Ein Karat zu zwanzig Mark. Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914

Max Ewald Baericke: Ein Karat zu zwanzig Mark. Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914.
13607
978-99945-99-89-9
19.07.25 (end of company holiday)
new
€19.50 *

Titel: Ein Karat zu zwanzig Mark
Untertitel: Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914
Autor: Max Ewald Baericke
Herausgeberin: Delia Magg-Thesenvitz
Verlag: Nelao Verlag GbR
Friedrich-Engels-Str. 17 / 14806 Bad Belzig / www.nelao-books.com
ISBN 9789994599899 / ISBN 978-99945-99-89-9 (Namibia)
Broschur, 15 x 21 cm, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Über: Ein Karat zu zwanzig Mark. Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914

Hinter diesem Titel verbirgt sich eine überarbeitete und kommentierte Neuauflage der im Jahr 2001 erstmals herausgegebenen Erinnerungen des Abenteurers, Diamantensuchers, Schutztrupplers und Farmers Max Ewald Baericke (1886-1960), die einige Jahre darauf vergriffen und seitdem antiquarisch stets nachgefragt war. Den Verlegerinnen Delia Magg-Thesenvitz und Anke Weltzien ist dieser erfreuliche Neuanlauf zu den hochinteressanten Berichten des Zeitzeugen Max Ewald Baericke zu verdanken, insbesondere aber ihr wertvoller Beitrag zur Aufklärung bislang unbekannter oder in Vergessenheit geratener Abschnitte der bislang lückenhaften Biographie Baerickes ist dabei hervorzuheben.

Hilfreich sind daneben das umfangreiche Literaturverzeichnis und der Personennamenindex im Anhang. Den Leser erwarten heitere und ernste Erinnerungen an den Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika ab 1908, scharfsinnig, gemütvoll und mit Details zur gesellschaftlichen Kulisse der deutschen Kolonialzeit erzählt. Dem zwei Jahre vor seinem gewaltsamen Tod verfaßten, eigentlichen Text Max Ewald Baerickes, geht eine rund 100-seitige Einführung zur Landesgeschichte aus der Feder der Herausgeberin voraus.

Die Soziologin Delia Magg-Thesenvitz ist auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern geboren und aufgewachsen. Heute lebt und arbeitet sie als Unternehmerin in Windhoek, Namibia. Delia Magg-Thesenvitz ist Mitinhaberin des Nelao Verlag und Herausgeberin des vorliegenden Buches.

Anke Weltzien, Mitinhaberin des Nelao Verlag, ist gebürtige Rüganerin. Sie hat einen Abschluss in Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Mit ihrer Familie lebt sie im brandenburgischen Bad Belzig.

Inhalt: Ein Karat zu zwanzig Mark. Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914

Vorbemerkung des Autors (1958)
Vorwort des ersten Herausgebers (2001)
Vorwort der Herausgeberin (2025)

Begriffe
Zeittafel
Historische Einleitung
Vorkoloniale Geschichte
Der Weg zur deutschen Kolonie
Originaltext Max Ewald Baericke
Entdeckung mit Folgen
Ein deutscher Beamter ändert alles
Glück im Unglück
Wie man illegale Diamanten wäscht
Das Päckchen in der Hundehütte
Leben und Arbeiten im Märchental
Von schnellen Schritten und kurzen Beinen
Wie kommen Kolmannskuppe-Diamanten ans Vaalriver?
Das Hottentotten-Paradies
Thiemes letzte Stunde
Der akademische Schürfverein
Frauen für Weihnachtspakete gesucht
Betty, Goldelse und andere Bardamen
Fräulein Imker, der Raupenmüller und der Schützenhauswirt
Die Dunbeth oder: Wie man auch Geld verdienen konnte
Lüderitzbuchter Leben 1908-1914
Nachwort
Über Max Ewald Baericke

Namensregister
Literatur- und Bildverzeichnis
Danksagung
Nelao

Recommendations for Ein Karat zu zwanzig Mark. Wahre Geschichten aus der Zeit des Diamantenrauschs in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914