Interuniversitäre Namibia-Forschungsgruppe IUNFG

Professor Dr. Klaus Hüser

Professor Dr. Helga Besler (†)

Professor Dr. Dieter Blümel

Professor Dr. Klaus Heine

Professor Dr. Hartmut Leser

Professor Dr. Uwe Rust (†)
Die Interuniversitäre Namibia-Forschungsgruppe IUNFG ist ein informeller Zusammenschluß von Geo-Wissenschaftlern mit Forschungsschwerpunkten in Namibia.
Die Geo-Wissenschaftler Klaus Hüser, Helga Besler, Wolf Dieter Blümel, Klaus Heine, Hartmut Leser und Uwe Rust, die in früheren Jahrzehnten überwiegend isoliert in Namibia wissenschaftlich gearbeitet haben, schlossen sich 1993 zu einer informellen Forschungsgruppe IUNFG Interuniversitäre Namibia-Forschungsgruppe zusammen. Ziel dieses kollegialen Zusammenschlusses war es, die geomorphologischen, geoökologischen und paläoklimatischen Untersuchungen in Namibia zu bündeln und zu intensivieren, um sie damit effektiver zu machen. Neben der Durchführung regelmäßiger Workshops wurden in den Jahren 1993 und 1996 zwei gemeinsame Exkursionen nach Namibia veranstaltet, um die vielfältigen Probleme vor Ort zu diskutieren. Zu dieser Zeit kam der Gedanke auf, neben gemeinsamen wissenschaftlichen Publikationen auch populärwissenschaftliche Bücher herauszugeben. Dies geschah erstmals mit dem 2001 erschienen Band Namibia. Eine Landschaftskunde in Bildern.
Empfehlungen
Wilde Natur in Namibia
Wilde Natur in Namibia: ein Bestimmungshandbuch für Säugetiere, Vögel, Reptilien, Wirbellose, Flora und Flechten in Namibia.
Methodisch-geomorphologische Probleme der ariden und semiariden Zone Südwestafrikas
Die 1976 erschienenen Veröffentlichungen des 1. Basler Geomethodischen Colloquiums hatten methodisch-geomorphologische Probleme der ariden und semiariden Zone Südwestafrikas zum Thema.
The Roadside Geology of Namibia
In its 2nd revised edition this guide provides an interesting and general introduction into the roadside geology of Namibia.
Namibias faszinierende Geologie
Dieses faszinierende Reisehandbuch beschreibt die Geologie Namibias und derern Erscheinungen und Sehenswürdigkeiten.
100 Jahre Kirchengebäude der ELKIN (DELK) Gemeinde Swakopmund 1912-2012
Kirchen-, Missions- und Ortsgeschichte in 100 Jahren: Das Kirchengebäude der ELKIN (DELK) Gemeinde Swakopmund von 1912 bis 2012.