Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika

Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika. Analyse einer kolonialen Gesellschaft mit Hilfe von philatelistisch gesammelter Post.
Soll, Hans-Joachim
43510
keine
sofort lieferbar
neu
39,00 € *

Titel: Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika
Untertitel: Analyse einer kolonialen Gesellschaft mit Hilfe von philatelistisch gesammelter Post
Autor: Dr. Hans-Joachim Soll
Genre: Philatelie
Reihe: Sonderdruck der Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen e.V.
Herausgegeber: Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen e.V.
Berlin, 2024
ISBN: keine
Kartoneinband, 17 x 25 cm, 528 Seiten, zahlreiche sw- und Farbabbildungen

Über: Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika

Diesem hochinteressanten Werk, Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika. Analyse einer kolonialen Gesellschaft mit Hilfe von philatelistisch gesammelter Post, liegt eine postgeschichtliche Sammlung Deutsch-Ostafrika des Verfassers zugrunde. Dr. Hans-Joachim Soll fand erst später zu seinem Interesse an 'Social Philately', die philatelistische und postgeschichtliche Belege mit der Sozial-, Kultur- oder Wirtschaftsgeschichte des betreffenden Zeitraums und Region verbindet. Nach jahrelanger Auswertungsarbeit konnte Dr. Hans-Joachim Soll etwa 70% seiner Sammlung konkreten Personen, die zur Zeit Deutsch-Ostafrikas dort lebten, erfolgreich zuordnen.

Sein als Sonderdruck der Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen e.V. erschienenes Werk stellt 635 Personen des ehemaligen Schutzgebietes im Zusammenhang mit deren Schriftverkehr und kurzbiographisch vor, darunter zahlreiche, und das macht dieses Buch besonders wertvoll, kaum bekannte Namen, von denen viele kolonialgeschichtlich interessierte Leser hier ggf. zum ersten Mal oder endlich mehr erfahren werden. 'Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika' ist ein schönes Beispiel für die Erschließung geschichtlicher Daten aus bislang ungenutzten Quellen aus Privatsammlungen.

Der Bund Deutscher Philatelisten e.V. stellt das Thema 'Social Philately' anschaulich und mit zahlreichen praktischen Beispielen vor:

https://www.bdph.de/fileadmin/Bilder/Philatelie/Online-Seminare/Hornung_Social_Philately_praktisch_1_0.pdf

Inhalt: Social Philately: Menschen in Deutsch Ostafrika

1. Vorwort
2. Danksagung und Widmung
3. Einleitung
4. Die Gründer von Deutsch Ostafrika
5. Die Schutztruppe

5.1. Offiziere
5.2. Unteroffiziere
5.3. Ärzte und Sanitäter
6. Die Marine und die zivile Schifffahrt
6.1. Das Kreuzergeschwader Ostafrika
6.2. Stationsschiffe der Marine vor Deutsch Ostafrika
6.3. Flottille und Reichspostdampfer
7. Schutztruppe und Marine im Maji Maji Aufstand
8. Schutztruppe und Marine im 1. Weltkrieg
9. Die Verwaltung des Schutzgebietes

9.1. Beamte des Höheren Dienstes
9.2. Beamte des mittleren und einfachen Dienstes
9.3. Die Postbeamten
10. Handelsunternehmen und ihre Angestellten
11. Plantagenfirmen und ihre Mitarbeiter
12. Farmer und Ansiedler
13. Wissenschaft und Forschung im Schutzgebiet

13.1. Expeditionen
13.2. Die Forschungsstation Kilimandscharo in Marangu
13.3. Das Biologisch- Landwirtschaftliche Institut in Amani
13.4. Die Erforschung und Bekämpfung der Schlafkrankheit
14. Die Missionare
14.1. Die katholische Mission
14.2. Die evangelische Mission
15. Frauen in Deutsch Ostafrika
16. Andere Europäer in Deutsch Ostafrika

16.1. Die Goanesen: Beamte und Kaufleute:
16.2. Die Griechen: Kaufleute und Gastwirte
16.3. Die Engländer: Die Anglikanische Mission / Plantagen
17. Araber und Inder
18. Die Eingeborenen

19. Anhang
19.1. Literaturverzeichnis und Bildnachweis
19.2. Abkürzungen
19.3. Personenregister