Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein, von Walter Moritz

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein, von Walter Moritz.

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein, von Walter Moritz.

Walter Moritz liefert mit diesem Band eine Übersicht und Darstellung der weit verstreuten schriftlichen Quellen zur Geschichte einer Nama-Gurppe, der Swartboois, in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein.

Walter Moritz  

Missionar Heinrich Schmelen erlebte in den Jahren 1815 und 1816 eine große Erweckung unter den Nama in und um Bethanien. Auch der Stamm Willem Swartboois wurde von dem Feuer der Erweckung ergriffen. Zwar nicht er selbst, sondern seine Frau Annatje war es, die von der Predigt Schmelens getroffen, sich taufen lassen wollte. Die Frau muß schon damals einen gewissen Einfluß auf ihren Mann gehabt haben, so daß er nicht wie die anderen Häuptlinge zwei, drei oder gar vier Frauen hatte. Sie war und blieb seine einzige Frau. Aber zu ihrer Taufe gab er erst nach langem Drängen seine Zustimmung. Sie und ihr kleiner Sohn David, den sie, wie alle Namafrauen im Abbafell auf dem Rücken trug, wurden dann getauft. Missionar Schmelen hat den Stamm der Swartboois wiederholt besucht. Annatje setzte sich dafür ein, daß für Schmelen ein neues Mattenhaus gebaut und er gut versorgt wurde. Als der Missionar Bethanien nach Schwierigkeiten mit dem Häuptling verlassen mußte, begann das alte Leben in den Krälen wieder aufs Neue. Das war bei vielen so, die bereits getauft waren. Aber Annatje blieb treu und betete regelmäßig neben ihrem Kraal. Wallmann schreibt: „Weiber haben regelmäßig durch die kümmerlichsten Zeiten hindurch gebetet, und Annatje ist eine der ersten und vornehmsten Beterinnen ihres Volkes gewesen und geblieben bis auf diesen Tag."

Als Schmelen 1818 zurückkam, veranlaßte Annatje ihren Mann, mit seinem Volk in die Nähe Bethaniens zu ziehen. Doch als eine dreijährige Dürre das Land heimsuchte, wollte auch Willem mit seinem Volk weiterziehen. Annatje aber hielt ihn Monat für Monat zurück und betete um Regen, der aber ausblieb. Aufgrund von Schwierigkeiten mit den Häuptlingen wurde Schmelen 1821 von Bethanien vertrieben. Willem Swartbooi zog mit seinem Volk dann ebenfalls fort nach Norden. 1842 kam Missionar Knudsen nach Bethanien, doch der Häuptling Willem Swartbooi wollte nicht wieder nach Bethanien ziehen. Er lagerte mit seinem Volk viele Tagesreisen von Bethanien entfernt im Tal von Aub.

Als das Land wieder von einer Dürre heimgesucht wurde, zog Knudsen mit den Orlams weiter nach Norden. Er ließ sich an einem Platz nieder, den er Anvazedek nannte, was nach Psalm 45,5 heißt: „Die Elenden bei Recht erhalten". Hier kam auch Annatje wieder zu ihrem Recht. Die Swartboois lagerten in Aubtal in Knudsens Nähe, und Annatje ritt auf einem Reitochsen zu ihm hin. Sie wurde von ihm konfirmiert und als Diakonisse ordiniert, weil sie sich im Glauben bewährt hatte. Sie ermahnte die anderen Frauen, sich zum Herren zu bekehren, und im Frühjahr 1845 konnten sieben Frauen aus dem Swartbooi-Stamm getauft werden. Unter ihnen war auch die Tochter Annatjes.

Durch Knudsen hörte Annatje von dem Missionar Heinrich Kleinschmidt, der mit der Tochter von Missionar Schmelen verheiratet war. Dieser sollte eine neue Station an den heißen Quellen in Annis (heute Rehoboth) gründen. Annatje ersuchte ihren Mann, auch dorthin zu ziehen. Doch er wollte von Rehoboth nichts wissen und blieb lieber im Aubtal wohnen. Jedoch der Bruder ihres Mannes, Kobus Swartbooi, der einer der tüchtigsten Männer des ganzen Stammes war, trat dafür ein, daß der Stamm nach Annis ziehen sollte. Er wollte nach viel Blutvergießen und Raubzügen ein anderes Leben beginnen. Mit einem Reitochsen suchte er deshalb Kleinschmidt auf und beschloß, zu einer vereinbarten Zeit dort hin zu ziehen. So mußte notgedrungen auch der alte Häuptling zustimmen. Der ganze Stamm zählte damals etwa 1000 Leute.

Missionar Kleinschmidt hatte zusammen mit Missionar Hugo Hahn am 31. Oktober 1844 die Station Otjikango gegründet, die auch Neu-Barmen und später Groß-Barmen hieß. In Begleitung von Missionar Rath und Jan Bam brach er am 3. Mai 1845 von dort auf. Als sie in die Nähe von Rehoboth kamen, fanden sie prächtiges Gras und kleine „Wälder von Kameldornbäumen" und ringsumher wunderschöne Berge. „An einem kahlen, erhöhten Platz angekommen, wo verschiedene heiße Quellen am Rande einer Felsenbank hervorbrechen, spannte Kleinschmidt in der Nähe der Quellen unter den Bäumen aus. Er war auf Rehoboth am heiligen Pfingsttage, den 11. Mai 1845. Willem Swartbooi war noch nicht da; er lag in der Nähe mit seinem Volk." (...)

Dies ist ein Auszug aus dem Buch: Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein, von Walter Moritz.

Buchtitel: Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein
Autor: Walter Moritz
Reihe: Aus alten Tagen in Südwest, Band 7
Selbstverlag
2., erweitere Auflage, Werther 1998
Broschur, 15x21 cm, 48 Seiten, 23 sw-Fotos

Moritz, Walter im Namibiana-Buchangebot

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein

Zusammenfassende Darstellung der weit verstreuten schriftlichen Quellen zur Geschichte der Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein.

Der Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero

Der Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero

Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero. Nach Forschungen von Werner Andreas Wienecke und Dr. Theo Sundermeier1966 im Arminiuis-Reservat in Namibia.

Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia 1831-2022

Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia 1831-2022

Die Entwicklung der Ausbildung von Mitarbeitern und der Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia von 1831 bis 2022.

Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz

Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz

Historische und sprachliche Forschung zur Namasprache: Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz.

Die Topnaar und die !Nara

Die Topnaar und die !Nara

Die Topnaar und die !Nara. Geschichte und Leben eines indigenen Namastammes in der Namibwüste.

Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer

Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer

Aus der landeskundlichen Reihe 'Auf Pad mit Konny': Namibia. Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer.

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2 contains entertaining stories related to the images on Namibian postage stamps.

Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia

Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia

Mit einer Hinführung zur Entstehung von Büchern und Gedichten: Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia.

Vom Paradies in die Wüste: 12 Jahre als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika

Vom Paradies in die Wüste: 12 Jahre als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika

"Vom Paradies in die Wüste" Biographischer und hsitorischer Bericht der Tätigkeit als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika.

Die Ravensberger Erweckungsbewegung und die Rheinische Mission

Die Ravensberger Erweckungsbewegung und die Rheinische Mission

Die Geschichte der Ravensberger Erweckungsbewegung in Bezug auf die Rheinische Mission in Südafrika und Südwestafrika/Namibia.

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara in Tsumamas, Gaub, Okombahe und anderen Plätzen in Südwestafrika.

Die Anfänge der Mission in Namibia

Die Anfänge der Mission in Namibia

„Die Anfänge der Mission in Namibia" erscheint als Heft 22 der Geschichtsreihe: „Aus alten Tagen in Südwest".

Stamps & Stories: 50 Geschichten zu Briefmarken-Motiven Namibias, Band 2

Stamps & Stories: 50 Geschichten zu Briefmarken-Motiven Namibias, Band 2

Band 2 der Reihe Stamps & Stories erzählt 50 Geschichten zu den Hintergründen der Briefmarken-Motive Namibias.

Die Sandwüste hat eine Zukunft. Tagebuch und Zeichnungen des Malers Ernst Vollbehr 1910

Die Sandwüste hat eine Zukunft. Tagebuch und Zeichnungen des Malers Ernst Vollbehr 1910

Das Tagebuch des Malers Ernst Vollbehr und darin enthaltene Zeichnungen von 1910 sind der Inhalte des Beitrages Die Sandwüste hat eine Zukunft.

Vier Generationen Redecker in Namibia seit 1866

Vier Generationen Redecker in Namibia seit 1866

Diese Familienbiographie beschreibt detailliert und hochinteressant die wechselvolle Geschichte von vier Generationen der Redecker in Namibia seit 1866.

Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe

Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe

Tagebuch, Briefe, Berichte: Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe 1839-1864.

Mennighüffener Missionar als Missionsstratege unter den Herero

Mennighüffener Missionar als Missionsstratege unter den Herero

Mennighüffener Missionar Gottlieb Viehe war in Otjimbingwe, Omaruru, Okahandja 1867-1901 als Missionsstratege unter den Herero tätig.

Namibia. Begegnungen - Erfahrungen - Erinnerungen

Namibia. Begegnungen - Erfahrungen - Erinnerungen

Sechs Jahre nach seinem Abschied aus Namibia, reist Pastor Walter Moritz 1978 erneut dorthin und berichtet von Veränderungen, Begegnungen, Erfahrungen und Erinnerungen.

150 Jahre Bünder Missionsfest

150 Jahre Bünder Missionsfest

Die lesenswerte Festschrift zum 150 Jahre-Jubiläum des Bünder Missionsfestes.

Auf dem Reitochsen quer durch’s südwestliche Afrika

Auf dem Reitochsen quer durch’s südwestliche Afrika

Missionar Schmelen (1811-1848) missionierte am Oranje, in Bethanien, Steinkopf und Komaggas. Er bereiste das südwestliche Afrika mit einem Reitochsen.

Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder

Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder

Dies ist eine Neuauflage von: Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder.

Ein Bielefelder Missionar als Pionier in Namibia

Ein Bielefelder Missionar als Pionier in Namibia

Franz Heinrich Vollmer war ein Bielefelder Missionar und Pionier im frühen Namibia. Dies sind sein Tagebuch und Briefe von 1853-1866.

Herero- und Namakrieg 1863-1870

Herero- und Namakrieg 1863-1870

Herero- und Namakrieg 1863-1870 sind die Erinnerungen an die Kriegswirren und die missionarische Friedensarbeit von Peter Heinrich Brincker.

Verwehte Spuren in der Namibwüste

Verwehte Spuren in der Namibwüste

In den Buch Verwehte Spuren in der Namibwüste berichtet Walter Moritz über alte Ansiedlungen am Kuiseb in Namibia.

Die Nara, das Brot der Wüste

Die Nara, das Brot der Wüste

Bericht über die Verwendung der Nara, einer in der Wüste wachsenden Frucht, bei den Topnaar in Namibia.

SWA-Fotos um 1900

SWA-Fotos um 1900

Hochwertige historische Fotos aus verschiedenen Landesteilen SWAs von G. Lange, um 1900.

Hermann H. Kreft

Hermann H. Kreft

Die Lebensgeschichte des Südwestafrika-Missionars alias Diamantenmissionars Hermann H. Kreft.

Dr. Heinrich Vedder

Dr. Heinrich Vedder

Die Lebensgeschichte des Südwestafrika-Missionars Dr. Heinrich Vedder. Vom Ravensberger Seidenweber zum berühmten Afrika-Missionar.

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia wurde 1845 von Missionar H. C. Knudsen als Nama-Fibel geschrieben.

Scheppmannsdorf-Rooibank und die älteste Druckerei in Südwestafrika-Nambia

Scheppmannsdorf-Rooibank und die älteste Druckerei in Südwestafrika-Nambia

Die Geschichte des Ortes Scheppmannsdorf am Kuiseb, heute Rooibank, wo sich die älteste Druckerei in Nambia bzw. Südwestafrika befand.

Erkundungsreise ins Ovamboland 1857

Erkundungsreise ins Ovamboland 1857

Aus dem Tagebuch vollzieht der Leser die Erkundungsreise des Carl Hugo Hahn ins Ovamboland von 1857 nach.

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904 bietet Aussagen von Zeitzeugen über die Rolle und das Verhalten der Mission und der Missionare während des Krieges.

Ababis: Erlebnisse eines Albert Voigts

Ababis: Erlebnisse eines Albert Voigts

Die gemeinsame Geschichte der Farm Ababis und des Albert Voigts in Südwestafrika.

Der Ochsenwagen erzählt

Der Ochsenwagen erzählt

Der Ochsenwagen erzählt ist eine Sammlung zeitgenössischer Erlebnisberichte über das Reisen mit dem ehemals wichtigsten Transportmittel Südwestafrikas.

Umfassende Bibliographie der Völker Namibiens und Südwestangolas, Band 1 und 2

Umfassende Bibliographie der Völker Namibiens und Südwestangolas, Band 1 und 2

Dieses Standardwerk schloß mit seinem Erscheinen eine empfindliche Lücke