25.09.2017

Deutschland schenkt Namibia 73,5 Millionen Euro (2017)

Deutschland schenkt Namibia 73,5 Millionen Euro (2017). Foto: (li.) Lucia Iipumbu, Vizeministerin der Planungskommission und namibische Verhandlungsführerin der bilateralen Gespräche, (r.) Christian Schlaga, deutscher Botschafter in Namibia.

Deutschland schenkt Namibia 73,5 Millionen Euro (2017). Foto: (li.) Lucia Iipumbu, Vizeministerin der Planungskommission und namibische Verhandlungsführerin der bilateralen Gespräche, (r.) Christian Schlaga, deutscher Botschafter in Namibia.

Zur "beiderseitigen Zufriedenheit" sind die jüngsten Regierungsverhandlungen zwischen Namibia und Deutschland beendet worden. Die Bundesrepublik zahlt 2017 133,5 Millionen Euro (ca. 2 Milliarden Namibia-Dollar) als Entwicklungshilfe, davon 73,5 Millionen Euro als nicht zurückzahlbarer, also geschenkter Zuschuß.

Details des Abkommens sind in Windhoek bekanntgegeben worden. Demnach unterstützt die Bundesrepublik Deutschland ihren Partner Namibia im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im Zeitraum 2016/17 mit 133,5 Millionen Euro (ca. 2 Milliarden Namibia-Dollar). Die Summe gliedere sich in (geschenkte) Zuschüsse (73,5 Mio. Euro bzw. 1,1 Mrd. N$) und Darlehen (60 Mio. Euro bzw. 900 Mio. N$) auf. Im Zeitraum 2015/16 hatten die Zuschüsse 76,9 Mio. Euro umfasst, Kredite gab es damals nicht. Die Unterstützung sei im Einklang mit den Nationalen Entwicklungsplan (NDP5) sowie dem Harambee-Wohlstandskonzept, sagte Lucia Iipumbu, Vizeministerin der Planungskommission und namibische Verhandlungsführerin der bilateralen Gespräche. Als Hauptfokus nannte sie die Reduzierung von Armut und Arbeitslosigkeit, die Erhöhung der Lebensbedingungen der Bevölkerung, die Stärkung der Infrastruktur und die Förderung von Wirtschaftsentwicklung. Sie dankte für die „warme Atmosphäre“ bei den Verhandlungen und kündigte an: „Wir verpflichten uns, diese Programme zu beschleunigen.“ Christian Schlaga, deutscher Botschafter in Namibia, bezeichnete das Verhandlungsergebnis als „eine weitere Bestätigung dafür, dass Deutschland ein wichtiger und verlässlicher Partner war, ist und bleibt“. Und weiter: „Besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass Partner bleiben und die Unterstützung weitergeht - auf einem hohen Niveau der Zuschüsse“, während global die Hilfe für Namibia mit Verweis auf die Einordnung als Land mit mittlerem bis hohem Einkommen zurückgefahren werde. Auch in Zukunft sollen die bestehenden EZ-Schwerpunkte unverändert bleiben; dazu gehörten Management natürlicher Ressourcen, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sowie Transport/Logistik, sagte Christian Grün, Referent für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bei der deutschen Botschaft (AZ berichtete). Er und Schlaga erwähnten einige Besonderheiten der Unterstützung, darunter der Kampf gegen Wilderei (Budget: 15 Mio. Euro), die Konzepthilfe für das SOE-Ministerium (2 Mio. Euro) und die Anfertigung einer Machbarkeitsstudie zum Bau einer Meerwasser-Entsalzungsanlage sowie einer Rohrleitung ins Inland (1,3 Mio. Euro). Überdies wurde hervorgehoben, dass die Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an NamPost, DBN, RFA und Stadt Windhoek nicht nur einen Niedrigzins hätten, sondern in Landeswährung ausgereicht und zurückgezahlt würden. Dies helfe bei der Abzahlung, weil das Risiko eines sich (zum Nachteil Namibias) verändernden Wechselkurses nicht besteht.

Stefan Fischer
Mit freundlicher Genehmigung der Allgemeinen Zeitung in Windhoek (Namibia), veröffentlicht das Namibiana Buchdepot die Pressemeldung: Deutschland schenkt Namibia 73,5 Millionen Euro (2017).

Empfehlungen

Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbewältigung

Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbewältigung

Ein kritischer Beitrag zum aktuellen Namibia-Thema: Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbewältigung.

Namibia: Gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhängigkeit

Namibia: Gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhängigkeit

Kritische Analyse der Politik der SWAPO in Namibia als einer Befreiungsbewegung an der Macht und gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhängigkeit Namibias.

Here we stand. Reflecting on 500 years of Reformation in Namibia

Here we stand. Reflecting on 500 years of Reformation in Namibia

Here we stand: Reflecting on 500 years of Reformation in Namibia includes articles by Namibian bishops, theologians, pastors, academics and lay members of the Lutheran community.

Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000

Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000

Mit 62 Beiträgen zur älteren und jüngsten Geschichte bis 2000 des ehemaligen Schutzgebiets und des heutigen Namibia.