Preez' complete field guide describes the frogs found in southern Africa south of the Zambezi, Okavango and Cunene rivers and introduces the...Details
Mit Pflug und Schwert in Deutsch-Südwestafrika, von Kurd Schwabe
Dieser Auszug stammt aus dem achten Kapitel (Des Nama-Königreiches Ende) der Memoiren von Kurd Schwabe, die, aufwendig geschrieben und ausgestattet, unter dem Titel Mit Pflug...Details
Afrika – Dispatches from the Outside Edge, by Kingsley Holgate
In Afrika: Dispatches from the Outside Edge, Kingsley Holgate describes an epic 64327-kilometre journey around the circumference of the continent.Details
Schicksalsfrage Namibia, Teil 1, von Fritz Sitte
Fritz Sitte beschreibt in seiner Reportage Schicksalsfrage Namibia, den Alltag im Norden Namibias: Die Dimensionen Südwestafrikas - oder wie es heute heißt: SWA/Namibias -...Details
Wanderungen und Kämpfe in Südwestafrika, Ostafrika und Südafrika 1894-1910, von Ludwig von Estorff
In den Aufzeichnungen des Generals a. D. Ludwig von Estorff findet sich 1939, nach dem Besuch eines Schriftstellers bei ihm folgender kurzer Satz: „Er will ein Buch über mich...Details