Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika

Mit Pflug und Schwert in Deutsch-Südwestafrika

Aus unserem Kriegsleben in Südwestafrika

Im deutschen Diamantenlande. Deutsch-Südwestafrika von der ...

Deutsch-Südwestafrika. Drei Jahre im Lande Hendrik Witboois

Auf dorniger Pad. Aus Deutsch-Südwestafrikas alten Tagen

Die Deutsche Landnahme. Der südafrikanische Lederstrumpf, B...

Die Vortrecker. Der südafrikanische Lederstrumpf, Band 1

Schutztruppler in Südwestafrika

Buchtitel: Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika
Autor: Theodor Leutwein
Verlag: Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Dritte Auflage. Berlin, 1907
Original-Leinenband, 19x26 cm, 589 Seiten, 176 Abbildungen, 20 Skizzen, 2 Faltkarten, Schrift: Fraktur
Zustand:
Ordentlich. Einband an vorderer, unterer Ecke berieben. Kapitale gestaucht und berieben. Rückseitig tintenfleckig. Inwendig weitgehend sauber, teils frisch. Stempel sowie zwei handschriftliche Namenseinträge auf Vortitel bzw. Titel. Vorderes und hinteres Gelenk angeplatzt, Bindung noch stabil. Ein interessantes Zeitdokument: 1. Eintrag in Tinte: Hans Hasenkamp, 1908. 2. Eintrag (Bleistift): To dear Aunt Het from Eileen. Our new Dominion! Die Schenkende setzte das Wort "Deutsch" im Titel "...Deutsch-Südwestafrika" als ironische Geste in Klammern. Es ist anzunehmen, daß Pfarrer Hans Hasenkamp das Buch bei seiner Ausweisung im Jahr 1920 in Swakopmund zurücklassen mußte.
Beschreibung:
Theodor Leutwein gehört zu den interessantesten Persönlichkeiten der Kolonialgeschichte Südwestafrikas, der liberal und nonkonformistisch denkend und handelnd, als Kommandeur der Schutztruppe und erster Gouverneur der ehemaligen deutschen Kolonie von 1893 bis Ende 1904 diente. Seinen gesellschafts- und menschenorientiertem Planen und Wirken verdankte Deutsch-Südwestafrika eine sprunghafte Entwicklung und die friedliche Beilegung der meisten Unruhen und Konflikte. Nach Ausbruch des Herero-Aufstands in seiner Handlungsvollmacht durch den deutschen Reichstag beschnitten und als militärischer Kommandeur abgesetzt, konnte er die Anwendung seiner bewährten Befriedungsmethoden nicht mehr durchsetzen und es sprachen die Waffen.
Später, nach großen Verlusten auf Seiten der Herero, Nama und Deutschen, besann man sich, viel zu spät, auf seine Qualitäten. Seine prachtvoll ausgestattet Memoiren Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika beschreiben umfangreich und ausführlich seine militärischen Werdegang und explizit sein Wirken in der deutschen Kolonie und bieten, neben geschichtlichen und persönlichen Themen, auch einiges zur Wirtschaft und Landeskunde während seiner elfjährigen Dienstzeit. Der Informationsgehalt dieses Buches ist enorm, auch die Bezugnahme auf zahlreiche Personen, oft mit Foto, ist erfreulich. Leutweins Memoiren gehören zu den hundert wichtigsten Büchern einer guten Namibiana-Sammlung.
Auszug aus diesem Buch: