Die Landfrage und Landreform in Namibia

Die vorliegende Arbeit stellt die Frage nach Erfolg und Scheitern des marktgestützten Landreformmodells der Weltbank, das auch die die Landfrage und Landreform in Namibia bestimmt.
Woeller, Axel
14043
978-3-8316-0555-2
sofort lieferbar
neu
34,00 € *

Titel: Die Landfrage und Landreform in Namibia
Autor: Axel Woeller
Reihe: Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 5
Verlag: Herbert Utz Verlag
München, 2005
ISBN 3831605556 / ISBN 3-8316-0555-6
ISBN 9783831605552 / ISBN 978-3-8316-0555-2
Broschur, 15 x 21 cm, 275 Seiten

Beschreibung: Die Landfrage und Landreform in Namibia

Die Landfrage im südlichen Afrika, die ihre politische Brisanz aus der kolonialgeschichtlich bedingten ungleichen Verteilung der Eigentumsrechte an fruchtbarem Boden und der teilweise gewalttätigen Dynamik der Landfrage in den benachbarten ehemaligen Siedlerkolonien Zimbabwe und Südafrika erhält, ist auch in Namibia bisher ungelöst geblieben. Die vorliegende Arbeit stellt die Frage nach Erfolg und Scheitern des marktgestützten Landreformmodells der Weltbank, das auch in Namibia zum Vorbild genommen worden ist. Dabei werden interne und externe Faktoren aufgezeigt, die dieses Ergebnis beeinflusst haben. Zudem wird die wirtschaftliche, soziale sowie kulturelle Bedeutung von Land in Namibia analysiert und vor diesem Hintergrund die politische Bedeutung einer Landreform diskutiert. Als Folge mangelnder demokratischer Transition hat sich die Landpolitik in Namibia zunehmend zu einer in der innenpolitischen Auseinandersetzung manipulierbaren und manipulierten Ressource entwickelt.

Inhalt: Die Landfrage und Landreform in Namibia

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Kartenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Graphikenverzeichnis

I. Einleitung
1. Ausgangssituation
2. Landreform
3. Literatur- und Forschungsstand
4. Fragestellung
5. Aufbau der Arbeit
6. Methodik und Vorgehensweise
II. Landbesitz in der namibischen Geschichte
1. Allgemeines
2. Landschafträume
3. Präkoloniale Zeit
4. Die koloniale Zeit
a. Die koloniale Zeit unter deutscher Herrschaft
b. Die koloniale Zeit unter südafrikanischer Herrschaft
5. Zusammenfassung der historischen Landverteilung
6. Landreformpläne vor der Unabhängigkeit
a. Vorschläge von der Exilbewegung außerhalb Namibias
b. Vorschläge innerhalb Namibias
III. Die Landverteilung zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit 1990
1. Der kommerzielle Farmsektor
a. Staatlicher Landbesitz
b. Städtischer Landbesitz
c. Kirchlicher Landbesitz
d. Privater Landbesitz
2. Der kommunale Landsektor
3 Wirtschaftliche Bedeutung der namibischen Landwirtschaft
a Leistungsfähigkeit der kommerziellen Farmen
b Probleme der Landwirtschaft in den kommerziellen Gebieten
c Alternativen zur herkömmlichen Produktion
d. Leistungsfähigkeit der kommunalen Farmen
e Probleme der Landwirtschaft in den kommunalen Gebieten
f Fazit
4. Die emotionale Bedeutung von Land
IV. Die Entwicklung der Landfrage in den ersten 15 Jahren der Unabhängigkeit
1. Die Verfassung, 1990
2. Die Landkonferenz, 1991
a. Aufbau und Zielsetzung
(1) Colonial dispossession
(2) Equity
(3) Efficieny
b. Ergebnis der Landkonferenz
(1) Commercial land:
(a) Rechte der Nachfahren (Ancestral rights)
(b) Landbesitz durch Ausländer (Foreign owned farmland)
(c) Absentee landlords
(d) Sonstiges
(2) Communal lands
(a) Zukünftige Rolle der kommunalen Gebiete
(b) Illegales Einzäunen
(c) Umsiedlung von Großfarmern
c. Bilanz der Landkonferenz
3. Technical Committee on Commercial Farmland (TCCF), 1991
a. Aufbau und Zielsetzung
b. Ergebnisse des TCCF
c. Bilanz der Arbeit des TCCF
4. The Affirmative Action Loan Scheme (AALS), 1992
5. National Agricultural Credit Programme (NACP), 1995
6. The Cabinet Committee on Land Policy (CCLP), 1993
7. Agricultural (Commercial) Land Reform Act, 1995
8. Resettlement Programme, 1995
9. Communal Land Reform Act, 2002
10. Land Tax, 2001/2002
11. National Land Policy / National Resettlement Policy
V. Die Programme der Parteien und Verbände zur Landfrage
1. Die Landfrage in der Auseinandersetzung der politischen Parteien
a. South West African People's Organization (SWAPO)
b. Democratic Turnhalle Alliance (DTA)
c. Vergleich der Standpunkte zum Thema Land
2. Die Landfrage in der Auseinandersetzung zwischen NAU und NNFU
a. National Agricultural Union (NAU)
b. Namibia National Farmers Union (NNFU)
VI. Ergebnis der Landreform
1. Kommerzielle Gebiete
a. Entwicklung der Landverteilung
b. Eigentumsentwicklungen bei Weißen und Close Corporations
c. Eigentumsentwicklung bei Schwarzen
d. Affirmative Action Loan Scheme
e. National Resettlement Policy (NRP)
f. Eigentumsentwicklung bezüglich der Gleichstellung der Geschlechter
g. Ergebnis
2. Kommunale Gebiete
a. National Agricultural Credit Programme
b. Illegales Einzäunen
c. Ergebnis
3. Bilanz der Landreform seit der Unabhängigkeit
VII. Analyse
VIII. Fazit und Ausblik

Anhang
I. National Conference on Land Reform and the Land Question
II. The Agricultural (Commercial) Land Reform Act, 1995
Literaturverzeichnis