You have not chosen any items yet
Recommendations for Das Burenfreikorps von Deutsch-Südwestafrika 1914-1915

Goodbye Dolly Gray. The Story of the Boer War

Befehls-Buch der "Deutschen Schutztruppe für Ostafrika" und...

For Valour. The history of the Iron Cross and Wound Badge in...

German Medals, British Soldiers and the Kalahari Desert

Autor: Gordon McGregor
Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft
Windhoek, 2010
ISBN 978-99916-40-93-8 (Namibia)
ISBN 978-3-941602-47-2 (Deutschland)
Broschur, 15x21 cm, 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Beschreibung:
McGregors neues Buch „Das Burenfreikorps von Deutsch-Südwestafrika 1914-1915“ beschreibt die kaum bekannte Teilnahme von Buren auf Seiten der Deutschen schon zu Beginn des Ersten Weltkrieges.
Als unabhängig kämpfende Einheit innerhalb der deutschen Schutztruppe bekämpfte es seine eigenen Landsleute in den südafrikanischen Streitkräften, der Union Defence Force (UDF).
Obwohl das Freikorps nur kurze Zeit bestand, ist doch seine Auswirkung auf die Militärgeschichte in Namibia, Südafrika und Deutschland einmalig, da in keiner anderen Kolonie Deutschlands während des Krieges eine solche Einheit gegründet wurde.
Es wurde allgemein festgestellt, daß die Mitglieder des Freikorps' als tapfer und einfallsreich galten, sowohl bei den deutschen Vorgesetzten als auch bei den Rebellen, und dass man sich im Kampf absolut auf sie verlassen konnte.
McGregors Arbeit basiert auf dem vom Bezirksamtmann Berenga von Zastrow geschriebenen Buch „Das Freikorps von Südwestafrika“ und schildert die Aktivitäten von der Aufstellung des Freikorps bis zu dessen Auflösung.