Herausgeber: Kirchenbundesrat des dt. Kirchenbundes Süd- und Südwestafrika Windhoek, 1973 Originalbroschur, 17x24 cm, 152 Seiten, etliche sw-Abbildungen Gut. Geringe Gebrauchsspuren. Schon recht selten. Schon seit 1930 erscheint der Afrikanische Heimatkalender jährlich ohne Unterbrechung und ist, abgesehen von einer relativ kurzen Phase äußerlicher Änderung, sich selber treu geblieben und versteht sich als ein Träger der christlichen Botschaft in Namibia und nimmt zeitgeistliche Strömungen bislang ausgewogen auf. Der Afrikanische Heimatkalender bietet seinen Lesern, traditionell den Deutschsprachigen im Lande, Erbauendes und Besinnliches als Lebenshilfe im Alltag, aber auch seit eh und je interessante und oft nur dort erschienene historische und aktuelle Beiträge zu Land und Leuten. Zum Geleit Kalendarium Postgebühren J. von Moltke, ex M.d.P., Kuruman: Der Mythos vom Unabhängigkeitskrieg der Herero und die Häuptlingswürde Anderssons Dr. N. Mossolow, Windhoek: Die ältesten Bauten von Klein Windhoek Pastor W. Moritz, Walvis Bay: Salem am Swakop, eine alte Missionsstation nach hundertundfünf Jahren Dr. O. von Weber, Verwoerdburg: Die letzte Reise von Adolf Lüderitz H. Hester, Helmeringhausen: Erkundungsritt durch die Namib Ph. Kuhn: Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika 1898 Dr. H. R. Jenny, Zürich: Die christliche Botschaft F. Gaerdes, Okahandja: Verhaltensforschung (Der Mensch und die Natur) Prof. Dr. H.-R. Müller-Schwefe, Hamburg: Zwischen Resignation und Revolution F. Banker, Unna: Höhlenkirchen in der Türkei Statistik der Evangelisch-Lutherischen Kirche und Gemeinden im Südlichen Afrika Anzeigen |