Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Weitere Empfehlungen zu Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein

From Landesmuseum to National Museum of Namibia

Nationale Denkmäler in Namibia. Ein Inventar der proklamier...

National Monuments in Namibia. An inventory of proclaimed na...

Zwischen Nationalsozialismus und Apartheid. Die deutsche Bev...

White Power & the Rise and Fall of the National Party

Afrikanischer Heimatkalender 2000


Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000

Fotokalender Namibia into Infinity 2018

Das hat man im Blut: Auf den Spuren der Nama
Buchtitel: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein
Untertitel: Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur
Autor: Joachim Zeller
IKO-Verlag
Frankfurt, 2000
ISBN 3889395449 / ISBN 3-88939-544-9
Broschur, 15 x 21 cm, 328 Seiten, etliche sw-Fotos und Abbildungen
Über: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein
Die vorliegende Studie Joachim Zellers, Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein: Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur, geht der Frage nach, wie im Medium Denkmal und in Gedenkriten die koloniale Vergangenheit Deutschlands erinnert wurde. Eingehend wird die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Kolonialdenkmäler, die in Deutschland und in den ehemaligen deutschen Überseegebieten errichtet oder projektiert wurden, untersucht. Dabei baut die Arbeit im wesentlichen auf dem geschichtsdidaktischen Konzept des Geschichtsbewußtseins auf und versteht die Zeugnisse der kolonialdeutschen Erinnerungskultur primär als dessen Manifestation und Medium. Die Denkmäler interessieren daher vor allem in ihrem diagnostischen Stellenwert für die Beharrung und den Wandel historisch-politischer Mentalitäten während der vergangenen mehr als hundert Jahre. Insbesondere versucht die Arbeit die Veränderungen aufzuzeigen, denen die öffentliche Gedächtnispflege im Ablauf vom kolonialen zum postkolonialen Zeitalter unterworfen war.
Inhalt: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein
Vorwort
Denkmal und Geschichtsbewußtsein
Bestandsaufnahme
Die koloniale Erinnerungslandschaft im Deutschen Reich und in den deutschen Überseegebieten 1884-1914
Kolonialkriegerdenkmäler
Politik mit der Erinnerung 1918-1945
Kolonialgeschichte im Widerstreit
Schlußbetrachtungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang
Das empirisch-historische Datenmaterial
Katalog der ermittelten deutschen Kolonialdenkmäler
Auszug aus diesem Buch: