Kuno F. R. Budack
Dr. Kuno Franz Robert Budack ist ein in Namibia lebender deutscher Ethnologe und Autor.
Dr. Kuno F. R. Budack wurde 1935 im Netzekreis in der preußischen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, als Sohn des Landwirts Julius Budack und dessen Ehefrau Asta (geb. Maaß) geboren. Er besuchte 1941-1942 die einklassige Dorfschule im Heimatort, 1942-1945 die Pestalozzi-Schule in Dramburg/Pommmern. 1945 floh seine Familie nach Mecklenburg, kehrte nach Kriegsende zurück und wurde kurz darauf durch die polnische Verwaltung ausgewiesen. Kuno Budack, nun in Bützow in Mecklenburg ansässig, besuchte dort die Ferdinand-Freiligrath-Schule sowie die Geschwister-Scholl-Oberschule und legte 1954 dort das Abitur ab. Es folgte das Studium der Völkerkunde, Deutschen Volkskunde und Afrikanistik an der Berliner Humboldt-Universität bei Prof. Dr. Eva Paetsch und Prof. Dr. Ernst Dammann, unterbrochen von einer dreijährigen Haftzeit, die Kuno Budack in der damaligen DDR aus politischen Gründen zu verbüßen hatte. Danach studierte er an der Freien Universität Berlin, bei Prof. Dr. Sigrid Westphal-Hellbusch, in Köln bei Prof. Dr. Oswin Köhler, Prof. Dr. Helmut Petri und schließlich, 1961, in Pretoria bei Prof. Dr. Pieter Johannes Coertze. Kuno Budack war 1962 bis 1963 Assistent am Afrika-Institut der University of South Africa, 1963 bis 1966 in der Ethnologischen Abteilung des Department for Cooperation and Development (unter Dr. Nicolaas Jacobus van Warmelo) in Pretoria, Südafrika. Im Abendstudium erarbeitete sich Kuno Budack folgende Abschlüsse: 1964 den B.A., 1965 B.A. (Hons.), 1966 M.A. und 1973 Dr. phil. mit Dissertation über die traditionelle politische Struktur der Khoe-khoen. Von 1966 bis 1991 war Dr. Kuno Budack Regierungsethnologe in Südwestafrika. Er war von von 1982 bis 1992 Präsident der SWA/Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft, sowie von 1995 bis 1996 langjähriger auswärtiger Mitarbeiter der Forschungsstelle für Humanethologie in der Max-Planck-Gesellschaft unter Prof. Dr. Irenaus Eibl-Eibesfeldt, außerdem ER des Johanniterordens. Die Interessengebiete von Kuno Budack sind Kultur, Sprache und Geschichte der Khoi, insbesondere der Nama, die vorkoloniale und rezente Landesgeschichte von Namibia, interethnische Beziehungen, Namenforschung, Familiengeschichte und die Literatur Südwestafrikas und Namibias. Neben seiner Muttersprache spricht der Ethnologe Afrikaans, Englisch, Russisch, Nama-Damara (Khoekhoegowab) und Otjiherero. Dr. Kuno Franz Robert Budack, der zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und ein Buch über einen historischen Raubmord, der sich 1912 in der ehemaligen deutschen Kolonie zutrug und als die Falk- und Sommermorde in die Geschichte eingingen, geschrieben hat, befindet sich im Ruhestand und lebt in Windhoek, Namibia. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder, die in Deutschland, England, Namibia und Südafrika leben.
Literaturauszüge:
Budack, Kuno F. R. im Namibiana-Buchangebot
Die Volksgruppen Südwestafrikas, 2.Teil
Die Volksgruppen Südwestafrikas, 2.Teil, stellt, auf dem Stand von 1978, die Baster, Caprivianer, Farbigen, Ovambo, Tswana und Weißen vor.
Was man von Südwestafrika wissen sollte
Was man von Südwestafrika wissen sollte: eine kleine landeskundliche Informationsschrift der Afrikaans-Deutsche Kulturgemeinschaft (ADK).
Krieg und Frieden im Basterland
'Krieg und Frieden im Basterland' ist ein Standardwerk über die Geschichte der Rehobother Baster in Südwestafrika und Namibia.
Namibiana Nr. 12 (1993)
Dies ist Nr. 12 der Reihe Namibiana aus 1993, einer Zeitschrift der Ethnologisch-Historischen Arbeitsgruppe der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft.
Raubmord 1912
Raubmord 1912 beschreibt die Falk- und Sommermorde bei Windhoek und ist ein Beitrag zur Kriminalgeschichte von Deutsch-Südwestafrika.
Namibiana Nr. 11-1987
Die Reihe Namibiana war eine Zeitschrift der Ethnologisch-Historischen Arbeitsgruppe der SWA/Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft.