Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989, von Wolfgang Reith

Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989, von Wolfgang Reith. Manu Brevis. Windhoek, Namibia 2015. ISBN 9789991687278 / ISBN 978-99916-872-7-8

Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989, von Wolfgang Reith. Manu Brevis. Windhoek, Namibia 2015. ISBN 9789991687278 / ISBN 978-99916-872-7-8

Wolfgang Reith stellt die relativ kurze Geschichte der südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF), die von 1980 bis 1989 existierte, erstmals in deutscher Sprache vor.

Wolfgang Reith  

Vorwort

Am 27. Mai 1989 erfolgte die endgültige Demobilisierung der „South West Africa Territory Force" (SWATF), der ersten landeseigenen Streitkräfte in der Geschichte Südwestafrikas und Namibias. Erst 1980 gegründet, hat diese in der deutschen Übersetzung genannte Gebietsmacht (Afrikaans: „Gebiedsmag") in weniger als einem Jahrzehnt doch beachtliche Erfolge bei der Verteidigung des Landes erzielt und so die Sicherheit der Bevölkerung gegen jene terroristischen Kräfte gewährleistet, die damals eine Gefahr für den Staat und seine Einwohner bildeten und die seit der Unabhängigkeit des Landes 1990 die Regierung in Windhoek stellen, was für viele ehemalige SWATF-Angehörige wie ein Hohn anmuten mag. War also alles umsonst? Nein, denn die Territorialstreitkräfte haben in ihrer Zeit vielmehr einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Landes gegen die Feinde von außen, aber auch im Innern, geleistet. Sie waren ein bedeutsamer Garant für die öffentliche Ordnung und für den Staatserhalt, auch wenn das von der heutigen Regierungspartei Namibias, die ja von ihnen bekämpft wurde, naturgemäß anders gesehen wird, ja gesehen werden muss. Auch wenn die SWATF selbst nur eine relativ kurze Lebensdauer hatte, so ist doch ihre Vorgeschichte weitaus älter, denn einige wenige ihrer Einheiten blickten schon auf jahrzehntelange Traditionen zurück, die unter der Oberfläche auch heute noch weiterleben (z.B. im Rahmen von Veteranenverbänden wie MOTH). Diese Anfänge einer südwestafrikanischen Landesverteidigung sind daher ebenso Gegenstand der vorliegenden Betrachtungen wie der Zeitraum der Existenz der späteren SWATF bis zu deren bitterem Ende. Über die Geschichte dieser kurzlebigen Truppe und ihrer Vorläufer ist bislang nur wenig veröffentlicht worden. Das einzige ausführliche und inhaltsreiche Werk von P.H.R. Snyman unter dem Titel „Beeld van die SWA Gebiedsmag" erschien nach deren Auflösung 1989 allein in afrikaanser Sprache und war in erster Linie als Dank und Erinnerung für jene Männer und Frauen gedacht, die Dienst in dieser Streitmacht taten. Leider hat eine Art von „politischer Korrektheit" - obwohl es diesen Ausdruck damals noch gar nicht gab - schon kurz nach dem Erscheinen des Buches dazu geführt, dass es nicht zu einer größeren Verbreitung desselben kam, ja tausende von Exemplaren sogar kurzfristig noch eingestampft wurden, weil man sich wohl um den Friedensprozess im Lande sorgte. So sind die wenigen in die Öffentlichkeit gelangten Stücke dieses einzigartigen Werks bis heute von unschätzbarem historischen und antiquarischen Wert. Und weil ansonsten weder im englisch- noch im deutschsprachigen Bereich, aber auch in anderen Sprachen keine nennenswerten Beiträge über die Geschichte der landeseigenen Streitkräfte SWA/Namibias vor seiner Unabhängigkeit im Jahre 1990 publiziert wurden, liegt mit den hier nachfolgenden Ausführungen zugleich die erste nicht-afrikaanse Darstellung dieser Thematik vor. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Übersicht über die Besetzung der wichtigsten Funktionsstellen, wobei im wesentlichen die Zeit zwischen 1980 und 1989, in der die SWATF existierte, berücksichtigt wurden. Soweit es für das Verständnis der Zusammenhänge notwendig ist - insbesondere im historischen Kontext wird gelegentlich aber auch eine Stellenbesetzung für die Jahre davor aufgelistet. Ältere Leser, welche die damaligen Ereignisse noch selbst miterlebt haben oder zumindest persönliche Erinnerungen damit verbinden, werden hier manche bekannten Personennamen finden - sowohl von alteingesessenen Südwestern als auch von langjährigen im Lande ansässigen Südafrikanern, die im Laufe der Zeit Namibia ausgiebig kennen und lieben lernten und es zum Teil als ihre Heimat betrachteten. Zwar ist die vorliegende Studie in erster Linie eine militärgeschichtliche Abhandlung, doch ist es zwischendurch immer wieder unabdingbar, auch auf die politischen Geschehnisse der einzelnen Zeitabläufe einzugehen und diese manchmal ausführlich darzustellen, um die jeweiligen Hintergründe verstehen zu können. Schließlich richtet sich militärisches Handeln ja auch immer nach politischen Vorgaben. [...]

Dies ist ein Auszug aus dem Buch: Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989, von Wolfgang Reith.

Titel: Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989
Autor: Wolfgang Reith
Genre: Militärgeschichte
Verlag: Manu Brevis
Windhoek, Namibia 2015
ISBN 9789991687278 / ISBN 978-99916-872-7-8
Broschur, 15 x 21 cm, 74 Seiten, zahlreiche Fotos

Reith, Wolfgang im Namibiana-Buchangebot

Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989

Die südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) 1980-1989

Erstmals in Deutsch beschrieben: Die Geschichte der südwestafrikanischen Territorialstreitkräfte (SWATF) von der Gründung 1980 bis zur Auflösung 1989.

Unter dem Hakenkreuz des Südens: Der Nationalsozialismus in Südwestafrika

Unter dem Hakenkreuz des Südens: Der Nationalsozialismus in Südwestafrika

Unter dem Hakenkreuz des Südens: Daten, Fakten und Zeitzeugenbeiträge zum Nationalsozialismus in Südwestafrika.

Perspektiven 2018/2019: Namibias schwieriger Umgang mit seiner Kolonialgeschichte

Perspektiven 2018/2019: Namibias schwieriger Umgang mit seiner Kolonialgeschichte

Als Nachfolger des Afrikanischen Heimatkalenders bringt Perspektiven 2018-2019 als Doppeljahrgang aktuelle Beiträge zu Kirche, Gesellschaft und Zeitgeschehen in Namibia: Namibias schwieriger Umgang mit seiner Geschichte.

Eine Frage der nationalen Ehre: Nationalsozialistische Pläne für eine „neue deutsche Kolonialpolitik“

Eine Frage der nationalen Ehre: Nationalsozialistische Pläne für eine „neue deutsche Kolonialpolitik“

Die NSDAP und Kolonien, ursächlich eine Frage der nationalen Ehre: Nationalsozialistische Pläne für eine „neue deutsche Kolonialpolitik“.

Die Oberhäuptlinge des Hererovolkes

Die Oberhäuptlinge des Hererovolkes

Die Oberhäuptlinge des Hererovolkes in Namibia: Von den Anfängen der Hererokultur bis zum Machtkampf der Gegenwart.

Die Kaiserlichen Schutztruppen

Die Kaiserlichen Schutztruppen

Die Kaiserlichen Schutztruppen: Die Geschichte der Kolonialarmee des Deutschen Reiches von 1889 bis 1919.

Autos und Flugzeuge in den deutschen Kolonien

Autos und Flugzeuge in den deutschen Kolonien

'Autos und Flugzeuge in den deutschen Kolonien' beschreibt die Anfänge der Motorisierung, der Automobilisierung und Luftfahrt in den deutschen Schutz- und Pachtgebieten.

Journal 58-2010 (Namibia Scientific Society)

Journal 58-2010 (Namibia Scientific Society)

A scientific series published by the Namibia Scientific Society, this is the Journal Nr. 58 from 2010.

Namibiana Nr. 12 (1993)

Namibiana Nr. 12 (1993)

Dies ist Nr. 12 der Reihe Namibiana aus 1993, einer Zeitschrift der Ethnologisch-Historischen Arbeitsgruppe der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Journal 61-2013 (Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft / Namibia Scientific Society)

Journal 61-2013 (Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft / Namibia Scientific Society)

Dies ist Band 61 des Journals der Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft (Namibia Scientific Society), der 2013 herausgegeben wurde. Die Hauptbeiträge dieser Ausgabe sind in deutscher Sprache gehalten.

Journal 63-2015 (Namibia Scientific Society)

Journal 63-2015 (Namibia Scientific Society)

A scientific series published by the Namibia Scientific Society, this is the Journal Nr. 63 from 2015.

Afrikanischer Heimatkalender 2007

Afrikanischer Heimatkalender 2007

Afrikanischer Heimatkalender 2007: Seit 1930 Botschafter christlicher Werte in Namibia, mit vielen interessanten landeskundlichen, geschichtlichen, politischen und kulturellen Beiträgen.