Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Autoren Südwestafrikas. Biographien, Rezensionen und Hintergrundinformationen


Deutschsprachige Medien in Namibia

Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000

Wer trifft wen? Besser? Jagdgeschichten und andere

Die Farmer vom Seeis-Rivier. Ein Kampf um Deutsch-Südwest

Die deutsche Sprachgruppe Südwestafrikas in Politik und Rec...

Perspektiven 2012 - Afrikanischer Heimatkalender 2012
Untertitel: Biographien, Rezensionen und Hintergrundinformationen
Autor: Werner Tabel
Klaus Hess Verlag
Göttingen, 2007
ISBN 978-3-933117-37-3
Broschur, 16x24 cm, 444 Seiten, 40 sw-Abbildungen, 1 Karte
Beschreibung:
Das harte Leben in Südwestafrika, weit entfernt von jeder Kolonialidylle, brachte so manchen dort lebenden Deutschen gleichzeitig zur Verzückung und Verzweiflung. Viele von ihnen haben diese Erlebnisse schriftlich festgehalten. Die wenigsten waren Berufsschriftsteller, legten jedoch oft genug großes schriftstellerisches Talent an den Tag.
Ob Farmer, Forscher, Frauen oder Soldaten, sie alle lassen uns heute an der Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonie teilhaben und erzählen uns von den schönen und den widrigen Erfahrungen, die das Leben dort mit sich brachte. Werner Tabel stellt einen wenig bekannten Abschnitt der deutschen Literaturgeschichte vor.
Inhalt:
Vorwort
I. Kleine Geschichte von Südwestafrika/Namibia
Die vorkoloniale Zeit
Afrikanische Völkerwanderung
Stammeskriege und die Herrschaft Jonker Afrikaaners
Carl Johan Andersson und der Befreiungskrieg der Herero
Die Rheinische Mission und der Aufstieg Hendrik Witboois
Die deutsche Kolonialzeit
Anfänge deutscher Kolonisierung
Der Witbooikrieg
Der Nikodemuskrieg
Bedrohung durch Seuchen
Aufstand der Swartbooi-Nama und Untergang des Afrikaanerstamms
Die Entwicklung der Kolonie
Landfrage und Reservatsidee
Händlerunwesen
Der Hereroaufstand
Die Schlacht am Waterberg
Der Nama-Aufstand
Ein Neuanfang für die Kolonie
Die Situation der Eingeborenen nach den Aufständen
Die Rote Linie
Südafrika gegen Deutsch-Südwestafrika
Fazit der deutschen Kolonialzeit
Südwestafrika unter südafrikanischer Militär- und Mandatsverwaltung
Besatzungszeit und Mandatsidee
Der Umgang mit der Eingeborenenbevölkerung
Politische Machtkämpfe und Situation der Deutschen in Südwestafrika
Ausblick
Literaturverzeichnis
II. Autoren Südwestafrikas
Belletristische Werke über die Kolonial- und Mandatszeit Südwestafrikas
Gustav Frenssen
Maximilian Bayer
Bernhard Voigt
Hans Grimm
Paul Ritter
Adolf Kaempffer
Fritz Spiesser
Ernst Ludwig Cramer
Uwe Timm
Erlebnisschilderungen von Soldaten und Siedlern
Franz Vollrath von Bülow
Kurd Schwabe
Emil Eisinger
Max Schmidt
Dr. Paul Leutwein
Rüdiger Weck
Helene von Falkenhausen
Helene von Falkenhausen
Else Sonnenberg
Margarethe von Eckenbrecher
Maria Karow
Ada Cramer
Lydia Höpker
Wilhelm Mattenklodt
Karl Alfred Feuerstein
Georg Voswinckel
Karl Raif
Richard Hennig
Louis Hauck
Karl Angebauer
Erlebnisschilderungen von Forschern und Jägern
Dr. Hans Schinz
Georg Gürich
Dr. Karl Dove
Dr. Eduard Moritz
Dr. Paul Range
Dr. Ernst Reuning
Leonhard Schultze-Jena
Walther Fournier
Adolf Fischer
Julius Steinhardt
Erlebnisschilderungen von Ärzten
Heinz von Ortenberg
Dr. Friedrich Zöllner
Dr. Julius Ohlemann
Walter Suchier
Dr. Gregor Proppe
Hans Peter Schröder
Erlebnisschilderungen von Journalisten und Schriftstellern
Franz Seiner
Clara Brockmann
Cissy von Scheele
Sofie von Uhde
Ilse Steinhoff
Erlebnisschilderungen von Künstlern
Ernst Vollbehr
Hans Anton Aschenborn
Dank
Quellenverzeichnis und Bibliographie