Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus, von Wahrhold Drascher

Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus, von Wahrhold Drascher. Fritz Schlichtenmayer Verlag. Tübingen,1960.

Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus, von Wahrhold Drascher. Fritz Schlichtenmayer Verlag. Tübingen,1960.

In seiner Studie Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus folgert Wahrhold Drascher aus einer menschheitsgeschichtlichen Perspektive, der Kolonialismus habe trotz vieler Irrtümer und Gewalttaten dem Streben der Menschheit nach Vervollkommnung gedient.

Wahrhold Drascher  

Das Magazin SPIEGEL schrieb 1960: Diese Bilanz der kolonialistischen Spätzeit aus der Feder des emeritierten Tübinger Universitätsprofessors Wahrhold Drascher wird für die nächsten Jahre möglicherweise als deutsches Standardwerk über den farbigen Emanzipationsdrang gelten dürfen. Der weitgereiste Wahrhold Drascher befreit das Kolonial-Thema vom Krampf gegenseitiger Beschuldigungen und gibt ihm eine menschheitsgeschichtliche Perspektive, die Drascher zu dem Urteil veranlaßt, der Kolonialismus habe trotz vieler Irrtümer und auch Gewalttaten dem Streben der Menschheit nach Vervollkommnung gedient. Wichtiger als solche Urteile aber ist die Tatsache, daß hier versucht wird, die Geschichte der Entkolonialisierung nicht nur in europäischer Sicht, sondern von einem universellen Standpunkt aus darzustellen.

Inhalt: Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus

Vorwort
Der Kolonialismus als weltgeschichtliche Epoche
1. Kolonialismus und Antikolonialismus / Kommunismus und Antikoloniaiismus nicht dasselbe / Die Universalität der Welt als große Leistung der Europäer / Ihre Verantwortung für die Zukunft.
2. Grundzüge der abendländischen Ausbreitung Übersee / Charakteristik des Kolonialismus.
Wandlungen im 19. Jahrhundert
3. Die Loslösung Amerikas / Spanier und Kreolen / Ausgleich von Ordnung und Freiheit / Einstellung zu Europa / Negerproblem in den USA.
4. Die Britische Herrschaft in Indien / Öffnung Chinas / Abwehr Japans.
5. Der Vordere Orient: Christen und Araber / Jungtürkische Revolution / Beginn der Erschließung Innerafrikas / Die Kolonialpioniere / Die Verwaltungsmethoden / Eigenständige Entwicklung Südafrikas.
Der Erste Weltkrieg als Schicksalswende
6. Kontinentale Ursachen des Krieges / Außerachtlassung der Überseeverhältnisse / Schwinden des Prestiges der Weißen / Forderungen der Farbigen / Auswirkung demokratischer Ideen / Selbstbestimmungsrecht / Ideologie der Vereinigten Staaten.
7. Rückwirkungen der Kampfhandlungen Übersee / Industrialisierung Südamerikas / Assimilierung der Einwanderer / Afrika: Vertreibung der Deutschen/Arabien: Unterstützung der Freiheitsbewegung durch England/ Asien: Steigerung des chinesischen Selbstbewußtseins / Aufstieg Japans / Unsicherheit der Engländer in Indien.
8. Eingreifen des russischen Kommunismus / Vordringen in Asien / Antikolonialismus im Dienste des Kampfes gegen den Kapitalismus / Zurückhaltung der Vereinigten Staaten / Mißachtung der kolonialen Imponderabilien bei den Verhandlungen in Versailles.
Die Zwischenkriegszeit
9. Veränderte Einstellung der Weißen / Ausbildung der Farbigen in Europa / Amerika und Rußland / Verschärfung der Moskauer Propaganda / Auswirkung ideologischer Einstellungen auf die Kolonialverhältnisse / Empfindlichkeit der Nichtweißen.
10. Die Kolonialsysteme: Dyarchie der Engländer / Commonwealth / Elitenausbildung der Franzosen / Portugiesen und Spanier / Wirtschaftssuprematie in Niederländisch-Indien / Paternalismus der Belgier im Kongogebiet / Rassentrennung in Südafrika.
11. Einbeziehung Afrikas in die Weltwirtschaft / Steigender Arbeiterbedarf / Nachwirkungen der deutschen Kolonialarbeit / Leistung der Italiener / A-koloniale Einstellung der Amerikaner / Anziehungskraft ihrer Zivilisation / Die japanische Kolonialpolitik / Anspruch der Russen auf Führung aller antikolonialistischen Bewegungen.
12. Umdenken der Farbigen / Einheit der Weltwirtschaft / Die Krise 1929/ Rasches Übergreifen der Industrialisierung und westlichen Zivilisation auf alle Erdteile / Verhalten der Weißen.
13. Keine antikolonialistische Stimmung in Iberoamerika / Soziale Folgen des Wirtschaftsaufstiegs / Englands Schwierigkeiten in Ägypten / Konflikt in Palästina / Bürgerkrieg in China / Eingreifen Japans / Reformen in Indien / Gandhi.
14. Lage in Nordafrika / Der Abessinicnkrieg / Seine psychologischen Auswirkungen / Beginn der Unabhängigkeitsbewegung in Westafrika / Widerstand der Kenyasiedler gegen Konzessionen / Notwendigkeit der Neuordnung der afrikanischen Wirtschaft / Bedeutung der Bodenprobleme.
15. Die Farbigen im Bann der modernen Zivilisation / Christliche Mission und Heidentum / Organisation des Erziehungswesens durch die Kolonialverwaltungen / Rückwirkungen der Industrialisierung auf die südafrikanische Politik / Rassen als „Stände".
Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen
16. Hitlers rein kontinentale Kriegführung / Der zweite Weltkrieg als Bruderkrieg der Weißen / Zurückhaltung der Farbigen / Rasches Anwachsen des Antikolonialismus / Amerikanische Einflüsse / Gründung und Aufgabe der UN / Neutralitätsdenken der Farbigen / Wirtschaftszusammenschlüsse.
17. Stimmung in Iberoamerika / Nationalisierungstendenzen und ihre Nachteile / Vorderer Orient: Entstehung eines Mittelstandes / Offiziersjunten / Stabilität der Türkei / Beherrschung der ölgebiete lebenswichtig für den Westen / Gefahr der Stützung der dort bisher führenden Schichten.
18. Unruhen in Algerien / Der antikolonialistische Partisanenkrieg / De Gaulle / Mittelafrika als Kriegsetappe der Alliierten / Selbständigkeit Ghanas / Zentralafrikanische Föderation / Stellung der Inder dort / Französische Communauté / Aufstand in Madagaskar / Mau-Mau-Revolte / Ruhe im Kongogebiet / Verschärfung der Apartheid in Südafrika / Versuch einer konstruktiven Neuordnung durch Rassentrennung.
19. Asien: Endgültiges Ende der Kolonialherrschaft: Indochina und Indonesien / Engländer behaupten sich in Malaya und Hongkong / Vertreibung der Weißen aus China / Umbildung der dortigen Gesellschaft / Zusammenbruch Japans / Selbständigkeit Indiens / Aufteilung in zwei Staaten / Nehru / Schwierigkeiten Pakistans / Kolonialherrschaft in Westindien und der Südsee / Bedeutung der Konferenz von Bandung.
Die Stellung der Weißen in einer verwandelten Welt
20. Europa in der Defensive / Der kalte Krieg / Notwendigkeit einer völligen Umstellung der Weißen / Ehrlichkeit der westlichen Bemühungen / Ausgleich zwischen alten und neuen Lebensformen / Verschiedene Einstellung zur zukünftigen Entwicklung / Individualismus oder Kollektivismus? / Evolution oder Revolution? / Ideale der Kolonialvölker / Bedeutung der Technik.
21. Rassenprobleme / Rasse haben und Rasse sein / Hautfarbe als Kriterium / Inferioritätsgefühle der Neger / Rassenmischung / Die Sklaverei / Die Weißen als privilegierte Kaste / Rassenhaß als Hindernis jeder Verständigung / Langsames Schwinden des Fanatismus / Unsicherheit der Begriffsbildungen / Verschiedenheiten der Lebensformen und des Lebensstandards.
22. Unberechtigtes Mißtrauen der Kolonialvölker / Opferbereitschaft des Westens für die Entwicklungsländer / Wirtschaftsprobleme / Investitionen / Freiwirtschaft oder Sozialisierung? / Kulturaustausch / Notwendigkeit des Einsatzes des weißen Nachwuchses / Partnerschaft / Gefahr übereilter Enteignungen.
Zukunftsmöglichkeiten einer neuen Weltordnung
23. Gemeinsame Verantwortung aller Weißen / Notwendigkeit besseren psychologischen Verständnisses / Konflikte der neuen selbständigen Staaten untereinander / Keine Verallgemeinerungen / Notwendigkeit der Berücksichtigung des jeweiligen Milieus / Grundproblem: Freiheit und Ordnung / Untergang des Abendlandes? / Geschichtliche Analogien.
24. Stimmen farbiger Kritiker / Die Konservativen: Gandhi und Ken-yatta / Bildung neuer Nationen in Iberoamerika / Ressentiments in Asien und Afrika / Würdigung der Schriften G. Padmores, K. Nkrumahs, R. Wrights sowie M. Panikkars.
25. Universalität der Menschheit unwiderruflich / Aufteilung der großen Kolonialreiche / Gefahr der Balkanisierung / Interraziale Gemeinschaften / Kommunistische Theorien / Technik und Geisteswissenschaften bleiben unzertrennlich / Entwicklungsländer auf Kapitalhilfe von außen angewiesen / Soziologische Bedeutung der Frauenemanzipation.
26. Umformung aller Völker durch die technische Zivilisation / Selbstvertrauen der Weißen Voraussetzung für ihre Selbstbehauptung / Wert der christlichen Ideen / Vergleich mit dem Hellenismus / Notwendigkeit der Wiederherstellung des menschlichen Prestiges der Weißen / Keine übertriebenen Selbstbeschuldigungen / Direkter und indirekter Einfluß / Beispiel der hanseatischen Kaufleute in Südamerika / Andersartigkeit, nicht Anderswertigkeit als Maßstab des Urteils / Jedem das Seine, nicht allen das Gleiche / Kolonialismus nur Vorstufe einer besseren Weltordnung.
Quellenverzeichnis
Register

Dies ist das Inhaltsverzeichnis des Buches: Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus, von Wahrhold Drascher.

Titel: Schuld der Weißen?
Untertitel: Die Spätzeit des Kolonialismus
Autor: Wahrhold Drascher
Verlag: Fritz Schlichtenmayer Verlag
1. Auflage. Tübingen,1960
Original-Leineneinband, Original-Schutzumschlag, 14x22 cm, 327 Seiten

Drascher, Wahrhold im Namibiana-Buchangebot

Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus

Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus

Schuld der Weißen? Die Spätzeit des Kolonialismus schildert die Entwicklung in Übersee seit dem ersten Weltkrieg und nimmt zu Beziehungen der Weißen zu den Entwicklungsvölkern Stellung.

Festschrift Dr. h.c. Heinrich Vedder. Ein Leben für Südwestafrika

Festschrift Dr. h.c. Heinrich Vedder. Ein Leben für Südwestafrika

Ehrung Dr. Vedders für seine Lebenswerk in Südwestafrika durch zahlreiche hochinteressante Beiträge

Weitere Buchempfehlungen

Afrika betet anders. Weshalb unsere bisherige Afrikapolitik erfolglos bleiben muß

Afrika betet anders. Weshalb unsere bisherige Afrikapolitik erfolglos bleiben muß

Afrika betet anders ist als Veröffentlichung des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg erschienen und beschreibt, weshalb die bisherige Afrikapolitik erfolglos bleiben muß.

Afrika heute und morgen. Grundlinien europäischer Kolonialpolitik in Afrika

Afrika heute und morgen. Grundlinien europäischer Kolonialpolitik in Afrika

Fachmännische Einschätzung europäischer zeitgenössischer und vergangener Kolonial- und Geopolitik in Afrika auf dem Stand Ende der 1930er Jahre.

Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche

Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche

Kolonialmetropole Berlin: Eine Spurensuche veranschaulicht wie stark die Geschichte der deutschen Hauptstadt zwischen 1884 und dem Zweiten Weltkrieg von Kolonialismus und Kolonialrevisionismus geprägt wurde.

The Equestrian Monument (Reiterdenkmal) 1912-2014

The Equestrian Monument (Reiterdenkmal) 1912-2014

A chronological documentation of reports, newspaper clippings and photos/illustrations related to the Equestrian Monument (Reiterdenkmal) 1912-2014.

Kolonialismus: Kolonialdiskurs und Genozid

Kolonialismus: Kolonialdiskurs und Genozid

Das gewaltgenerierende Potential kolonialer Diskurse, die im Kontext unterschiedlicher Beispiele der Kolonialgeschichte untersucht werden, ist Thema des Buches Kolonialismus: Kolonialdiskurs und Genozid.

Sprachenpolitik des deutschen Kolonialismus: Deutschunterricht als Mittel imperialer Herrschaftssicherung in Togo (1884-1914)

Sprachenpolitik des deutschen Kolonialismus: Deutschunterricht als Mittel imperialer Herrschaftssicherung in Togo (1884-1914)

Zusammenhänge der Sprachenpolitik des deutschen Kolonialismus, Deutschunterricht und imperialer Herrschaftssicherung in der deutschen Kolonie Togo in der Zeit von 1884-1914.