Verwehte Spuren in der Namibwüste: Alte Ansiedlungen am Kuiseb, von Walter Moritz

Verwehte Spuren in der Namibwüste: Alte Ansiedlungen am Kuiseb, von Walter Moritz.

Verwehte Spuren in der Namibwüste: Alte Ansiedlungen am Kuiseb, von Walter Moritz.

In seinem Buch Verwehte Spuren in der Namibwüste, untersucht und beschreibt Walter Moritz alte Ansiedlungen am Kuiseb-Rivier aus der vorkolonialen und kolonialen Zeit.

Sandwich Harbour, auch Sandfischhafen genannt, wo wahrscheinlich der Kusieb früher mündete, soll hier erwähnt werden. Nach Admiral Sandwich wurde dieser Platz so genannt. Dieser soll als leidenschaftlicher Kartenspieler keine Zeit zum Essen gehabt haben. Er befahl daher, ihm die Brote griffbereit zu servieren, wie sie heute noch als Sandwiches bekannt sind. C. Wandres dagegen meinte, daß es Sandfischhafen und nicht Sandwichhafen sein müßte, da Sandwich doch Butterbrot hiesse. Der Nama-Name ist Anichab, das ist der Platz, wo viele Vögel sind. Noch vor 1854 betrieb der Jude Aaron de Pass dort Fischfang. Nach der Chronik soll er sich 1852 mit dreizehn Leuten dort niedergelassen haben, um eine Fischerei zu beginnen. Diese wurde mit bedeutendem Erfolg betrieben. Die Fische wurden eingesalzen, getrocknet und nach Mauritius ausgeführt. Die Chronik meldet: "Dort auf dem engen Räume lagen die Fischköpfe, die an der Sonne gedörrt stanken, die aber zur Feuerung benutzt nochmals stanken. Die Fliegenplage war arg. Beim Essen mußte einer sie ständig abwehren.“

Missionar Böhm ging alle zwei Monate nach Sandwichhafen und hielt dort Gottesdienste. Er wohnte dann bei einem Herrn Kemp. 1884 fand er etwa 100 Leute dort. Die Topnaar waren grösstenteils in der Naraernte. 1887 waren 200 Einwohner zugegen; für 40 Kinder hielt Böhm Schule. Doch 1891 gab es keine Weissen mehr in Sandwichhafen. Die Deutsch-Südwestafrikanische Companie hatte die Arbeit eingestellt. Seit etwa 1910 wohnte ein Hans von Broen dort, den ich am 12. Dezember 1968 besuchte. Sein Vater war A.E. von Broen, der mit der deutschen Marine nach Südwest kam. Er fand noch Reste von den Fabriken und Gerätschaften.

E. von Broen schrieb 1923 einen Brief aus Ururas, worin er erwähnte, daß er schon 1887 ein Segelschiff von Walfisch Hafen nach Sandfisch Hafen gesteuert hätte zum Löschen der Fracht. Eine Kurze Geschichte von Sandwich Harbour schrieb Frau L. Gebhardt. Die Portugiesische Bezeichnung ist Port d'Ilheo. Wahrscheinlich wurde 1486 von dem Portugiesen Jacobus Camus der Hafen so genannt. In neuerer Zeit steht die Diskussion um den Namen Sandwich Harbour und Sandfisch Hafen wieder im Vordergrund. Als ich 1991 zwei Fotos an das Museum in Swakopmund schickte mit der Beschriftung Sandwich Harbour schrieb Herr H. Mayer mir zurück. "Es ist doch erstaunlich, wie der Name Sandwich Harbour sich inzwischen eingebürgert hat.

Als Beleg zitiert er den Autoren I.J. Demhardt: "Sandfischhafen liegt auf dem Gebiet der ehemaligen deutschen Kolonie. Der Name ist in deutscher Zeit enstanden und wurde später von den Engländern 'verballhornt'. Dieser Teil der Küste ist heute nur noch über das seit 1878 englische Walvis Bay zu erreichen. So ist aus der Übersetzung 'Sandvis' später Sandwich-Harbour geworden."

Ich habe versucht, der Schreibweise nachzugehen und fand bei Captain B. Morrell, der am 18. Nov. 1828 dort hin kam, den Namen Sandwich Harbour. Auf der Karte von Theodor Hahn 1879 steht ebenfalls die englische Bezeichnung. Auf der Karte im Rheinischen Missionsatlas von 1891 steht Sandwich B., während beim "Neuer Missionsatlas" von 1896 Sandfisch Hn. steht. Auf der Karte von 1894 stehen dagegen beide Bezeichnungen und der Portugiesische Name. Welcher Name älter ist, dürfte damit deutlich sein. In der Namib Times wird von Jacquie Tarr aus der Flamingo, Jan. 93 berichtet, die erklärt, daß Sandwich Harbour von Sandfisch komme und die engl. Form Sandwich Bay später sei. Die Afrikaanse Version ist Sandvis-hawe.

Dabei gab es schon in der Zeitschrift Flamingo vom 3. Sept. 1989 einen sehr aufschlußreichen Artikel von Jill Kinahan Hoe Sandwich Hawe sy naam gekry het . Sie sagt, daß der Name zuerst 1791 auf einer Karte von Alexander Darymple als Sandwich Harbour vorkommmt. Eine Skizze, die dort abgebildet ist, nennt in der Beschreibung, daß die Bucht am 1. April 1789 entdeckt wurde. Die Frage ist dann, woher der Name Sandwich kommt. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:

War es wie bei den Hawai-Inseln, die vormals auch als Sandwich-Inseln bekannt waren? Nach Lord Sandwich wurden sie benannt. Doch für Kinahan ist das unwahrscheinlich. Vielleicht könnte der Hafen nach dem Schiff von Kapitän Shields genannt sein, dieses hieß auch Sandwich. Oder es waren Amerikanische Walfischfänger, die schon 1770 vor der Küste jagten, daß ihnen Sandwich-Harbour bekannt war, und daß Kapitän Shields den Plan der Bucht zeichnete.

Interessant ist auch, daß es einmal einen John Montagu Sandwich, erster Lord der Admiralität, gab, der viele Reisen unternahm, und dann den Edward Montagu Sandwich, der 1622 als stellvertretender Oberbefehlshaber bei der gegen die Holländer kämpfenden britischen Flotte gefallen ist. Herr Haase erzählt mir im Anschluß an den Vortrag über Alte Plätze am unteren Kuiseb, daß er in Kapstadt Militärakten eingesehen habe und zu Ehren von Admiral Sandwich der Platz Sandwich Harbour genannt wurde.. Es bliebe dann noch die Deutung übrig, daß eben nach dem Sandhai der 80-100 cm lang und 20-30 kg. schwer, der Hafen so genannt sein könnte.

Doch dürfte es sich wohl um den Admiral handeln, wenn auch vielleicht nach seinem Schiff der Platz so genannt wurde. Die Sandfisch-Deutung ist erst eine spätere Version wie auch die daß der Hafen wie ein Sandwich eingeklemmt ist. Eine sekundäre Deutung wäre noch, daß es eben ein Sand-Ort war, was im Englischen mit -wich gebildet wird. Bekannt ist z.B. Ipswich und Harwich. Wich wird von dem Lateinischen vicus, was Dorf bedeutet abgeleitet. Dann hätte man den Hafen eben Sandwich genannt und könnte es später dem Admiral zugeschrieben haben. [...]

Dies ist ein Auszug aus dem Buch: Verwehte Spuren in der Namibwüste: Alte Ansiedlungen am Kuiseb, von Walter Moritz.

Buchtitel: Verwehte Spuren in der Namibwüste
Untertitel: Alte Ansiedlungen am Kuiseb
Autor: Walter Moritz
Reihe: Aus alten Tagen in Südwest, Band 13
Selbstverlag
Werther, 1997
ISBN 9991675000
Broschur, 15x21 cm, 43 Seiten, 24 sw-Fotos, 4 Lageskizzen

Moritz, Walter im Namibiana-Buchangebot

Der Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero

Der Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero

Krieg zwischen Herero und Deutschen aus Sicht der Herero. Nach Forschungen von Werner Andreas Wienecke und Dr. Theo Sundermeier1966 im Arminiuis-Reservat in Namibia.

Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia 1831-2022

Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia 1831-2022

Die Entwicklung der Ausbildung von Mitarbeitern und der Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia von 1831 bis 2022.

Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz

Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz

Historische und sprachliche Forschung zur Namasprache: Khoekhoegowab. Die Namasprache rund um Missionar Johann Georg Krönlein aus Segnitz.

Die Topnaar und die !Nara

Die Topnaar und die !Nara

Die Topnaar und die !Nara. Geschichte und Leben eines indigenen Namastammes in der Namibwüste.

Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer

Namibia: Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer

Aus der landeskundlichen Reihe 'Auf Pad mit Konny': Namibia. Entdeckungen, Expeditionen & Geschichten fürs Lagerfeuer.

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2

Stamps & Stories: 50 Stories of Namibia's Postage Stamps Vol 2 contains entertaining stories related to the images on Namibian postage stamps.

Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia

Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia

Mit einer Hinführung zur Entstehung von Büchern und Gedichten: Autobibliografie unter besonderer Berücksichtigung der Afrikana in Namibia.

Vom Paradies in die Wüste: 12 Jahre als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika

Vom Paradies in die Wüste: 12 Jahre als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika

"Vom Paradies in die Wüste" Biographischer und hsitorischer Bericht der Tätigkeit als Missionar in Namibia und Wupperthal/Südafrika.

Die Ravensberger Erweckungsbewegung und die Rheinische Mission

Die Ravensberger Erweckungsbewegung und die Rheinische Mission

Die Geschichte der Ravensberger Erweckungsbewegung in Bezug auf die Rheinische Mission in Südafrika und Südwestafrika/Namibia.

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara

Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara in Tsumamas, Gaub, Okombahe und anderen Plätzen in Südwestafrika.

Die Anfänge der Mission in Namibia

Die Anfänge der Mission in Namibia

„Die Anfänge der Mission in Namibia" erscheint als Heft 22 der Geschichtsreihe: „Aus alten Tagen in Südwest".

Stamps & Stories: 50 Geschichten zu Briefmarken-Motiven Namibias, Band 2

Stamps & Stories: 50 Geschichten zu Briefmarken-Motiven Namibias, Band 2

Band 2 der Reihe Stamps & Stories erzählt 50 Geschichten zu den Hintergründen der Briefmarken-Motive Namibias.

Die Sandwüste hat eine Zukunft. Tagebuch und Zeichnungen des Malers Ernst Vollbehr 1910

Die Sandwüste hat eine Zukunft. Tagebuch und Zeichnungen des Malers Ernst Vollbehr 1910

Das Tagebuch des Malers Ernst Vollbehr und darin enthaltene Zeichnungen von 1910 sind der Inhalte des Beitrages Die Sandwüste hat eine Zukunft.

Vier Generationen Redecker in Namibia seit 1866

Vier Generationen Redecker in Namibia seit 1866

Diese Familienbiographie beschreibt detailliert und hochinteressant die wechselvolle Geschichte von vier Generationen der Redecker in Namibia seit 1866.

Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe

Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe

Tagebuch, Briefe, Berichte: Jonker Afrikaner und Missionar Kleinschmidt zwischen Rehoboth und Otjimbingwe 1839-1864.

Mennighüffener Missionar als Missionsstratege unter den Herero

Mennighüffener Missionar als Missionsstratege unter den Herero

Mennighüffener Missionar Gottlieb Viehe war in Otjimbingwe, Omaruru, Okahandja 1867-1901 als Missionsstratege unter den Herero tätig.

Namibia. Begegnungen - Erfahrungen - Erinnerungen

Namibia. Begegnungen - Erfahrungen - Erinnerungen

Sechs Jahre nach seinem Abschied aus Namibia, reist Pastor Walter Moritz 1978 erneut dorthin und berichtet von Veränderungen, Begegnungen, Erfahrungen und Erinnerungen.

150 Jahre Bünder Missionsfest

150 Jahre Bünder Missionsfest

Die lesenswerte Festschrift zum 150 Jahre-Jubiläum des Bünder Missionsfestes.

Auf dem Reitochsen quer durch’s südwestliche Afrika

Auf dem Reitochsen quer durch’s südwestliche Afrika

Missionar Schmelen (1811-1848) missionierte am Oranje, in Bethanien, Steinkopf und Komaggas. Er bereiste das südwestliche Afrika mit einem Reitochsen.

Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder

Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder

Dies ist eine Neuauflage von: Einführung in die Geschichte Südwestafrikas von Heinrich Vedder.

Ein Bielefelder Missionar als Pionier in Namibia

Ein Bielefelder Missionar als Pionier in Namibia

Franz Heinrich Vollmer war ein Bielefelder Missionar und Pionier im frühen Namibia. Dies sind sein Tagebuch und Briefe von 1853-1866.

Herero- und Namakrieg 1863-1870

Herero- und Namakrieg 1863-1870

Herero- und Namakrieg 1863-1870 sind die Erinnerungen an die Kriegswirren und die missionarische Friedensarbeit von Peter Heinrich Brincker.

Verwehte Spuren in der Namibwüste

Verwehte Spuren in der Namibwüste

In den Buch Verwehte Spuren in der Namibwüste berichtet Walter Moritz über alte Ansiedlungen am Kuiseb in Namibia.

Die Nara, das Brot der Wüste

Die Nara, das Brot der Wüste

Bericht über die Verwendung der Nara, einer in der Wüste wachsenden Frucht, bei den Topnaar in Namibia.

SWA-Fotos um 1900

SWA-Fotos um 1900

Hochwertige historische Fotos aus verschiedenen Landesteilen SWAs von G. Lange, um 1900.

Hermann H. Kreft

Hermann H. Kreft

Die Lebensgeschichte des Südwestafrika-Missionars alias Diamantenmissionars Hermann H. Kreft.

Dr. Heinrich Vedder

Dr. Heinrich Vedder

Die Lebensgeschichte des Südwestafrika-Missionars Dr. Heinrich Vedder. Vom Ravensberger Seidenweber zum berühmten Afrika-Missionar.

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein

Zusammenfassende Darstellung der weit verstreuten schriftlichen Quellen zur Geschichte der Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein.

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia

Das älteste Schulbuch in Südwestafrika-Namibia wurde 1845 von Missionar H. C. Knudsen als Nama-Fibel geschrieben.

Scheppmannsdorf-Rooibank und die älteste Druckerei in Südwestafrika-Nambia

Scheppmannsdorf-Rooibank und die älteste Druckerei in Südwestafrika-Nambia

Die Geschichte des Ortes Scheppmannsdorf am Kuiseb, heute Rooibank, wo sich die älteste Druckerei in Nambia bzw. Südwestafrika befand.

Erkundungsreise ins Ovamboland 1857

Erkundungsreise ins Ovamboland 1857

Aus dem Tagebuch vollzieht der Leser die Erkundungsreise des Carl Hugo Hahn ins Ovamboland von 1857 nach.

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904

Erlebnisse im Hereroaufstand 1904 bietet Aussagen von Zeitzeugen über die Rolle und das Verhalten der Mission und der Missionare während des Krieges.

Ababis: Erlebnisse eines Albert Voigts

Ababis: Erlebnisse eines Albert Voigts

Die gemeinsame Geschichte der Farm Ababis und des Albert Voigts in Südwestafrika.

Der Ochsenwagen erzählt

Der Ochsenwagen erzählt

Der Ochsenwagen erzählt ist eine Sammlung zeitgenössischer Erlebnisberichte über das Reisen mit dem ehemals wichtigsten Transportmittel Südwestafrikas.

Umfassende Bibliographie der Völker Namibiens und Südwestangolas, Band 1 und 2

Umfassende Bibliographie der Völker Namibiens und Südwestangolas, Band 1 und 2

Dieses Standardwerk schloß mit seinem Erscheinen eine empfindliche Lücke