Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915

Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: ein facettenreiches Bild der Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915.
Zollmann, Jakob
13078
978-3-525-37018-6
In stock
new
€85.00 *

Titel: Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen
Untertitel: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915
Autor: Jakob Zollmann
Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 191
Herausgegeber: Helmut Berding, Dieter Gosewinkel, Jürgen Kocka, Paul Nolte, Hans-Peter Ulimann, Hans-Ulrich Wehler
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Göttingen, 2010
ISBN 9783525370186 / ISBN 978-3-525-37018-6
Kartoneinband, 16 x 24 cm, 400 Seiten, 2 Karten

Über: Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915

Die »Kaiserliche berittene Landespolizei für Deutsch-Südwestafrika« wurde, nachdem sich Vorläuferversuche mit anderen Organisationsformen als wenig erfolgreich erwiesen hatten, 1905 gegründet und ab 1907 ausgebaut. Der »Landespolizei« oblagen viele der auch im Deutschen Reich üblichen Polizeiaufgaben; sie hatte darüber hinaus die »Eingeborenen-Verordnungen« zum Passzwang und zur Melde-und Arbeitspflicht der afrikanischen Bevölkerung durchzusetzen. Jakob Zollmann analysiert die organisatorischen und personellen Grundlagen der Polizeiarbeit, stellt die koloniale Strafpraxis gegen Afrikaner und Europäer dar und entwirft ein facettenreiches Bild vom Wirken der »Landespolizei« in den verschiedenen herrschaftsnahen und herrschaftsfernen Räumen: in der Kolonialstadt Windhoek, im Farmgebiet und im Norden der Kolonie jenseits der »Polizeizone«. Autor Dr. Jakob Zollmann hat Geschichte und Rechtswissenschaft in Berlin, Paris und San Francisco studiert und arbeitet als Unternehmensjurist. Er wurde mit der diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit 2008 an der Freien Universität Berlin promoviert.

Inhalt: Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894–1915

Vorwort
Einleitung
Zum Forschungsstand
Zum Verständnis zeitgenössischer Staatstätigkeit
Zum Untersuchungsgegenstand
Fragestellungen und Gliederung
Quellen, Perspektiven und Sprachen
Erster Teil: Organisation und Personal der Landespolizei
I. Recht und Verwaltung der Polizei in Deutsch-Südwestafrika

1.1. Grundzüge des deutschen Kolonialrechts
1.2. Erste Versuche kolonialpolizeilicher Tätigkeit
1.3. Die Planungen für eine Kolonialpolizei und die Kolonialkriege
1.4. Die Etablierung der „Landespolizei für DSWA" 1905/1907
1.5. Die rechtsstaatlichen Anforderungen an kolonialpolizeiliches Handeln
1.6. Die Schutztruppe als Polizeiorgan
II. Afrikaner als deutsche Polizisten
2.1. „Eingeborene Polizisten" im „System Leutwein"
2.2. Die „Polizeidiener" in der „Landespolizei"
2.3. Ebenbürtigkeit und „Mimicry"
Zweiter Teil: Die koloniale Strafpraxis
III. Die afrikanische Bevölkerung und die Kolonialpolizei
3.1. Vom Afrikaner zum „Eingeborenen"
3.2. Das „Eingeborenenrecht" und seine Überwachung
IV. Deutsche „Rituale der Vergeltung" in Afrika
4.1. Prügelstrafe und Strafgerichtsbarkeit
4.2. Strafvollzugs- und Gefängniswesen
4.3. Versuchsfelder jenseit des Rechtsstaats. Deportationen aus und nach Deutsch-Südwestafrika
4.4. Das Recht zum polizeilichen Einsatz von Schusswaffen und die Todesstrafe in der Kolonie
4.5. Wiederbegegnung mit ,alten Bekannten4. Patrouillen gegen „Viehdiebe" und „Räuberbanden"
4.6. Disziplin und Disziplinierung der Polizeibeamten
Dritter Teil: Die Polizei im kolonialen Raum
V. Die Polizei in herrschaftsnahen und herrschaftsfernen Räumen
5.1. Neben dem Herrschaftszentrum „Neu-Deutschlands". Ordnung und Sicherheit auf der „Werft" in Windhoek.
5.1.1. Windhoek. Afrikanischer Ort und koloniale Neugründung
5.1.2. Auf dem Weg zur „dual city". Eine kurze Geschichte der Segregation in Windhoek, 1898 -1915
a) Segregation I. Die räumliche Dimension
b) Segregation II. Die private Dimension
5.1.3. Die Lebensverhältnisse auf der „großen Werft"
a) Unterkünfte und Kontrolle
b) Alkohol und Armut
5.1.4. Die „Werftältesten"
5.2. Der Siedlungsraum. Die Polizierung der „kleinen Könige" im Farmgebiet
5.2.1. Ansiedler und „kleine Könige"
5.2.2. Der Gegensatz zwischen Farmern und der Polizei
5.2.3. Der Streit um die „Eingeborenenbehandlung"
5.2.4. Die wirtschaftlichen Situation der Farmer
5.2.5. Das Zusammenwirken von Farmern mit der Polizei
5.3. Im Norden jenseits der „Polizeizone" - Afrikanische Machthaber und deutsche Ohnmacht
5.3.1. Die vier unpolizierbaren Regionen des Nordens
5.3.2. Die Errichtung der Polizeistation Kuring-Kuru am Kavango
Zusammenfassung und Schlussbetrachtung. Ein Rechtsstaat in der Kolonie?
„Verzeichnis der im Schutzgebiet [1912] vorhandenen Polizeistationen getrennt nach Verwaltungsbezirken"
Abkürzungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Register
1. Sachregister
2. Ortsregister