Körper, Uniformen und Offiziere

Körper, Uniformen und Offiziere: Soldatische Männlichkeiten in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch.
Voß, Torsten
50040
978-3-8376-3322-1
sofort lieferbar
neu
39,99 € *

Titel: Körper, Uniformen und Offiziere
Untertitel: Soldatische Männlichkeiten in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch
Autor: Torsten Voß
transcript Verlag
Bielefeld, 2016
ISBN 9783837633221 / ISBN 978-3-8376-3322-1
Broschur, 15 x 23 cm, 430 Seiten

Über: Körper, Uniformen und Offiziere

Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen. Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg, etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch, und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen.

Inhalt: Körper, Uniformen und Offiziere

Vorab
Einleitung/Erkenntnisinteresse
I. Was ist diskursiv bestimmte/ästhetisch imaginierte Männlichkeit bzw. Uniformität?

1. Mens Studies als literatur- und sozialhistorische Disziplin und Epistemologie
2. Mythologische Grundierungen der Uniformierung: Ritter - Krieger - Helden
3. Der Offizier als der gemachte Mann (R. w. Connell) und soldatisch-uniformierte Männlichkeit als hegemoniale
Männlichkeit
II. Literarische Figurationen und Uniformierungen
1. Vormoderne Muster und Schablonen:
Vestimentäre Codierungen und Uniformitäten vor der Uniform
Hans Jakob von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1668/1669)
2. „The King's Finest" (Daniel J. Hughes):
Das neue Heer - der neue Stand
Reformen, Uniformen und ihre erotischen Folgen:
Der adligen Offiziere Courage und Liebesmanöver in Jakob Michael
Reinhold Lenz Die Soldaten (1776)
3. Uniform - Ethik - Romantik:
Skizzierung eines möglichen Zusammenhangs?

3.1 Vom Offizier von Gottes Gnaden zum uniformierten Snob?
Der bürgerliche Offizier und seine Ängste oder der Fleck auf der Uniform als symbolisch-allegorisches Menetekel: Stendhals scheiternder Unterleutnant in Luden Leuwen (1855)
3.2 Externe Uniformierung vs. intrinsisch-romantische Uniformierung.
Ein Konflikt in Clemens Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817)
4. Sakrileg! Die Entweihung der Uniform durch den Zivilisten als ständischer Übergriff und Blick hinter die Fassade
Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (1900) und seine Kontexte
5. Dysfunktionalisierung oder soziale Entdifferenzierung?
Der Verlust der Uniform und seine Wirkung im internationalen Vergleich
5.1 Keine Uniform - kein Rang - keine Identität. Die gesellschaftlichen Mechanismen dekonstruierter Männlichkeit und die Situation napoleonischer Offiziere unter dem Vorzeichen der Restauration in Honre de Balzacs Erzählung Le colonel Chabert (1832)
5.2 Offizier auch ohne Uniform und die Macht traditioneller Habitualität?
Korpsgeist, Haltung und Offiziersethik in Österreich:
Marie von Ebner-Eschenbach: Rittmeister Brand (1896)
6. Zuschnitte und Abschnitte im Untergang?
Vorab: Die Uniform, der Krieg und die Moderne

6.1 Gegen-Moderne? Die ,Romantik der Uniform' als Garant der Ordnung?
Welt-, Zeit- und Körperzähmung in Hermann Brochs Pasenow oder die Romantik - Die Schlafwandler (1930)
6.2 „Stählerne Adler" - Die Technologisierung der Offiziere als Ersatz der Uniform und neue Praxis der Distinktion (Christian Kehrt) in Georg Kaisers Leutnant Welzeck (1938)
Schlussbemerkung - Synopse - Ausblick - (viele) offene Fragen
Re-, Ent-, oder Polytästhetisierung? Die Uniform als Partyspaß, Crossdressing und ironisch-erotisches Zitat?
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Danksagung