Claus-Peter Massmann

Dr. Claus-Peter Massmann ist ehemaliger Generalmanager der Simmental/Simbra Cattle Breeders’ Society of Southern Africa und Fleckvieh-Zuchtexperte.

Dr. Claus-Peter Massmann ist ehemaliger Generalmanager der Simmental/Simbra Cattle Breeders’ Society of Southern Africa und Fleckvieh-Zuchtexperte.

Dr. Claus-Peter Massmann ist ehemaliger Generalmanager der Simmental/Simbra Cattle Breeders’ Society of Southern Africa und Fleckvieh-Zuchtexperte.

Claus-Peter Massmann wurde am 25.03.1940 als einziges Kind von Heinrich Massmann und Ursula Massmann-Schenck in Keetmanshoop, Südwestafrika, geboren. Das Fliegerass des Zweiten Weltkrieges, Wolfgang 'Bombo' Schenck, war sein Onkel mütterlicherseits. Wenige Monate nach seiner Geburt wurde sein Vater, wie zahllose andere deutsche und deutschstämmige Männer in der von Südafrika verwalteten ehemaligen deutschen Kolonie, interniert und bis 1947 in Südafrika gefangen gehalten. Notgedrungen mußte die berufstätige Mutter das Kleinkind mit zur Arbeit bei der Marientaler SWA Karakulzentrale und auf die weitläufigen Einkaufsreisen zu den Karakulfarmern mitnehmen. Claus-Peter Massmann lernte auf diese Weise schon in Kinderjahren den Süden und viele Menschen seiner Heimat intensiv kennen, von der Pritsche eines Bakkies, wie er später scherzhaft berichtete. Seine ersten Schuljahre verbrachte er in Mariental und Windhoek und besuchte in der Oberstufe die Brits Agricultural School (Brits Landbou Hoërskool) nördlich von Pretoria, wo er unter Prof. Jan Bonsma und Dr. Geoff Hagen ein landwirtschaftliches Ausbildungsprogramm im Schwerpunkt Viehzucht und Tierhaltung durchlief und mit einem ausgezeichneten Diplom in Agrarökonomie abging. Danach studierte Claus-Peter Massmann in den 1960er Jahren am Institut für Tierzucht im bayrischen Grub (Poing) bei Prof. Dr. Dr. Horst Kräußlich (1926-2010) und absolvierte ein praktisches Arbeitsjahr bei den deutschen und österreichischen Arbeitsgemeinschaften der Züchter der Simmental-Rinder, während diesem er durch den Direktor des Zuchtverband für Fleckvieh Pfaffenhofen in Oberbayern, Dr. Gerd Engelhard, betreut wurde. Nach dem Abschluß seines Studiums wurde Massmann als Promotor des Simmentaler Fleckviehs in Nord- und Südamerika, Australien und Südostasien, Südwestafrika, Südafrika und Großbritannien engagiert und gilt seitdem als Initiator des Siegeszuges des Fleckvieh Ende der 1960er Jahre, als über 10.000 Zuchttiere bei seinen Auftraggebern bestellt und in alle Teile der Welt geliefert wurden. Mit viel Kreativität und Einsatz baute der Zuchtexperte Netzwerke und Vertriebswege aus, war 1974 Gründer der World Simmental Fleckvieh Federation und wurde ab 1976 als der erste Zuchtdirektor und General Manager der Simmentaler Cattle Breeders Society of Southern Africa bestellt, die er zu großem Erfolg und Namibia und Südafrika zu bedeutenden Mitgliedsstaaten der Simmental-Fleckvieh-Communitiy führen sollte. Nach 32 Jahren im Dienst der Simmentaler Cattle Breeders Society of Southern Africa, trat Claus-Peter Massmann, der bis heute als einer der erfolgreichsten Zuchtexperten der Fleckviehrasse gilt und über die Jahre mit zahlreichen rennomierten Auszeichnungen geehrt wurde, im Jahr 2007 in den Ruhestand. Mit seiner Ehefrau Diana, mit der er seit dem 14.09.1973 verheiratet ist, hat er vier Töchter und einen Sohn und lebt in Südafrika. Wir suchen derzeit akutelle Daten zu dem Fleckvieh-Zuchtexperten und zu seinem Vater Heinrich Massmann. Über Hinweise würden wir uns freuen.


Weitere Buchempfehlungen

Südwest. Liebe auf den ersten Blick

Südwest. Liebe auf den ersten Blick

Für Dr. Warning war es 1929 Liebe auf den ersten Blick und seine Erinnerungen an das alte Südwest haben hohen Informations- und Unterhaltungswert.

Die Fleckviehzucht in Südwestafrika

Die Fleckviehzucht in Südwestafrika

Die Fleckviehzucht in Südwestafrika ist eine sehr interessante, auch landeskundliche Denkschrift über die Entwicklung der Zuchterfolge mit Rinderrassen in Südwestafrika.

Die Karakulzucht in Südwestafrika und das Haus Thorer

Die Karakulzucht in Südwestafrika und das Haus Thorer

Die Entwicklung der Karakul-Schafhaltung in Südwestafrika und die deutsche Rauchwarenhandlung Thorer mit ihrer Niederlassung in Südafrika.