Joachim Zeller
Dr. phil. Joachim Zeller ist ein deutscher Historiker und Autor im Fach deutsche Kolonialgeschichte / Postkolonialismus.
Joachim Zeller wurde 1958 als Sohn des deutschen Gemeindepfarrers Reimar Zeller und der Schriftstellerin Eva Zeller in Swakopmund, Namibia, geboren. Nach der Rückkehr der Familie nach Deutschland, studierte Joachim Zeller Geschichte, Kunst und Deutsch in Berlin und Frankfurt und war als Lehrer im Schuldienst tätig. 1999 promovierte er an der Technischen Universität Berlin und ist seitdem als Historiker und Autor zu Themen der deutschen Kolonialgeschichte und Postkolonialismus tätig und lebt in Berlin.
Literatur von Dr. Joachim Zeller:
- Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewusstsein. Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur (2000)
- Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche (Mitherausgeber, 2002)
- Macht und Anteil an der Weltherrschaft. Berlin und der deutsche Kolonialismus (Mitherausgeber, 2005)
- Bilderschule der Herrenmenschen. Koloniale Reklamesammelbilder (2008; Lizenzausgabe: Koloniale Bilderwelten. Zwischen Klischee und Faszination: Kolonialgeschichte auf frühen Reklamesammelbildern, Weltbild Verlag, 2010).
- Kolonialismus hierzulande. Eine Spurensuche in Deutschland (Mitherausgeber, 2008)
- Genocide in German South-West Africa (2008)
- Koloniale Bilderwelten (2010)
- Weiße Blicke - Schwarze Körper. Afrika im Spiegel westlicher Alltagskultur (Mitherausgeber, 2010)
- Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen (2003; 2. Auflage 2004; gleichnamige Lizenzausgabe im Weltbild-Verlag 2011)
- Black Berlin. Die deutsche Metropole und ihre afrikanische Diaspora in Geschichte und Gegenwart (Mitherausgeber, 2013)
Literaturauszüge:
Zeller, Joachim im Namibiana-Buchangebot
Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte
Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte: ein 'postkolonialer' Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte.
Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche
Kolonialmetropole Berlin: Eine Spurensuche veranschaulicht wie stark die Geschichte der deutschen Hauptstadt zwischen 1884 und dem Zweiten Weltkrieg von Kolonialismus und Kolonialrevisionismus geprägt wurde.
Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein
Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein ist eine Untersuchung der ambivalenten kolonialdeutschen Erinnerungskultur.
Genozid und Gedenken. Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart
Genozid und Gedenken: Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart ist ein Beitrag zur aktuellen Standortsuche und -bestimmung der deutsch-namibischen Beziehungen im Schatten der Kolonialgeschichte.
Völkermord in Deutsch-Südwestafrika
Die Beitragssammlung Völkermord in Deutsch-Südwestafrika stellt die Ansichten verschiedener Autoren zum Herero- und Namaaufstand in dar.