Das Erdmännchen, ein Lesespaß. Lesebuch für die Grundstufe, von James Krüss et al.
Eine ganze Reihe bekannter Autorinnen und Autoren aus Namibia und Deutschland haben Beiträge, Gedichte und Lesetexte zu dem reizenden Grundschul- und Lesebuch 'Das Erdmännchen, ein Lesespaß' beigesteuert.
Das Huhn und die Falkenhenne, eine Dama-Erzählung
Die alten Leute haben uns immer vor Hochmut und Stolz gewarnt. Sie sagten: „Hochmut kommt vor dem Fall." Dann erzählten sie die Geschichte von dem Huhn und der Falkenhenne: Das Huhn hatte einen Haufen Tierfelle gesammelt, und es wollte die Fellchen aneinandernähen, aber es hatte dafür keine Nadel. Da ging das Huhn zur Falkenhenne und berichtete ihr, daß es die Felle zusammensetzen wolle, um sich eine Decke zu machen, und es bat die Falkenhenne, ihm doch eine Nadel zu leihen. Die Falkenhenne gab ihm ihre Nadel, aber sie sprach: „Bitte, verbummele mir nicht meine Nadel!" - „Ach was", sagte das Huhn, „ich werde doch nicht die Nadel verbummeln! Natürlich bringe ich sie dir wieder zurück!" - „Wenn du meine Nadel verbummelst, dann werde ich eines von deinen Küken nehmen!" sprach die Falkenhenne. „Ach, ich werde die Nadel schon nicht verlieren", erwiderte das Huhn, ging mit der Nadel nach Hause und begann zu nähen. Als das Huhn seine Arbeit beendet hatte, legte es den neuen Kaross über seine Schultern und ging hinunter in den Garten, wo die anderen Hühner emsig in der Erde gruben. „Guckt mal! Guckt mal meinen schönen, neuen Kaross an! Den habe ich selbst gemacht!" rief das Huhn und drehte sich stolz nach allen Seiten. „Oh", riefen die anderen Hühner, „wie ist der schön! So ein Prachtstück! Ach, ist der schön!" Aber da sah auch die Falkenhenne das Huhn. Sie wurde neidisch und sprach mit unfreundlicher Stimme: „He, Huhn, wo ist meine Nadel? Du mußt mir sofort meine Nadel zurückbringen! Gib mir meine Nadel wieder! Gib mir meine Nadel, sonst fange ich eines von deinen Küken!" „Ach je", sagte das Huhn, „die Nadel ist ja zu Hause. Ich laufe gleich zurück und hole sie!" Das Huhn rannte schnell nach Hause und begann, die Nadel zu suchen. Es suchte, suchte, suchte. Die Nadel war weg! Das Huhn rief nun geschwind alle seine Kinder zusammen. „Meine Kinderchen, kommt schnell hierher! Kommt, helft eurer Mutter! Wir müssen Tante Falkes Nadel suchen, denn wenn wir die Nadel nicht finden, dann will sie eines von euch fangen!" Das Huhn und seine Küken scharrten und scharrten nun im Sand, so daß der Staub nur so wehte. Sie scharrten und scharrten und scharrten, was sie nur konnten. Das Huhn bekam es mit der Angst und rief seinen Küken zu: „Kinderchen, ein paar von euch müssen im Haus suchen, und ein paar müssen auf dem Aschenhaufen suchen!" Sie suchten überall, aber sie fanden die Nadel nicht. Die Falkenhenne flog auf, sie kreiste über ihnen und schaute auf die Küken. Von dort oben schrie sie herunter: „Gib mir jetzt meine Nadel!" Während das Huhn noch ängstlich rief: „Ach, warte doch ein kleines bißchen noch, ich gebe dir gleich die Nadel", da stürzte schon die Falkenhenne herab und packte eines der Küken. Von jenem Tag an, bis heute noch, scharrt das Huhn in der Erde und sucht die Nadel und fängt die Falkenhenne die Hühnerküken. Das Huhn hat bis heute noch nicht die Nadel der Falkenhenne gefunden. Die alten Leute sagen: „Du darfst nicht hochmütig sein, vor allem dann nicht, wenn du liederlich bist und deine Sachen herumliegen läßt."
Dies ist ein Auszug aus dem Lesebuch: Das Erdmännchen, ein Lesespaß. Lesebuch für die Grundstufe, von James Krüss et al.
Titel: Das Erdmännchen, ein Lesespaß. Lesebuch für die Grundstufe
Untertitel: Erstes Zusatzleseheft für den Deutschunterricht von Sub A- Std. II
Autoren: siehe Inhaltsverzeichnis
Genre: Schulbuch
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Schulvereine in Südwestafrika/Namibia
Windhoek, Südwestafrika 1989
ISBN 0620137193 / ISBN 0-620-13719-3
Orignalbroschur, 17 x 24 cm, 104 Seiten, durchgehend illustriert
Krüss, James und Schmidt, Sigrid und Gretschel, Hans-Volker und Lilienthal, Adelheid und Voigts, Joachim und Metzger, Wilma im Namibiana-Buchangebot
Das Erdmännchen, ein Lesespaß. Lesebuch für die Grundstufe
Das Erdmännchen - Ein Lesespaß. Lesebuch für die Grundstufe. Erstes Zusatzleseheft für den Deutschunterricht von Sub A- Std. II Taschenbuch, 1989.
SWA Fabels: Juffrou Tarentaal en ander fabels uit Suidwes-Afrika
SWA Fabels: Juffrou Tarentaal en ander fabels uit Suidwes-Afrika is 'n bekende kinders boek uit Namibia, wat in Afrikaans, Duits en Engels gedruk is.
SWA Fables: The guinea-fowl and other fables from South West Africa
SWA Fables: The guinea-fowl and other fables from South West Africa is a well known and popular children's book in Namibia in English, Afrikaans and German.
SWA Fabeln: Das Perlhuhn und andere Fabeln aus Südwest-Afrika
In der SWA-Fabeln-Ausgabe sind die bekannten Kindergeschichten, Das Perlhuhn und andere Fabeln aus Südwest-Afrika, in Deutsch, Afrikaans und Englisch dargestellt.
Auf, singt mir diese Weise! Lieder aus Süd- und Südwestafrika
Auf, singt mir diese Weise! Eine heute seltene Sammlung von Südwesterliedern aus Süd- und Südwestafrika.
Und seither lacht die Hyäne. Buschmann-Fabeln
Dies ist die seltene Erstausgabe der Buschmann-Fabeln in der Sammlung Und seither lacht die Hyäne.
Und seither lacht die Hyäne: Buschmann-Fabeln aus Namibia
Und seither lacht die Hyäne ist eine von vielen Buschmann- und Tierfabeln aus Namibia in dieser schönen Sammlung.
Das Perlhuhn und andere Fabeln aus Südwest-Afrika
Neuauflage der lange vergriffenen Südwest-Afrika-Fabeln vom Perlhuhn, mit wunderschönen Farbzeichnungen und Gedichten.
Aus der Kinderstube Südwester Tiere
Aus der Kinderstube Südwester Tiere ist eines der schönsten Bilderbücher aus Namibia und ein sehr beliebter Klassiker.
John Ndevasia Muafangejo
A catalogue of John Ndevasia Muafangejo's (1943-1987) artwork exhibited in the National Art Gallery of Namibia in 2009/2010.
Joachim Voigts
Die Nachkommen von Joachim Voigts veranstalteten 2007 eine Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag des namibischen Künstlers.
Hart wie Kameldornholz. Ein deutscher Südwester erlebt Namibias Unabhängigkeitswerdung 1986-1991
Comic: Hart wie Kameldornholz - wie ein deutscher Südwester die Höhen und Tiefen der Unabhängigkeitswerdung in den Jahren 1986-1991 Namibias miterlebt.
Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000
Mit 62 Beiträgen zur älteren und jüngsten Geschichte bis 2000 des ehemaligen Schutzgebiets und des heutigen Namibia.
Every December. Namibian Christmas: Stories, Reflections, Poems
Many Namibian authors have contributed to the book Every December. Namibian Christmas: Stories, Reflections, Poems.
Von Kampwitwen und -waisen. Berichte aus den Internierungsjahren in Südwestafrika 1939-1946
Kampwitwen und -waisen waren die auf sich selbst gestellten Angehörigen der in den Internierungsjahren1939-1946 inhaftierten deutschen Männer in Südwestafrika.
Märchen aus Namibia. Volkserzählungen der Nama und Dama
Märchen aus Namibia. Volkserzählungen der Nama und Dama als bibliophile Ausgabe des Eugen Diederichs Verlags.
Namibia fürs Handgepäck
Südafrika fürs Handgepäck ist eine Sammlung von Auszügen aus Klassikern der südafrikanischen Literatur.
Journal 62-2014 (Namibia Scientific Society / Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft)
A scientific series published by the Namibia Scientific Society, this is the Journal Volume 62 dating from 2014.
Die vere van die duiwel
Die vere van die duiwel is beskou as 'n belangrike bydrea tot die erfenis van sowel die afstammelinge von Europese setlaars, asook die nasate van Nama- en Damara-storievertellers.
Tricksters, Monsters and Clever Girls. African Folktales-Texts and Discussions
Entertains by first-hand African folklore and stimulates the researcher by its detailed study
Scherz und Ernst . Afrikaner berichten aus ihrem Leben
Scherz und Ernst . Afrikaner berichten aus ihrem Leben