Ein "Platz an der Sonne"?

Ein "Platz an der Sonne"? Die Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der deutschen Kolonie Togo 1884-1914
Erbar, Ralph
06-0027
978-3-515-05800-1
sofort lieferbar
gebraucht
98,00 € *

Titel: Ein "Platz an der Sonne"?
Untertitel: Die Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der deutschen Kolonie Togo 1884-1914
Autor: Ralph Erbar
Reihe: Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, Band 51
Verlag: Franz Steiner Verlag
Stuttgart, 1991
ISBN 3515058001 / ISBN 3-515-05800-1
ISBN 9783515058001 / ISBN 978-3-515-05800-1
Broschur, 15 x 23 cm, 350 Seiten, etliche Fotos und Tabellen

Zustand:

Sehr gut. Geringste Lagerspuren, inwendig sauber und frisch.

Über: Ein "Platz an der Sonne"?

Ein "Platz an der Sonne"? Die Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der deutschen Kolonie Togo 1884-1914 untersucht die Entwicklung der deutschen Kolonie Togo im Zeitraum von 1884 bis 1914. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Darstellung liegen dabei auf der Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte des ehemaligen „Schutzgebietes" in Westafrika. Der überraschende Einstieg Bismarcks in die Kolonialpolitik stellte das Deutsche Reich bei der Verwaltung seiner überseeischen Territorien vor eine Reihe nicht unbedeutender Probleme.

Praktische Erfahrungen oder gar eine umfassende theoretische Konzeption für die Erschließung weitgehend unbekannter Gebiete lagen nicht vor. So war man gezwungen zu lavieren. Dies trat besonders beim unsystematischen Aufbau der Administration sowie bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Tropenkolonie offen zutage, wie der Autor anhand ausgewählter Beispiele anschaulich darzustellen vermag. Bei den im Rahmen dieser Untersuchung angesprochenen Problemfeldern wird insgesamt deutlich, daß sich in Togo keineswegs zwei homogene Blöcke - Weiße und Farbige - frontal gegenüberstanden.

Vielmehr lassen sich auf beiden Seiten verschiedene Interessengruppen herauskristallisieren, die zuweilen auch „gemischte" Koalitionen auf Zeit eingehen konnten; dies war etwa bei der Landpolitik oder der Branntweinfrage der Fall. Als wichtigste Quellengrundlage dienten dem Verfasser die Akten des Gouvernements in Lome, die bislang von der historischen Forschung noch nicht umfassend ausgewertet worden waren. Darüber hinaus wurde umfangreiches Material aus elf weiteren europäischen und afrikanischen Archiven ausgewertet, das an dieser Stelle der Öffentlichkeit erstmals zur Kenntnis gebracht wird.

Inhalt: Ein "Platz an der Sonne"?

Vorwort
Einleitung
I. Die Verwaltungsorganisation

1. Die Zentralverwaltung
2. Die Lokalverwaltung
3. Die Funktion der Häuptlinge und der Häuptlingspolizisten
II. Die Landfrage
1. Die Deutsche Togogesellschaft
2. Die Tochtergesellschaften
III. Die wirtschaftliche Entwicklung
1. Die landwirtschaftliche Produktion
a) Ölpalmprodukte
b) Mais
c) Kautschuk
d) Baumwolle
2. Der Handel
a) Außenhandel
b) Binnenhandel
IV. Die Finanzpolitik
V. Der Eisenbahnbau

1. Landungsbrücke und Küstenbahn
2. Die Inlandbahn
3. Die Hinterlandbahn
VI. Die Branntweinfrage
VII. Die Missionen

1. Kolonialverwaltung und katholische Mission: (k)eln Kulturkampf in Togo?
2. Das Verhältnis der Missionsgesellschaften untereinander: Kooperation und Konkurrenz
3. Mission und Verwaltung: die Sprachenfrage
Zusammenfassung
Tabellen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis

1. Verzeichnis der Archivalien
2. Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur
Register
Verzeichnis der Karten und Fotos:

Karte 1: Afrika im Jahre 1914
Karte 2: Die deutsche Kolonie Togo im Jahre 1912
Karikatur aus dem Kladderadatsch vom 18. Dezember 1904
Karte 3: Der Baumwollanbau in Togo
Karte 4: Verlauf der geplanten und errichteten Eisenbahnlinien Togos
Fotos:
Zwei Angehörige der Polizeitruppe in Togo auf dem Gouverneur Julius Graf von Zech auf Neuhofen
Bau der Telegrafenlinie nach Anecho (im Jahre 1903)
Eisenbahnlinie im Gadja-Wald
(alle Fotos mit freundlicher Genehmigung des Nationalarchivs in Lome)
Verzeichnis der Tabellen:
Die Kaiserlichen Kommissare, Landeshauptmänner und Gouverneure der deutschen Kolonie Togo 1884 - 1914
Export von Palmkernen aus Togo
Export von Palmöl aus Togo
Export von Mais aus Togo
Export von Kautschuk und Baumwolle aus Togo
Umfang des Außenhandels von Togo
Einnahmen und Ausgaben des Gouvernements
Statistik der Spirituoseneinfuhr