28.08.2017

Namibias Präsident Hage Geingob: Folterlager der SWAPO bleiben tabu

Auch unter Namibias Präsident Hage Geingob: Folterlager der SWAPO bleiben tabu, Anerkennung namibischer Angehöriger der südafrikanischen Streitkräfte als Kriegsverteranen verweigert. Oshakati 2017: Streitkräfte Namibias paradieren im Stechschritt. Foto: Nampa

Auch unter Namibias Präsident Hage Geingob: Folterlager der SWAPO bleiben tabu, Anerkennung namibischer Angehöriger der südafrikanischen Streitkräfte als Kriegsverteranen verweigert. Oshakati 2017: Streitkräfte Namibias paradieren im Stechschritt. Foto: Nampa

Auch unter dem dritten Präsidenten Namibia, Hage Geingob, und fast 30 Jahre nach der Unabhängigkeit, bleibt die Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen, Folterungen und Morde, die im Namen der SWAPO, vor allem im angolanischen Gefangenen- und Folterlager Lubango, begangen wurden, sowie die Anerkennung namibischer Angehöriger der damaligen südafrikanischen Streitkräfte als Kriegsveteranen, ein Tabu.

Wir werden niemals ehemalige Koevoet-Kämpfer als Kriegs-Veteranen anzuerkennen“, erklärte Namibias derzeitiger Präsident, Hage Geingob, am 27.08.2017 während seiner Ansprache zum Heldengedenktag in Oshakati und ergänzte: „Sie wurden von jenen bezahlt, die sie engagiert haben und werden keine Entschädigung von der namibischen Regierung erhalten.“ In vergleichbarer Weise erteilte Geingob auch Forderungen eine Absage, wonach die angebliche Folterung von SWAPO-Dissidenten während des Befreiungskampfes offiziell untersucht werden solle. Schließlich wäre eine Prüfung von Ereignissen in den sogenannten Lubango-Kerkern der Politik nationaler Versöhnung diametral entgegengesetzt, würde alte Wunden öffnen und „die Schleusen der Wut öffnen.“ Folglich dürfe nicht zugelassen werden, dass „die individuellen Bestrebungen“ einzelner den Frieden in Namibia gefährden würden. Vielmehr solle sich das Land und seine Einwohner auf ihre Gemeinsamkeiten besinnen und vereint bestehenden Herausforderungen wie dem Kampf gegen die Armut annehmen. Diese Zielsetzung werde derzeit jedoch durch „Worte und Taten der Zwietracht“ sowie „unentschuldbare und wahrheitswidrige“ Äußerungen bedroht. Hage Geingob bezog sich dabei auf „diffamierende und herabwürdigende“ Verlautbarungen von Personen, die seit der Unabhängigkeit die Amnestie missachtet hätten, die sowohl Soldaten der südafrikanischen Streitkräfte, als auch jenen der SWAPO gewährt worden und Grundlage des Friedens sei, der heute hierzulande herrsche. Schließlich sei es Namibias Politik nationaler Versöhnung zu verdanken, dass „wir gelernt haben, unabhängig von unserer jeweiligen Rolle während des Krieges, miteinander zu leben“. Vor diesem Hintergrund appellierte Hage Geingob an seine Zuhörer, nicht in der Vergangenheit zu verharren, sondern sich vereint den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Schließlich sei die Geschlossenheit der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen die südafrikanische Fremdherrschaft gewesen und auch heute Voraussetzung für die Verwirklichung gemeinsamer Ziele. Der "Heldengedenktag" erinnert an die erste bewaffnete Auseinandersetzung zwischen SWAPO-Kämpfern und südafrikanischen Soldaten am 26. August 1966 bei Omugulugwombashe. An der Feierlichkeit in Oshakati nahmen neben tausenden Zuschauern auf die Altpräsidenten Sam Nujoma und Hifikepunye Pohamba teil.

Marc Springer

Mit freundlicher Genehmigung der Allgemeinen Zeitung in Windhoek (Namibia), veröffentlicht das Namibiana Buchdepot die Pressemeldung: Namibias Präsident Hage Geingob: Folterlager der SWAPO bleiben tabu.

Empfehlungen

The long road to Namibia

The long road to Namibia

The Long Road to Namibia: The Making of a Nation.

Altlasten. Namibias langer Weg in die Unabhängigkeit

Altlasten. Namibias langer Weg in die Unabhängigkeit

Die 300. Ausgabe mit einem hochinteressanten Namibia-Themenschwerpunkt über die politischen Altlasten und Namibias Weg in die Unabhängigkeit.

Namibische Passion

Namibische Passion

Das Buch Namibische Passion handelt vom unterdrückten Wissen von Morden, Folterungen und Entführungen der SWAPO an ihren eigenen Leuten in Nordnamibia und Angola.

The agony of truth. Autobiography of Samson Ndeikwila

The agony of truth. Autobiography of Samson Ndeikwila

The Agony of Truth is Samson Ndeikwila's autobiography on SWAPO's ugly hidden secrets of unexplained deaths, disappearances, unjustified imprisonment, torture and accusations during the struggle for power in Namibia.

Bush of Ghosts. Life and war in Namibia 1986-90

Bush of Ghosts. Life and war in Namibia 1986-90

The remarkable photographs in Bush of Ghosts taken from 1986-90, show the Border War between the South African Defence Force and SWAPO.