Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus, eine akademische Spurensuche zur Ortsgeschichte.
Bechhaus-Gerst, Marianne; Horstmann, Anne-Kathrin
50046
978-3-412-21017-5
sofort lieferbar
neu
40,00 € *

Titel: Köln und der deutsche Kolonialismus
Untertitel: Eine Spurensuche
Herausgeber: Marianne Bechhaus-Gerst, Anne-Kathrin Horstmann
Verlag: Böhlau-Verlag Gmbh
Wien Köln Weimar, 2013
ISBN 9783412210175 / ISBN 978-3-412-21017-5
Broschur, 17 x 24 cm, 286 Seiten, 120 s/w-Abbildungen

Über: Köln und der deutsche Kolonialismus

In jüngerer Zeit erfährt die Geschichte des deutschen Kolonialismus verstärkte Aufmerksamkeit, angeregt durch die postcolonial studies werden dabei auch die Rück- und Wechselwirkungen des „kolonialen Projekts" auf die Gesellschaft der ehemaligen Kolonisatoren immer mehr in den Fokus des Interesses gerückt, Effekte und Folgen der kolonialen Expansion werden nicht mehr vorrangig außerhalb Europas gesucht und Kolonialgeschichte damit nicht mehr nur fernab in Übersee verortet. Zahlreiche lokalhistorische Projekte, die sich inzwischen in ganz Deutschland gegründet haben, zeigen, dass der deutsche Kolonialismus seine Spuren im ganzen Land hinterlassen hat.

Auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv, und es ist durchaus gerechtfertigt, von Köln — ehemals selbst Kolonie des römischen Reichs — als „Kolonialmetropole des Westens" zu sprechen. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen beteiligten sich am „kolonialen Projekt", koloniale Themen spielten in den Kölner Wissenschaften, Missionsgesellschaften, Bürgervereinen und Kölner Lokalabteilungen der großen Kolonialgesellschaften über viele Jahre eine große Rolle. Auch nach dem Verlust der Kolonien 1918 endete das koloniale Engagement in Köln nicht - im Gegenteil.

Gerade in Köln entstand eine starke kolonialrevisionistische Bewegung, die sich für die Rückgewinnung der verlorenen Gebiete einsetzte. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte daran nichts. Man entwickelte vielmehr Pläne für ein afrikanisches Großreich, die erst im Verlauf des Russlandfeldzugs aufgegeben wurden. „Köln Postkolonial — ein lokalhistorisches Projekt der Erinnerungsarbeit" widmet sich seit 2008 der Erforschung und Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Kölns. Besonders die dazu von November 2008 bis März 2009 im Kölnischen Stadtmuseum gezeigte Ausstellung machte deutlich, dass ein großes Interesse am Thema besteht und nach weiterführender Literatur gefragt wurde.

So entstand die Idee zu diesem Sammelband, mit dem dieses bisher wenig bekannte Kapitel Kölner - und damit auch deutscher und transnationaler - Geschichte für jedermann zugänglich gemacht wird. Die einzelnen, kurz gehaltenen, Beiträge laden zu einer Spurensuche ein, die zu den verschiedensten Orten der Stadt führt, wo Kolonialgeschichte geschrieben wurde oder wo die Hinterlassenschaften dieser Zeit auch heute noch präsent sind. Beiträge zur Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Mission, Kultur und Diaspora vereinigen sich dabei zu einem komplexen Bild einer Epoche, die bisher in der lokalen Geschichtsschreibung weitestgehend vernachlässigt wurde.

Inhalt: Köln und der deutsche Kolonialismus

Vorwort der Herausgeberinnen
Der Wahn vom Weltreich -Deutschland als Kolonialmacht

Joachim Zeller
„Massenaristokratie der weißen Rasse". Vom „kolonialen Drang" der Deutschen
Köln und der Kolonialismus
Marianne Bechhaus-Gerst und Kathrin Treins
Die Anfänge der organisierten Kolonialbewegung in Köln
Britta Wiese
Hugo Zöller, die Kölnische Zeitung und das koloniale Projekt
Irene Franken und Eva Bischoff
„Fremdland zur Heimat wandeln nur die Frauen". Koloniale Frauenvereine in Köln 1893- 1919
Thomas Morlang
„Finde ich keinen Weg so bahne ich mir einen":
Der umstrittene „Kolonialheld" Hermann von Wissmann - in Köln gefeiert
Marianne Bechhaus-Gerst
„Hedwig von Wissmann" auf dem Tanganyika-See
Koloniale Wirtschaft
Marianne Bechhaus-Gerst
Kölner Unternehmer und die Kolonialwirtschaft
Kathrin Treins
Eugen Langen als Kolonialaktivist
Ute Röschenthaler
Kakao am Kamerunberg: Der Kölner Kaufmann Max Esser und die Folgen seines Pioniergeists
Angelika Epple
Schwarz auf Weiß: Das Kölner Unternehmen Stollwerck im kolonialen Kontext
Marianne Bechhaus-Gerst Simon Alfred von Oppenheim und die Rheinische Handei-Plantagen-Gesellschaft
Anne-Kathrin Horstmann
Kolonialwarenläden in Köln
Wissenschaft und Kolonialismus
Anne-Kathrin Horstmann Gustav Nachtigal - „ ein Held für Deutschlands Ruhm und Größe!"
Anne-Kathrin Horstmann Zwischen Theorie und Praxis -
Die Ostafrikafahrt der Kölner Handelshochschule 1908
Anne-Kathrin Horstmann Koloniale Geographie — das Ehepaar Marie Pauline und Franz Thorbecke
Anne Kathrin Horstmann
Koloniale Völkerkunde
Mission und Kolonisation
Marianne Bechhaus-Gerst
„Das finstere Heidenthum mit seinen Greueln" - Der Afrika-Verein deutscher Katholiken in Köln
Anne-Kathrin Horstmann
Franz Karl Hespers - Domkapitular und Kolonialaktivist
Kathrin Treins
„Wie beschämt der Eifer der katholischen Landsleute uns evangelische Deutsche!" Der Evangelische Afrika-Verein in Köln
Inszenierungen
Marianne Bechhaus-Gerst
„Ein Fest in unseren Kolonien" - Koloniale Feiern und Versammlungen in Köln
Burkhard Fenner
„Eine Sammelstelle für den stofflichen Kulturbesitz der fremden Völker" - Das Rautenstrauch-Joest-Museum
Anne-Kathrin Horstmann
Das „Koloniale Gehöft" auf der Deutschen Werkbundausstellung 1914
Kathrin Treins
Inszenierte Fauna - der Kölner Zoo
Marianne Bechhaus-Gerst
Inszenierte Exotik - Völkerschauen in Köln
Hildegard Brog und Mathias von der Bank
Zwischen Exotismus und Rassismus - Kolonialismus und Kölner Karneval
Die (koloniale) Begegnung
Marianne Bechhaus-Gerst
Kolonialmigranten in Köln
Rea Brändle
„ mit aufopfernder Liebe diese Heidenkinder bekehrt" - Eine Gruppentaufe am 13. März 1903 im Dom
Marianne Bechhaus-Gerst
Wilhelm Elo Sambo - Patenkind des Kaisers und Blauer Funke
Marianne Bechhaus-Gerst
Afrikanische Kriegsgefangene und Besatzungssoldaten in Köln-Wahn
Marianne Bechhaus-Gerst
Adler besiegt Drache — Kölner in den Kolonien
Azziza-Belinda Malanda
„Mit Gott für Kaiser und Reich" - Ein Kölner Soldat in China
Kolonialismus ohne Kolonien
Anne-Kathrin Horstmann
„Das deutsche Volk braucht Kolonien" - Konrad Adenauer und der Kolonialrevisionismus
Marianne Bechhaus-Gerst
Franz Xaver von Epp in Köln
Marianne Bechhaus-Gerst
„Raum ohne Volk und Volk ohne Raum" - Die „Koloniale Sonderschau" auf der Pressa 1928
Marianne Bechhaus-Gerst
„Ohne Kolonien Armut und Not" - Deutsche Kolonialausstellung unter dem Hakenkreuz
Anne-Kathrin Horstmann
Die Kölner Universität und die kolonialrevisionistische Bewegung
Die Gegenwart des Kolonialen
Joachim Zeller
„Künstlerischer Pionier des deutschen Kolonialgedankens" Der Tierplastiker Fritz Behn
Larissa Förster
Objekte aus deutschen Kolonien im Rautenstrauch-Joest-Museum
Marianne Bechhaus-Gerst
Koloniale Straßennamen und Erinnerungskultur
Marianne Bechhaus-Gerst
Das Grab des „Helden"
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

Weitere Empfehlungen zu Köln und der deutsche Kolonialismus