Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Landnahme-Landbesitz-Landverlust. Baster-Territorien in Südafrika und Namibia: 1865-2015

The Rehobother Baster Nation of Namibia (Maximilian Bayer)

Kurze Geschichte der Rehobother Baster bis 1990

Rehoboth, Namibia. Past & Present

Die Rehobother Bastards und das Bastardierungsproblem beim M...

Die Swartboois in Rehoboth, Salem, Ameib und Franzfontein
![Rehoboth [1:250.000]](https://www.namibiana.de/media/catalog/product/cache/1/small_image/95x95/913dd7f5ac6eaecfdbca5ff3b3eac177/2/5/2502316C_4.jpg)
Titel: Landnahme-Landbesitz-Landverlust
Untertitel: Baster-Territorien in Südafrika und Namibia: 1865-2015
Autorin: Cornelia Limpricht
Herausgeber: TUCSIN-Windhoek
Windhoek. Namibia; Hamburg, Deutschland, 2015
Deutschland: ISBN 9783941602939 / ISBN 978-3-941602-93-9
Namibia: ISBN 9789994579198 / ISBN 978-99945-79-19-8
Broschur, 15 x 21 cm, 96 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten
Beschreibung:
Ausgehend von der Geschichte der Rehobother Baster wird in diesem hochinteressanten Werk die Geschichte der Vilander-Baster und der Gordonia-Baster vorgestellt und zwar unter den Gesichtspunkten: Landnahme, Selbstorganisation, Landbesitz, Wirtschaftsweise und Landverlust. Nur die Rehobother Baster waren in der Lage als Gruppe mit eigenem Territorium zu überleben; wenngleich sich die Frage erhebt, wie lange noch ihr Gruppenzusammenhang bestehen bleibt, denn mit der Unabhängigkeit Namibias hörte ihr Gebiet auf zu existieren. Auf der Suche nach einem neuen Leben waren ursprünglich alle drei Baster-Gruppen im 19. Jahrhundert aus dem Kap über den Orange-River gezogen.
Inhalt: Landnahme-Landbesitz-Landverlust. Baster-Territorien in Südafrika und Namibia: 1865-2015
Einleitung - historische Gegebenheiten
Die De Tuiner (Rehobother) Baster unter Hermanus van Wyk und die Rolle Klaas Swarts
• Landnahme wann und woher
• Selbstorganisation Missionare
• Selbstorganisation Konstitution
Veränderungen 1906: Die Entmachtung des Kapteinsamtes
• Landbesitz - Farmen
Farmen als Privatbesitz - Ursache I: die Hoffnung auf Bodenschätze
Farmen als Privatbesitz - Ursache II: die Diskussion um die Grenzen des Rehobother Gebiets
Weitere Maßnahmen der deutschen Kolonialverwaltung zur genauen
vermessungstechnischen Eingrenzung des Rehobother Gebiets
Privatfarmen und Gemeindeland
• Wirtschaftsweise
• Landverlust
Die Rietfontein-Mier-Baster unter Dirk und David Vilander
• Landnahme wann und woher
• Selbstorganisation Missionare
• Selbstorganisation Konstitution
• Landbesitz Farmen
• Wirtschaftsweise
• Landverlust
Die Gordonia-Baster
• Landnahme - wann und woher
• Selbstorganisation - Missionare
• Selbstorganisation - keine Konstitution
• Landbesitz - Farmen
Wie sahen die Konditionen für Neubesitzer von Farmen aus?
• Wirtschaftsweise
• Landverlust
• Nachsatz zu den Vilander und Gordonia Bastern
• Resümee-Drei Baster-Gruppen
Der Landfaktor in Rehoboth nach der Unabhängigkeit Namibias
Literatur
Endnoten
Abkürzungsverzeichnis
Auszug aus diesem Buch: