Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Auf Adlers Flügeln. Erster Teil

Namibia under South African Rule

Was Herero erzählten und sangen

Kriegsnachrichten. Tsumeb, Südwestafrika, 1915

Wo sonst der Fuß des Kriegers trat. Farmerleben in Südwest...

Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika

Mit Pflug und Schwert in Deutsch-Südwestafrika

Aus unserem Kriegsleben in Südwestafrika

Im deutschen Diamantenlande. Deutsch-Südwestafrika von der ...
Titel: Auf Adlers Flügeln (Erster Teil)
Autor: August Kuhlmann
Verlag des Missionshauses
Barmen, 1911
Originalbroschur, 13x19 cm, 90 Seiten, sw-Fotos
Zustand:
Gut. Geringe Gebrauchsspuren. Einband frisch.
Beschreibung:
Auf Adlers Flügeln ist ein bekannter, heute jedoch sehr seltener Reise- und Erlebnisbericht von August Kuhlmann aus der Zeit von 1898 bis 1910 in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. In der Geschichtsliteratur häufig im Zusammenhang mit dem Hereroauftstand von 1904 zitiert, sind die Erinnerungen des Missionars der Rheinischen Missionsgesellschaft im Jahr 1911 in zwei Teilen herausgegeben worden. Dieses ist der erste Teil und beginnt mit der Reise des soeben fertig ausgebildeten August Kuhlmann, der nach der Ankunft in Südwestfrika noch weitere sieben Monate von Missionar Olpp in Herero und den Landessitten eingewiesen wird. Erst 1899 erhält er den Auftrag im äußersten Osten des Landes, schon in den Ausläufern der Kalahari, die Missionsstation Okazeva im Umfeld der Herero um ihren Führer Tjetjo Kandji zu gründen. Der größte und restliche Teil des Buches berichtet von interessanten, humorvollen und teils rührenden Episoden mit seinen Gastgebern, seiner Heirat und dem frühen Tod seiner ersten Frau, die ihm neugeborene Zwillinge hinterließ. Der Ausbruch des Hereroauftstandes ist Thema des zweiten Teils.
Auszug aus diesem Buch: