Namibiana Vol. I (3) 1979

Namibiana Vol. I (3) 1979, Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der SWA Wissenschaftliche Gesellschaft.
Budack, Kuno F. R.; Adrian, Friedrich Wilhem; Fisch, Maria; Schmidt, Sigrid
na01-3-1979
sofort lieferbar
gebraucht
19,95 € *

Titel: Namibiana Vol. I (3) 1979
Reihe: Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft
Autoren: K.F.R. Budack; Friedrich Wilhem Adrian; Maria Fisch; Sigrid Schmidt
Herausgeber: SWA Wissenschaftliche Gesellschaft
Windhoek, Südwestafrika / Namibia 1979
ISSN 0-94995-30-4
Originalbroschur, 15 x 21 cm, 72 Seiten, etliche sw-Fotos, Texte in Deutsch

Zustand:

Gut. Geringe äußere Gebrauchs- oder Lagerspuren, innen sauber.
Selten.

Über: Namibiana Vol. I (3) 1979

Der erste Beitrag der dritten Ausgabe, Namibiana Vol. I (3) 1979, unserer Schriftenreihe Namibiana: Mitteilungen der ethnologisch-historischen Arbeitsgruppe der S.W.A. Wissenschaftlichen Gesellschaft, beschäftigt sich mit der Lüderitzbuchter Geschichte vom Ausgang des vergangenen Jahrhunderts bis zum Ende des Jahres 1932. Angesichts der gegenwärtigen Notlage dieses landschaftlich und architektonisch so reizvollen Städtchens mit seinen rührend liebenswürdigen Bewohnern erscheint der Schlußsatz des verstorbenen Herrn Adrian heute seltsam aktuell. Jeder Südwester wird sich den Segenswünschen des Autors mit ganzer Seele anschließen.

K. F. R. Budack hat sich erlaubt, für diesen Beitrag einige Photographien vom alten Lüderitzbucht auszuwählen. Die meisten stammen aus dem Lüderitz-Museum und wurden von seiner Leiterin, Frau Anneliese Dyck, freundlicherweise für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Mit der Reproduktion einiger dieser Photos hat sich Herr Manfred Schroeder, Geschäftsführer der Firma Taeuber & Corssen, viel Mühe gegeben. Das gilt insbesondere für das schon recht vergilbte Lichtbild der Flaggenhissung am 7. August 1884, dem er durch behutsame Retusche neuen Glanz verlieh. Vier Photographien stammen aus dem Staatsarchiv in Windhoek.

Unsere verehrte Kollegin, Frau Dr. Maria Fisch, erfreut uns mit einem gehaltvollen Aufsatz über die mythische Wasserschlange vom Kavango. Es handelt sich hier um bisher unveröffentlichtes Material, das wir ihrer eigenen Feldforschung verdanken. Die Illustrationen stammen mit Ausnahme der Zeichnung von Jakob Johannes aus Rundu, von Frau Dr. Fisch selbst. Wir würden uns freuen, wenn sie uns auch in Zukunft an einigen Ergebnissen ihrer umfangreichen Forschungstätigkeit teilhaben ließe.

Die bekannte Volkskundlerin und Märchenforscherin Frau Dr. Sigrid Schmidt aus Hildesheim, hatte im Anschluß an ihre Teilnahme am Kongreß für europäische Volkskunde in Edinburgh 1979 das Archiv der London Missionary Society aufgesucht, das heute vom Council of World Mission in London verwaltet wird. Dort entdeckte sie Teile eines bisher unveröffentlichten Tagebuches des Pioniermissionars Heinrich Schmelen. Wir veröffentlichen daraus einen Auszug, der wertvolle Hinweise auf alte Glaubensvorstellungen der Khoe-khoen enthält.

Inhalt: Namibiana Vol. I (3) 1979

Vorwort
Friedrich Wilhem Adrian: Ein Beitrag zur Geschichte von Lüderitzbucht.
Maria Fisch: Die Mythische Wasserschlange bei den Kavangostämmen, ihre Beziehung zu Geistern in Tiergestalt und zum Regenbogen.
Sigrid Schmidt: Auszüge aus dem Tagebuch 1815/16 des Missionars Heinrich Schmelen in Bethanien.
K.F.R. Budack: Zwei russische Münzen aus der Sturmvogelbucht.
Autorenverzeichnis