KulturSchock Tansania

KulturSchock Tansania hilft sich im Alltag Ostafrikas zurechtzufinden, Vorurteile abzubauen und Fettnäpfchen zu vermeiden.
40015
978-3-8317-3434-4
nicht mehr lieferbar
neu
15,00 € *

Titel: KulturSchock Tansania
Autorin: Daniela Eiletz-Kaube
Genre: Verhaltensratgeber
Reihe: KulturSchock
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump
4. Auflage. Bielefeld, 2023
ISBN 9783831734344 / ISBN 978-3-8317-3434-40
Broschur, 12 x 18 cm, 324 Seiten, 70 Fotos

Beschreibung:

Zuerst die Euphorie, dann die Ernüchterung: So ergeht es vielen, die länger als die obligaten zwei, drei Wochen in Tansania bleiben, in denen man gerade einen Bruchteil der sensationellen Naturschauspiele anschauen kann. Warum werden von einem Weißen ständig Geld und Geschenke erwartet? Warum haben so viele Kinder Malaria? Warum unternimmt niemand etwas gegen die korrupten Politiker? Wo ist das ganze Geld der Entwicklungshilfe geblieben? Warum werden Weiße (fast) überall bevorzugt behandelt? Warum denkt niemand an Konsequenzen oder einfach nur mal an morgen? Reisende bewerten Tansania vor dem Hintergrund einer westlichen Kultur. Westliche Gesellschaften sind in der Regel zukunfts- und leistungsorientiert, beharren auf Pünktlichkeit und Bescheidenheit, stellen die Freiheit eines Individuums in den Vordergrund, wollen das Morgen minutiös geplant und versichert haben. Wer Tansania nun anhand dieser Maßstäbe bewertet, wird bald verzweifeln. Der vorliegende Band KulturSchock Tansania will Brücken schlagen zwischen den Realitäten vor Ort und den Erwartungshaltungen der Besucher. Dabei gibt sich Tansania wie eine Diva: schön, aber zugleich unnahbar und ein wenig zickig. Anfangs ist man von ihrer Schönheit geblendet. Doch nur jenen Menschen, die lang genug bleiben, zeigt sie ihr wahres Gesicht. Daraufhin verlassen die einen fluchtartig das Land und fühlen sich zutiefst verletzt. Die anderen kommen wieder, immer wieder.

Inhalt: KulturSchock Tansania

Inhalt
Vorwort
Verhaltenstipps von A bis Z
Die geschichtlichen Wurzeln

Die Wiege der Menschheit
Die Jahrhunderte der Fremdherrschaft (1502-1919)
Die jüngere Geschichte (1919-2014)
Die tansanische Gesellschaft
Kiswahili - der kleinste gemeinsame Nenner
Ein Potpourri aus Ethnien und Sprachen
Religion - so Gott will
Hexen, Geister, Ahnen und der alltägliche Zauber
Strenge Hierarchien
Reden ist Silber: Palavern
Die Feste feiern, wie sie fallen
Familienfeierlichkeiten
Politik und Wirtschaft
Der steinige Weg in die [Demokratie
Korruption und Schattenwirtschaft
Meinungsfreiheit „light": die Rolle der Medien
Hoffnungsträger Tourismus
Entwicklungshilfe - Segen oder Fluch?
Von Armut und Wohlstand
Die Suche nach dem großen Glück:
vom Dorf in die Stadt
Die „Expats" und Zuwanderen
Überschätzte Eliten und treibende Wirtschaftskraft
Geschlechter und Familie
Die Wirtschaftseinheit Großfamilie im Umbruch
Die Rollen der Geschlechter
Kinder und Kinderlosigkeit
Extrainfos im Buch
Der Alltag in Tansania
Das Arbeitsleben
Arbeitslosigkeit
AIDS - eine Bedrohung für das soziale Cefüge
Alkohol, Drogen und Zigaretten
Einkaufen
Ess- und Trinkkultur
Freizeit und Urlaub
Gesundheit
Mode und Schönheit
Natur- und Umweltschutz
Im Rhythmus der Sonne
Afrikanische Pioniere: Internet, Mobilfunk, Telekommunikation
Als Fremder in Tansania
Das Bild der Tansanier vom „weißen" Touristen
Afrikabilder in unseren Köpfen
Kontakte, Gespräche und Einladungen
Vom Geben und Nehmen: Geschenke, Bettler und Langfinger
Auf Reisen in Tansania
Anhang
Glossar
Literaturtipps
Informatives aus dem Internet
Register
Ubersichtskarte Tansania
Die Autorin