Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Geschichte einer afrikanischen Farm

Achtzehn Jahre Farmer in Afrika

Die Farmer vom Seeis-Rivier. Ein Kampf um Deutsch-Südwest


Deutsche Frau in Südwest. Den Erlebnissen einer Farmersfrau...

Aufbruch nach Namibia. Der lange Weg von Reiner und Gillian ...

Um Scholle und Leben. Schicksale einer deutschen Farmerin in...

Lebensspuren in Sand und Fels. Die Geschichte der Farm Ameib

Erinnerungen aus zwanzigjährigem Händler- und Farmerleben ...

Farmkarte Namibia - Farm Map of Namibia
Titel: Geschichte einer afrikanischen Farm
Autorin: Olive Schreiner
Originaltitel: The Story of an African Farm
Übersetzung: Elisabeth Schnack
Typ: Südafrika-Roman
Diogenes Verlag
3. Auflage. Zürich, 2005
ISBN 9783257208856 / ISBN 978-3-257-20885-6
Broschur, 11x18 cm, 464 Seiten
Beschreibung:
Südafrika 1850: Auf einer kleinen Farm in der Karoo wachsen unter der Obhut der dicken Tante Sannie drei elternlose Kinder heran: die bodenständige Em, die hübsche Lyndall und der verschlossene Waldo. Als die herangewachsene Em ihren englischen Verlobten an Lyndall verliert, will diese ihn jedoch nicht und verläßt die Farm. Auch Waldo, der Em in treuer Liebe anhängt, geht fort. Doch Lyndall ist es, die als einzige wirklich aus der archaischen Welt der Farm ausbricht, jede Bindung verweigert und schließlich daran zugrunde geht.
Das Werk, von dem Nadine Gordimer sagte, es sei der Roman Südafrikas, ist von einer tiefen und modernen Lebensweisheit, die den Leser des über achtzig Jahre alten Buches überrascht. Olive Schreiner reiste im Februar 1881 mit ihrem Manuskript nach England und fand schließlich im Verlag Chapman and Hall einen Verleger für ihr Erstlingswerk. Die erste Auflage erschien 1883 unter ihrem Pseudonym Ralph Iron und war bald vergriffen. Seitdem sind weltweit unzählige Auflagen der Geschichte einer afrikanischen Farm erschienen.
Auszug aus diesem Buch: