Namibiana Vol. II (1) 1980

Namibiana Vol. II (1) 1980, Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der SWA Wissenschaftliche Gesellschaft.
Fisch, Maria; Rust, Hans-Joachim; Jacobson, Leon; Sydow, Tilla Gisela; Otto, Antje; Sydow, Wolfgang
na02-1-1980
sofort lieferbar
gebraucht
19,95 € *

Titel: Namibiana Vol. II (1) 1980
Reihe: Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft
Autoren: K.F.R. Budack; Friedrich Wilhem Adrian; Maria Fisch; Sigrid Schmidt
Herausgeber: SWA Wissenschaftliche Gesellschaft
Windhoek, Südwestafrika / Namibia 1980
ISSN 0-94995-30-4
Originalbroschur, 15 x 21 cm, 80 Seiten, etliche sw-Fotos, Texte in Deutsch und Englisch

Zustand:

Gut. Geringe äußere Gebrauchs- oder Lagerspuren, innen sauber.
Selten.

Über: Namibiana Vol. II (1) 1980

Mit Freude und Dankbarkeit haben wir erfahren, daß unsere Schriftenreihe Namibiana: Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der S.W.A. Wissenschaftlichen Gesellschaft, in Südwestafrika und auch in Übersee einige Resonanz gefunden haben. Das zeigen die ständig wachsende Zahl der Abonnenten, viele wohlmeinende Kommentare und die aktive Mitarbeit unserer Leser und Freunde in Form von eigenen Beiträgen. Ihr Enthusiasmus hat uns in die glückliche Lage versetzt, über ein umfangreiches Material für künftige Ausgaben der „Namibiana" zu verfügen. Angesichts der Fülle dieses Materials und der Begeisterung unserer Korrespondenten fällt die Auswahl oft schwer.

Frau Dr. Maria Fisch veröffentlicht wiederum bisher unbekanntes ethnographisches Material aufgrund eigener Feldforschung. Herr Jacobson setzt sich kritisch mit den hypothetischen Ansichten des verstorbenen Abbe Breuil über den Ursprung der sog. „Weißen Dame" auseinander. Der verehrte langjährige Sekretär und unermüdliche Förderer der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft, Herr Dr. Hans-Joachim Rust, hat die Erinnerung an einen kriegsfreiwilligen Reiter der Kaiserlichen Schutztruppe, der später auf einer Nordpolarexpedition ums Leben kam, der Vergessenheit entrissen.

Frau Tilla Sydow läßt uns an den Erinnerungen an ihren Vater teilhaben, der als Leutnant und Distriktschef von Sesfontein im fernen Kaoko zu den Pionieren der Kolonialzeit zählte. Herr Wolfgang Sydow überliefert uns im Anhang eine Anekdote aus dem alten Rehoboth. Nun ist es uns ein Bedürfnis, den drei Herren zu danken, die uns die Reproduktion von zwei Farbbildern ermöglichten. Herr Fritz Ernsting vom Atelier Photo-Box in Windhoek hat sein hervorragendes Farbdiapositiv von der „Weißen Dame" und den Menschen- und Tierfiguren in ihrer Begleitung zur Verfügung gestellt.

Die Finanzierung der erheblichen Kosten der beiden Farbdrucke übernahmen die Windhoeker Herren Hans Enke, Inhaber und Direktor der Firma Enke Büromaschinen (Pty.) Ltd. und R. A. W. Dahms, Bäcker- und Konditormeister und Inhaber der „Bon Appetite"-Bäckerei. Die ausgezeichnete Arbeit der Südwester Firma John Meinert (Pty) Ltd. im Zusammenhang mit der Publikation der letzten Ausgabe verdient wiederum dankbar hervorgehoben zu werden.

Inhalt: Namibiana Vol. II (1) 1980

Vorwort
Maria Fisch: Die Zeremonie des ersten Haarschnittes bei den Kavangostämmen.
Leon Jacobson: The White Lady of the Brandberg: a re-interpretation.
Hans-Joachim Rust: Kriegsfreiwillig zum Waterberg - in der Arktis verschollen. In memoriam Herbert Schröder-Stranz.
Tilla Gisela Sydow: Erinnerungen an meines Vaters Zeit in Deutsch-Südwestafrika.
Antje Otto: Anmerkungen zur Entstehung der Feste in Sesfontein.
Wolfgang Sydow: Wie Herr Diehl in Rehoboth zu seiner Baßtuba kam.
Autorenverzeichnis