30.11.2017

Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ): Namibia muß mehr für Umweltschutz tun

Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ): Namibia muß mehr für Umweltschutz tun. Theo Nghitila, Umweltkommissar des namibischen Ministeriums für Umwelt und Tourismus (MET), wirbt Mittel dafür ein. Foto: MET

Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ): Namibia muß mehr für Umweltschutz tun. Theo Nghitila, Umweltkommissar des namibischen Ministeriums für Umwelt und Tourismus (MET), wirbt Mittel dafür ein. Foto: MET

„Der Wert der Ökosystemleistungen (ecosystem services) in Namibia übersteigt 13 Milliarden Namibia-Dollar pro Jahr“, erläuterte Dr. Martin Nowack von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), die das Projekt „Ressourcenmobilisierung für den Erhalt der Biodiversität“ (ResMob) gemeinsam mit dem MET durchführt.

Wie Dr. Nowack weiter ausführte, wird pro Jahr jedoch nur etwa eine Milliarde Namibia-Dollar für den Umweltschutz ausgegeben. „Um aber die selbstgesetzten Naturschutzziele im Rahmen des NBSAP-Strategie- und Aktionsplans erfüllen zu können, muss das Land seine Investitionen verdoppeln“, so der ResMob-Projektleiter. Namibia muss mehr finanzielle Ressourcen ausfindig machen und bereitstellen, um die biologische Vielfalt des Landes zu schützen. Dies sagte Theo Nghitila, Umweltkommissar des Ministeriums für Umwelt und Tourismus (MET), als er im Rahmen der dritten Konferenz zum Schutz des Ökosystems stellvertretend für Umweltminister Pohamba Shifeta das Grußwort an die Teilnehmer richtete. Das Treffen am 23. November im Windhoeker Country Club vereinte Interessensvertreter der Fachministerien sowie aus dem staatlichen und privaten Umwelt- und Tourismussektor, um sich über finanzielle Möglichkeiten für den Umweltschutz auszutauschen. Zu den Zielen, die bis 2022 erreicht werden sollen, gehören gemäß dem Dokument zum Beispiel ein „nachhaltiger Umgang mit allen lebendigen Meeresressourcen“, die „Anwendung der Grundsätze von nachhaltiger Weidenutzung und Waldbewirtschaftung auf mindestens 50 Prozent aller Flächen“ oder die „Einführung von Wiederaufbauprogrammen für zerstörte Ökosysteme auf mindestens 15 Prozent der entsprechenden Gebiete“. Um die finanziellen Mittel für diese und die weiteren Bestrebungen zu erhalten, seien im Rahmen des Workshops verschiedene denkbare Ansatzpunkte durchgesprochen worden. So könnte es zum Beispiel eine Erhöhung der Eintrittspreise in die Nationalparks geben, die „im Vergleich zu anderen Ländern sehr günstig sind“, erläuterte Dr. Nowack. Weiter bestehe die Idee der Einführung einer Naturschutz-Gebühr für Touristen. Überdies sei überlegt worden, an diejenigen Hegegebieten eine Kompensationszahlung zu entrichten, die sich auf besondere Weise für den Umweltschutz einsetzen. Als positiv nannte der GIZ-Mitarbeiter in diesem Zusammenhang, dass Vertreter der Tourismusbranche diesen Ideen bei der Konferenz offen begegnet seien, und fügte hinzu: „Wir glauben außerdem, dass Reisende durchaus bereit sind, mehr zu zahlen, wenn sie wissen, dass ihre Beiträge dem Umweltschutz zugutekommen.“ Das ResMob-Projekt läuft noch bis September 2018. Bis dahin sollen konkrete Vorschläge zur Finanzierung formuliert sein, die dann als Grundlage einer gesetzlichen Implementierung dienen.

Nina Cerezo

Mit freundlicher Genehmigung der Allgemeinen Zeitung in Windhoek (Namibia), veröffentlicht das Namibiana Buchdepot die Pressemeldung: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ): Namibia muß mehr für Umweltschutz tun.

Empfehlungen

Ökoführer: Südafrikanische Reiseziele

Ökoführer: Südafrikanische Reiseziele

Natur- und umweltbewußtes Reisen mit dem Ökoführer für Reiseziele in Südafrika.

Forschungen zur Umweltgeschichte der Ostsahara

Forschungen zur Umweltgeschichte der Ostsahara

Vegetationsgeschichte der Ostsahara im Holozän. Holzkohlen aus prähistorischen Fundstellen. Und weitere Beiträge.

An Arid Eden: A Personal Account of Conservation in the Kaokoveld

An Arid Eden: A Personal Account of Conservation in the Kaokoveld

'An Arid Eden' is Garth Owen-Smith's personal account of his life dedicated to conservation in the Kaokoveld, Namibia.

Sesriem und Sossusvlei. Die Wüste erleben

Sesriem und Sossusvlei. Die Wüste erleben

Ein landeskundlicher Blick auf die Geschichte, Geologie und Ökologie der Wüste Namib im Bereich von Sesriem und Sossusvlei.

Namibia. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft

Namibia. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft

Wirtschaftliche Veränderungen zehn Jahre nach der Unabhängigkeit Namibias